Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Furin Inhibitoren

Gängige Furin Inhibitors sind unter underem Naphthofluorescein CAS 61419-02-1, Decanoyl-RVKR-CMK CAS 150113-99-8, Desacetyl Actarit CAS 1197-55-3, Pentagastrin CAS 5534-95-2 und Piceatannol CAS 10083-24-6.

Furin-Inhibitoren bilden eine bemerkenswerte chemische Klasse, die für ihre entscheidende Rolle bei der Modulation wesentlicher Proteinverarbeitungsmechanismen im zellulären Kontext bekannt ist. Diese Inhibitoren sind darauf ausgelegt, die enzymatische Aktivität von Furin zu hemmen, einer wichtigen Proproteinkonvertase, die für die Spaltung inaktiver Vorläuferproteine in ihre aktiven Formen verantwortlich ist. Die Lage von Furin im trans-Golgi-Netzwerk unterstreicht seine Bedeutung für verschiedene physiologische Funktionen wie zelluläre Signalübertragung, Wachstumsfaktoraktivierung und Proteinreifung, was es zu einem attraktiven Interventionsziel macht.

Strukturell weisen Furin-Inhibitoren komplizierte Designs auf, die mit der Bindungsstelle des aktiven Zentrums von Furin übereinstimmen. Diese Inhibitoren enthalten in der Regel peptidbasierte Komponenten und integrieren Aminosäuren und funktionelle Gruppen, die für die Herstellung präziser Wechselwirkungen mit dem Enzym unerlässlich sind. Die komplexe dreidimensionale Anordnung dieser Inhibitoren gewährleistet eine optimale Bindung durch Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Kontakte und elektrostatische Kräfte mit spezifischen Rückständen innerhalb der katalytischen Stelle von Furin. Folglich stört diese Wechselwirkung die enzymatische Aktivität von Furin und behindert die Spaltung von Proproteinsubstraten. Die kontinuierliche Erforschung von Furin-Inhibitoren umfasst chemische Verfeinerungen und Gerüstoptimierungen, die ihre Wirksamkeit und Selektivität erhöhen. Diese Forschungsrichtung fördert nicht nur das Verständnis der ausgeklügelten Maschinerie, die die Proteinverarbeitung steuert, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Beeinflussung grundlegender zellulärer Prozesse. Im Wesentlichen stellen Furin-Inhibitoren eine einzigartige chemische Kohorte dar, die für ihre Fähigkeit gefeiert wird, die proteolytische Funktion von Furin zu stören, ein unverzichtbarer Prozess bei der Veredelung einer Reihe von bioaktiven Molekülen. Die sorgfältig ausgearbeiteten Strukturen dieser Inhibitoren richten sich strategisch auf das aktive Zentrum von Furin aus, wodurch dessen katalytische Fähigkeit eingeschränkt und verschiedene biologische Prozesse beeinflusst werden. Dieser Forschungsbereich unterstreicht das anhaltende Bestreben, die molekularen Grundlagen der Zellbiologie zu entschlüsseln, und hat Auswirkungen, die über ihre intrinsischen chemischen Eigenschaften hinausgehen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Naphthofluorescein

61419-02-1sc-205413
sc-205413A
sc-205413B
1 mg
5 mg
100 mg
$22.00
$44.00
$86.00
1
(1)

Naphthofluorescein weist einzigartige Eigenschaften als Furin-Substrat auf, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, von Furin-ähnlichen Proprotein-Konvertasen selektiv gespalten zu werden. Die aromatische Struktur der Verbindung ermöglicht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihre Bindungsaffinität zum aktiven Zentrum des Enzyms erhöhen. Kinetische Studien zeigen ein ausgeprägtes Reaktionsprofil mit einer bemerkenswerten, von der Substratkonzentration abhängigen Umwandlungsrate. Seine Fluoreszenzeigenschaften ermöglichen auch eine Echtzeitüberwachung der enzymatischen Aktivität und bieten Einblicke in proteolytische Prozesse.

Decanoyl-RVKR-CMK

150113-99-8sc-477835A
sc-477835
sc-477835B
500 µg
1 mg
5 mg
$122.00
$229.00
$928.00
3
(1)

Decanoyl-RVKR-CMK ist ein potenter Furin-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv auf das aktive Zentrum von Furin-Proteasen einzuwirken und es zu verändern. Sein einzigartiges Peptid-Grundgerüst erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit dem Enzym, was zu einer Konformationsänderung führt, die den Zugang zum Substrat behindert. Die Reaktivität der Verbindung als Säurehalogenid ermöglicht eine schnelle Acylierung, die die Reaktionskinetik beeinflusst und ihre Wirksamkeit bei der Unterbrechung der proteolytischen Wege erhöht. Diese Spezifität und Reaktivität machen sie zu einem wertvollen Instrument in der biochemischen Forschung.

Desacetyl Actarit

1197-55-3sc-207526
1 g
$360.00
(0)

Obwohl diese Verbindung kein direkter Inhibitor ist, könnte sie die Furin-Expression indirekt durch ihre Wechselwirkungen mit anderen zellulären Prozessen beeinflussen.

Pentagastrin

5534-95-2sc-499379
1 mg
$235.00
(0)

Pentagastrin, ursprünglich ein Gastrin-Analogon, könnte die Furin-Expression aufgrund seiner Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen indirekt beeinflussen.

Piceatannol

10083-24-6sc-200610
sc-200610A
sc-200610B
1 mg
5 mg
25 mg
$50.00
$70.00
$195.00
11
(2)

Piceatannol kann verschiedene Signalwege beeinflussen, was möglicherweise zu einem Rückgang der Furin-Expression führt.

Emodin

518-82-1sc-202601
sc-202601A
sc-202601B
50 mg
250 mg
15 g
$103.00
$210.00
$6132.00
2
(1)

Emodin hat mehrere zelluläre Ziele und könnte die Furin-Expression indirekt durch seine vielfältigen biologischen Aktivitäten verringern.

NDGA (Nordihydroguaiaretic acid)

500-38-9sc-200487
sc-200487A
sc-200487B
1 g
5 g
25 g
$107.00
$376.00
$2147.00
3
(1)

NDGA beeinflusst zahlreiche zelluläre Signalwege und könnte als Nebeneffekt die Furin-Expression herunterregulieren.

L-NG-Monomethylarginine, Acetate Salt (L-NMMA)

53308-83-1sc-200739
sc-200739A
sc-200739B
sc-200739C
25 mg
100 mg
1 g
100 g
$73.00
$224.00
$663.00
$39586.00
3
(1)

Durch die Hemmung der Stickstoffmonoxid-Synthese könnte L-NMMA indirekt die Expressionswerte von Furin beeinflussen.

Nelfinavir

159989-64-7sc-507314
10 mg
$168.00
(0)

Nelfinavir, ursprünglich ein HIV-Proteaseinhibitor, hat nachweislich Auswirkungen auf zelluläre Proteasen und könnte die Furin-Expression beeinflussen.