FKHR-Aktivatoren stellen eine chemisch vielfältige Gruppe von Verbindungen dar, die sich verschiedene biochemische Wege zunutze machen, um die Aktivierung des FKHR-Proteins, auch bekannt als FOXO1, zu erreichen. Diese Verbindungen wirken in erster Linie durch die Hemmung oder Modulation verschiedener intrazellulärer Signalwege, die normalerweise zur Phosphorylierung und Inaktivierung von FKHR führen. So hemmen beispielsweise Wirkstoffe wie Wortmannin und LY294002 PI3K, wodurch die AKT-Aktivität verringert und die Aktivierung und nukleäre Lokalisierung von FKHR erleichtert wird. Rapamycin und Resveratrol wirken über den mTOR- bzw. den SIRT1-Signalweg, die beide Auswirkungen auf die Aktivierung von FKHR haben. Die Einzigartigkeit jedes dieser Aktivatoren liegt in ihrer Fähigkeit, auf spezifische Knotenpunkte in miteinander verbundenen Signalwegen abzuzielen, die letztlich zur Aktivierung von FKHR führen.
Eine weitere interessante Untergruppe von FKHR-Aktivatoren konzentriert sich auf die Modulation von Proteinmodifikationen wie Acetylierung und Phosphorylierung. Verbindungen wie Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, können FKHR durch Modulation seines Acetylierungszustands aktivieren. In der Zwischenzeit hemmen Verbindungen wie SB203580 und PD98059 spezifische MAP-Kinasen, die wiederum den Phosphorylierungsstatus von FKHR beeinflussen, so dass es in den Zellkern verlagert werden und seine Funktionen ausüben kann. Die FKHR-Aktivatoren zeigen, dass die FKHR-Aktivität in zellulären Kontexten stark reguliert ist und dass diese Verbindungen auf verschiedene Elemente der zellulären Maschinerie einwirken können, um die Aktivierung dieses Proteins zu erreichen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann FKHR (FOXO1) über den PI3K/AKT-Weg aktivieren, indem es ihn hemmt, was zu seinem Ausschluss aus dem Zellkern führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt den MEK/ERK-Signalweg und kann zur Aktivierung von FKHR führen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt die p38-MAPK, was zu einer Aktivierung von FKHR aufgrund einer verringerten Phosphorylierung und einer erhöhten Kerntranslokation führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der FKHR durch Hemmung von AKT aktivieren kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann FKHR durch SIRT1-abhängige Deacetylierung aktivieren. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, kann FKHR aktivieren, indem er dessen Acetylierungsstatus erhöht. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein hemmt die Aktivität von PI3K und aktiviert dadurch FKHR. | ||||||
A-674563 | 552325-73-2 | sc-364393 sc-364393A | 2 mg 5 mg | $232.00 $413.00 | ||
A-443654 ist ein AKT-Inhibitor, der FKHR direkt aktiviert, indem er seine Phosphorylierung einschränkt und die Kernverschiebung fördert. |