Gα14-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die verschiedene Signalwege beeinflussen und letztlich die funktionelle Aktivität von Gα14 verstärken. Forskolin fördert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Gα14-Aktivität durch die Aktivierung von PKA, die GPCR-Proteine phosphorylieren und ihre Interaktion mit Gα14 erleichtern kann. In ähnlicher Weise kann PMA als PKC-Aktivator GPCR-Proteine modifizieren und so möglicherweise die Gα14-vermittelte Signalwirkung durch Beeinflussung der Interaktion mit diesen Rezeptoren verstärken. Agonisten wie Isoproterenol und Carbachol, die spezifisch für beta-adrenerge bzw. muskarinische Acetylcholinrezeptoren sind, aktivieren diese GPCRs und fördern so die Gα14-Signalübertragung bei Herz- und glatten Muskelfunktionen. Histamin, durch seine Wirkung auf H1- oder H2-Rezeptoren, und Dopamin, über seine GPCRs, verstärken die Gα14-Signalisierung in verschiedenen Wegen, einschließlich Entzündungsreaktionen, Magensäuresekretion, neuronaler Aktivität und kardiovaskulärer Funktionen.
Darüber hinaus spielen Adenosin und Acetylcholin über ihre jeweiligen GPCRs eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Herzrhythmus, der Neurotransmission, der Kontrolle der glatten Muskulatur und der Drüsensekretion, indem sie die Gα14-Aktivität verstärken. Angiotensin II, Serotonin, Glucagon und Endothelin-1 erweitern das Spektrum der Gα14-Aktivatoren weiter. Angiotensin II, das für seine Rolle bei der Blutdruckregulierung bekannt ist, aktiviert GPCRs, um die Gα14-Signalübertragung in kardiovaskulären Pfaden zu verstärken. Serotonin, das in erster Linie an der Stimmungsregulierung und an gastrointestinalen Funktionen beteiligt ist, übt seine Wirkung ebenfalls über GPCRs aus und verstärkt die Gα14-Aktivität. Die Rolle von Glucagon bei Stoffwechselprozessen wie Glykogenolyse und Gluconeogenese wird durch die Verstärkung der Gα14-Signalisierung über seine GPCRs erleichtert. Endothelin-1 schließlich beeinflusst durch seine Wirkung auf GPCRs den Gefäßtonus und die Zellproliferation, was das breite Spektrum der biologischen Prozesse verdeutlicht, die von Gα14-Aktivatoren beeinflusst werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann PKA aktivieren, das GPCR-Proteine phosphorylieren kann, wodurch die Gα14-Signalübertragung potenziell verstärkt wird, indem die Interaktion mit GPCRs gefördert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator. PKC kann GPCR-Proteine phosphorylieren und so möglicherweise deren Interaktion mit Gα14 modulieren und Gα14-vermittelte Signalwege verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der GPCRs aktiviert, die sich mit Gα14 verbinden, was die Gα14-vermittelte Signalübertragung bei Prozessen wie der Herzfunktion verstärken könnte. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol ist ein Agonist des muskarinischen Acetylcholinrezeptors. Die Aktivierung dieser GPCRs kann die Gα14-Signalübertragung in Signalwegen verstärken, die mit der Kontraktion der glatten Muskulatur zusammenhängen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann durch seine Wirkung auf GPCRs wie H1- oder H2-Rezeptoren möglicherweise die Gα14-Signalübertragung in Signalwegen wie Entzündungsreaktion und Magensäuresekretion verstärken. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin wirkt auf seine GPCRs, was die Gα14-Signalübertragung in Signalwegen im Zusammenhang mit neuronaler Aktivität und kardiovaskulären Funktionen verstärken kann. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin könnte über seine GPCRs die Aktivität von Gα14 in Bereichen wie Herzrhythmusregulierung und Neurotransmission verstärken. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II, das auf seine GPCRs wirkt, kann die Gα14-Signalübertragung in Bereichen wie Blutdruckregulierung und Flüssigkeitshaushalt verstärken. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
3-(2-Aminoethyl)-1H-Indol-5-ol kann über GPCRs möglicherweise die Gα14-Signalübertragung in Signalwegen verstärken, die mit der Stimmungsregulierung und den gastrointestinalen Funktionen zusammenhängen. | ||||||
Glucagon trifluoroacetic acid salt | 9007-92-5 (free base) | sc-495801 | 1 mg | $480.00 | ||
Glucagon kann durch die Aktivierung seiner GPCRs die Gα14-Signalisierung in Stoffwechselwegen wie Glykogenolyse und Gluconeogenese verstärken. |