Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα gust Aktivatoren

Gängige Gα gust Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3 und Adenosine CAS 58-61-7.

Gα-Gustducin-Aktivatoren beziehen sich im Zusammenhang mit den vorliegenden Informationen in erster Linie auf Chemikalien, die die Aktivität von Gα-Gustducin indirekt durch Modulation von GPCR-Signalwegen und verwandten Signalmechanismen beeinflussen. Dieses Protein, ein Subtyp der Gα-Proteinfamilie, ist vor allem an der Geschmackswahrnehmung beteiligt, insbesondere an der Wahrnehmung von Bitter-, Süß- und Umami-Geschmack. Die Aktivierung von Gα-Gustducin erfolgt normalerweise nach der Bindung eines Liganden an einen GPCR. Dieser Prozess führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, die dann den Austausch von GDP gegen GTP an der Gα-Untereinheit erleichtert. Einmal aktiviert, kann Gα-Gustducin verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen, darunter auch solche, an denen Botenstoffe wie cAMP beteiligt sind. Die oben aufgeführten Chemikalien wie Forskolin und Isoproterenol wirken entweder durch direkte Stimulierung von Enzymen wie der Adenylylzyklase, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, oder durch Bindung an verschiedene GPCRs, wodurch die gesamte G-Protein-Signallandschaft moduliert wird.

Verbindungen wie GTPγS und AlF4- sind für ihre Rolle bei der direkten Interaktion mit G-Protein-Untereinheiten bemerkenswert. GTPγS, ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, bindet an Gα-Untereinheiten, einschließlich Gα-Gustducin, und hält sie in einem aktiven Zustand. AlF4- hingegen imitiert die Phosphatgruppe von GTP und erleichtert so die Aktivierung von G-Proteinen. Die Beteiligung von Toxinen wie Cholera- und Pertussis-Toxin ist in diesem Zusammenhang besonders interessant, da sie die Gα-Untereinheiten modifizieren und damit das Gleichgewicht der G-Protein-Signalübertragung verändern, was nachgeschaltete Auswirkungen auf Gα-Gustducin haben kann. Diese Aktivatoren tragen zu einem besseren Verständnis der G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalgebung bei und bieten Einblicke in die komplexen Regulationsmechanismen, die die Geschmackswahrnehmung und Signaltransduktion steuern. Ihre Untersuchung und Anwendung geht über die Geschmacksbiologie hinaus und bietet eine breitere Perspektive auf die GPCR-vermittelte zelluläre Kommunikation und ihre Auswirkungen in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylzyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt, der die GPCR-Signalwege modulieren kann und möglicherweise die Gα-Gustducin-Aktivität beeinflusst.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein nicht-selektiver beta-adrenerger Agonist, der die GPCR-Signalübertragung verstärken kann und dabei möglicherweise Gα-Gustducin beeinflusst.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

Ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das G-Proteine, einschließlich Gα-Untereinheiten, aktivieren kann, indem es die GTP-Hydrolyse verhindert.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Hemmt Gi- und Go-alpha-Proteine durch ADP-Ribosylierung und beeinflusst damit indirekt das Gleichgewicht der G-Protein-Signalübertragung.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Wirkt auf GPCR-Adenosinrezeptoren und beeinflusst die nachgeschaltete G-Protein-Signalgebung.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Zielt auf Dopaminrezeptoren, eine Art von GPCR, die G-Protein-vermittelte Signalwege modulieren können.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Aktiviert die Histamin-GPCRs und beeinflusst möglicherweise die G-Protein-Signalkaskaden.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Ein Hormon und Neurotransmitter, der auf adrenerge GPCRs wirkt und G-Protein-vermittelte Signalwege beeinflusst.