Zu den hier aufgeführten FucT-III-Aktivatoren gehören in erster Linie Verbindungen, die Glykosylierungsprozesse beeinflussen, indem sie entweder Substrate bereitstellen, Substrate nachahmen oder den Glykosylierungsweg in Zellen beeinflussen. GDP-Fucose ist das direkte Donorsubstrat für die Fucosylierung, und seine Modulation könnte sich direkt auf die Aktivität von FucT-III auswirken. 2F-Peracetyl-Fucose ist ein Fucoseanalogon, das mit natürlichen Fucosesubstraten konkurrieren und die Aktivität des Enzyms beeinträchtigen könnte. Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats, in dem viele Glykosylierungsprozesse, einschließlich der von FucT-III vermittelten, stattfinden. Swainsonin und Castanospermin hemmen spezifische Enzyme innerhalb des Glykosylierungsweges, wodurch das Gesamtglykosylierungsmuster möglicherweise verändert und FucT-III indirekt beeinträchtigt wird.
Kifunensin und 1-Deoxymannojirimycin beeinträchtigen die Mannosidase-Aktivität, was die N-Glykanverarbeitung beeinflussen und sich indirekt auf FucT-III auswirken könnte. Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, ein Prozess, an dem FucT-III beteiligt sein könnte. Deoxynojirimycin und Benzyl-α-GalNAc sind Inhibitoren spezifischer Glykosylierungsschritte und könnten Aufschluss über die Rolle von FucT-III bei diesen Prozessen geben. Ambroxol, von dem bekannt ist, dass es die Glykosylierungsmuster beeinflusst, könnte sich auch indirekt auf FucT-III auswirken. 4-Methylumbelliferyl-β-D-fucopyranosid, das in Fucosidase-Tests verwendet wird, kann bei der Untersuchung der Substratspezifität und der Enzymkinetik von FucT-III hilfreich sein. Diese Chemikalien könnten nützliche Instrumente zur Untersuchung der Funktion und Regulierung von FucT-III bei der Glykosylierung sein. Es ist wichtig zu beachten, dass ihre Auswirkungen auf FucT-III theoretisch sind und auf ihrer Rolle im Glykosylierungsweg basieren. Direkte Studien zu FucT-III und diesen Verbindungen könnten begrenzt sein, weshalb eine experimentelle Validierung unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Hemmt Golgi-Mannosidase II, könnte indirekt Glykosylierungsprozesse unter Beteiligung von FucT-III beeinflussen. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Hemmt die Glucosidase I, was möglicherweise die Glykosylierungswege verändert und die Aktivität von FucT-III beeinträchtigt. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Hemmt Mannosidase I, könnte indirekt die N-Glykanverarbeitung und die FucT-III-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung und beeinflusst möglicherweise die Funktion von FucT-III bei der Glykansynthese. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Ein Glucosidase-Inhibitor, könnte die Glykosylierungsprozesse und indirekt auch FucT-III beeinflussen. |