Gγ-3-Aktivatoren stellen eine besondere Klasse chemischer Verbindungen dar, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Gγ-3-Untereinheit innerhalb der Signalkaskade der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) zu modulieren. G-Proteine sind zentrale Komponenten von Zellsignalwegen, die Reaktionen auf extrazelluläre Reize vermitteln, indem sie Signale von Zelloberflächenrezeptoren an intrazelluläre Effektoren weiterleiten. Der G-Protein-Komplex besteht aus drei Untereinheiten: α, β und γ. Insbesondere die Untereinheit Gγ 3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Spezifität und Wirksamkeit der GPCR-Signalübertragung. Gγ-3-Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an dieser spezifischen Untereinheit angreifen und ihre Aktivität modulieren.
Auf molekularer Ebene üben Gγ 3-Aktivatoren ihren Einfluss aus, indem sie an die Gγ 3-Untereinheit binden und Konformationsänderungen bewirken, die sich letztlich auf nachgeschaltete Signalereignisse auswirken. Diese Klasse von Verbindungen zeichnet sich durch ein breites Spektrum chemischer Strukturen aus, die jeweils darauf zugeschnitten sind, mit der Gγ 3no info-Untereinheit auf präzise Weise zu interagieren. Durch die Feinabstimmung der Wechselwirkungen an der Gγ 3-Untereinheit können diese Aktivatoren die Signalwirkung spezifischer GPCRs entweder verstärken oder abschwächen und so die zellulären Reaktionen auf verschiedene Reize beeinflussen. Die komplizierte Regulierung der GPCR-Signalübertragung durch Gγ 3-Aktivatoren verspricht, unser Verständnis der zellulären Kommunikation zu verbessern, und könnte Auswirkungen auf Bereiche wie die Zellbiologie und die Signaltransduktionsforschung haben. Die fortgesetzte Erforschung der strukturellen und mechanistischen Aspekte von Gγ-3-Aktivatoren ist für die Entschlüsselung der Komplexität der GPCR-Signalübertragung von entscheidender Bedeutung und könnte Wege für die Entwicklung neuartiger Instrumente zur Beeinflussung zellulärer Reaktionen zu Forschungszwecken eröffnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann spezifische Ziele, einschließlich Komponenten des G-Protein-Komplexes, phosphorylieren kann, wodurch die Assoziation von Gγ3 mit seinen Gα- und Gβ-Untereinheiten potenziell verstärkt und somit seine funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Pilocarpin ist ein Muskarin-Acetylcholin-Rezeptor-M1-Agonist. Die Aktivierung von M1-Rezeptoren kann zur Aktivierung von Gq-Proteinen und anschließender Signalübertragung durch Phospholipase C (PLC) führen. Dies kann zur Aktivierung von Proteinkinase C (PKC) führen, die Gγ3 phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken kann. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin katalysiert die ADP-Ribosylierung von Gi-alpha-Untereinheiten und verhindert so deren Interaktion mit Rezeptoren. Dadurch wird das Gleichgewicht der G-Protein-Signalübertragung moduliert, wodurch sich das Gleichgewicht möglicherweise in Richtung der Gs- oder Gq-Signalwege verschiebt, wodurch indirekt Signalereignisse verstärkt werden, die zur Aktivierung von Gγ3 führen könnten. | ||||||
Vardenafil | 224785-90-4 | sc-362054 sc-362054A sc-362054B | 100 mg 1 g 50 g | $516.00 $720.00 $16326.00 | 7 | |
Vardenafil ist ein Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer (PDE5), der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert. Durch die Erhöhung ihrer Spiegel kann es die Signalübertragung durch PKA bzw. PKG verstärken, was wiederum zur Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von Proteinen führen könnte, die mit der Gγ3-Signalübertragung in Verbindung stehen. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol ist ein nicht selektiver cholinerger Agonist, der Muskarinrezeptoren aktivieren kann, die mit Gq-Proteinen verbunden sind, was zur Aktivierung von PLC und anschließender intrazellulärer Calciumfreisetzung führt. Dieser Anstieg des Calciums kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die die Aktivität von Gγ3 phosphorylieren und verstärken können. | ||||||
Adenosine-5′-Diphosphate, free acid | 58-64-0 | sc-291846 sc-291846A sc-291846B sc-291846C sc-291846D sc-291846E | 100 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g 500 g | $77.00 $180.00 $312.00 $924.00 $4596.00 $9186.00 | 1 | |
ADP-Ribose kann als Substrat für ADP-Ribosylierungsreaktionen dienen, die durch bakterielle Toxine wie Cholera- und Pertussis-Toxine katalysiert werden. Im Zusammenhang mit der zellulären Signalübertragung kann diese Modifikation die Aktivität von G-Proteinen verändern und möglicherweise die Gγ3-Funktion durch Modulation der Interaktion mit anderen G-Protein-Untereinheiten verbessern. | ||||||
Aluminum Fluoride | 7784-18-1 | sc-291881 sc-291881A | 10 g 50 g | $66.00 $245.00 | ||
Aluminiumfluorid wirkt als Phosphatanalogon und kann den Übergangszustand der GTP-Hydrolyse stabilisieren, was zur Aktivierung von G-Proteinen führt. Dies könnte die Gγ3-Signalübertragung verstärken, indem es den aktivierten Zustand von G-Proteinen nachahmt und die Assoziation von Gγ3 mit anderen Signalproteinen fördert. | ||||||
Mastoparan | 72093-21-1 | sc-200831 | 1 mg | $97.00 | ||
Mastoparan ist ein Peptid aus dem Gift der Wespe, das direkt mit den G-Protein-Alpha-Untereinheiten interagiert und den GDP/GTP-Austausch stimuliert. Diese Aktivierung von G-Proteinen könnte die funktionelle Aktivität von Gγ3 erhöhen, indem sie dessen Verbindung mit nachgeschalteten Signalpartnern und Effektoren erleichtert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein bioaktives Lipid, das G-Protein-gekoppelte S1P-Rezeptoren aktiviert. Durch die Aktivierung dieser Rezeptoren kann S1P verschiedene G-Protein-vermittelte Signalwege beeinflussen, was möglicherweise zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von Gγ3 über veränderte Gγ3-Aktivatoren führt. Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins Gγ3 direkt oder indirekt verstärken, indem sie bestimmte Signalwege oder zelluläre Prozesse beeinflussen. Forskolin führt durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). Die Phosphorylierungsaktivität von PKA kann die funktionelle Anordnung und Signalübertragung von Gγ3 durch die Ausrichtung auf Komponenten des G-Protein-Komplexes verbessern. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol, das als Beta-adrenerger Rezeptoragonist wirkt, ebenfalls den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert und somit die Gγ3-Signalwege verbessern kann. Cholera-Toxin führt durch seine Wirkung auf die Gs-alpha-Untereinheit zu einem anhaltenden Anstieg von cAMP, was die Aktivität von PKA und die anschließende Aktivierung von Gγ3-assoziierten Signalwegen weiter verstärken kann. |