Das γE-Kristallin ist eine Art von kristallinem Protein, das in der Augenlinse in hohem Maße exprimiert wird und eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung ihrer Transparenz und Brechkraft spielt. Die Kristalline sind eine vielfältige Familie von Proteinen, und insbesondere die γ-Kristalline zeichnen sich durch ihre hohe Löslichkeit und strukturelle Stabilität aus, Eigenschaften, die für die Aufrechterhaltung der Klarheit der Linse über die Lebensspanne eines Organismus von wesentlicher Bedeutung sind. Das γE-Kristallin ist wie die anderen Mitglieder seiner Familie reich an aromatischen Aminosäuren, die zu seiner Fähigkeit, ultraviolettes Licht zu absorbieren, beitragen und so einen gewissen Schutz vor UV-bedingten Schäden bieten. Die genaue Regulierung der Expression von γE-Crystallin ist von entscheidender Bedeutung, da Ungleichgewichte zur Entwicklung von Katarakten führen können, die durch Trübungen und den Verlust der Transparenz der Linse gekennzeichnet sind.
Forschungen zur Molekularbiologie der Augenlinse haben ergeben, dass die Expression von γE-Crystallin durch eine Vielzahl von chemischen Verbindungen beeinflusst werden kann, die keine Peptide oder Proteine sind und die als Aktivatoren der Expression wirken können. Es wird angenommen, dass diese Aktivatoren mit zellulären Signalwegen, Transkriptionsfaktoren oder direkt mit den Promotorregionen des Kristallin-Gens interagieren, um die Synthese von γE-Kristallin zu stimulieren. So ist beispielsweise bekannt, dass bestimmte Vitamine und Spurenelemente eine Rolle bei der zellulären Differenzierung und dem Schutz vor oxidativem Stress spielen - Prozesse, die eng mit der Expression von Kristallinproteinen verbunden sind. Darüber hinaus könnten Verbindungen wie Wachstumsfaktoren mit spezifischen Rezeptoren auf den Linsenzellen in Kontakt treten und eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen, die zur Hochregulierung von γE-Crystallin führen. Auch wenn der Wirkungsmechanismus der einzelnen Aktivatoren unterschiedlich sein kann, so ist ihnen doch gemeinsam, dass sie die Expression von γE-Crystallin erhöhen und damit zur Homöostase des Linsenmilieus beitragen können. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen erweitert das Wissen über die Biologie der Linse und die komplexe Orchestrierung der Proteinexpression, die für die Gesundheit des Auges erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Gentranskription, die für die Entwicklung der Augenlinse spezifisch ist, hochregulieren und den Gehalt an γE-Kristallin erhöhen. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Als Glukokortikoid könnte Hydrocortison die Expression von Stressreaktionsgenen in der Linse auslösen, möglicherweise auch von γE-Crystallin. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin könnte die Stoffwechselwege in den Linsenzellen stimulieren und so die Synthese von γE-Crystallin erhöhen, um die Klarheit der Linse zu erhalten. | ||||||
L-Thyroxine, free acid | 51-48-9 | sc-207813 sc-207813A | 100 mg 500 mg | $34.00 $73.00 | 2 | |
L-Thyroxin, ein Schilddrüsenhormon, könnte die Stoffwechselaktivität erhöhen, was zu einem Anstieg der Transkription von γE-Crystallin in Linsenzellen führt. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann an Kernrezeptoren binden und eine Kaskade in Gang setzen, die in einer erhöhten Expression von linsenspezifischen Proteinen wie γE-Kristallin gipfelt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink fungiert als wesentlicher Kofaktor für Transkriptionsfaktoren und könnte die Synthese von Linsenproteinen wie γE-Crystallin ankurbeln. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen könnten die Aktivität von Enzymen stimulieren, die an der antioxidativen Abwehr beteiligt sind, und damit indirekt die Synthese von Schutzproteinen wie γE-Kristallin fördern. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist ein wesentlicher Bestandteil der Funktion von Glutathionperoxidasen, Enzymen, die die Expression von Schutzkristallinen wie γE-Kristallin stimulieren können. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin, das für seine osmoregulatorische Funktion bekannt ist, könnte eine zelluläre Abwehrreaktion auslösen, die die Synthese von γE-Kristallin in den Linsenzellen einschließt. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Erhöhte Glutathionspiegel als Reaktion auf oxidativen Stress könnten ein zelluläres Umfeld schaffen, das die Synthese von γE-Kristallin fördert. |