Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FKBP12.6 Aktivatoren

Gängige FKBP12.6 Activators sind unter underem Zearalenone CAS 17924-92-4, Erythromycin CAS 114-07-8, Geldanamycin CAS 30562-34-6, Radicicol CAS 12772-57-5 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

FKBP12.6, ein Mitglied der Immunophilin-Proteinfamilie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Kalziumfreisetzung in Herzmuskelzellen. Dies geschieht durch Bindung und Stabilisierung des Ryanodinrezeptors 2 (RyR2), eines Kalziumfreisetzungskanals im sarkoplasmatischen Retikulum. Die funktionelle Aktivität von FKBP12.6 kann durch verschiedene Chemikalien verstärkt werden, die bestimmte Signalwege oder zelluläre Prozesse beeinflussen, die direkt an seiner Regulierung beteiligt sind. Chemikalien wie Cyclosporin A, Tacrolimus, Erythromycin und Ascomycin binden an FKBP12.6 und hemmen Calcineurin, eine Phosphatase, die RyR2 dephosphoryliert. Die Hemmung von Calcineurin verstärkt indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2. Außerdem binden Rapamycin und Sirolimus an FKBP12.6 und hemmen mTOR, eine Kinase, die das Zellwachstum und den Stoffwechsel reguliert. Diese Bindung verstärkt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2. Zearalenon, ein nichtsteroidales östrogenes Mykotoxin, verstärkt ebenfalls die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2, indem es daran bindet.

Geldanamycin und Radicicol binden an Hsp90, ein Chaperonprotein, das mit RyR2 interagiert, und verstärken dadurch indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2. Tautomycin, Okadainsäure und Cantharidin hemmen die Proteinphosphatase 1 (PP1) und die Proteinphosphatase 2A (PP2A), die an der Dephosphorylierung von RyR2 beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen verstärken diese Chemikalien indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2. Folglich können diese Chemikalien die funktionelle Aktivität von FKBP12.6 durch ihren Einfluss auf spezifische Signalwege oder zelluläre Prozesse verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zearalenone

17924-92-4sc-204943
sc-204943A
10 mg
50 mg
$118.00
$362.00
6
(1)

Zearalenon, ein nichtsteroidales östrogenes Mykotoxin, bindet an FKBP12.6. Die Bindung von Zearalenon verstärkt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2.

Erythromycin

114-07-8sc-204742
sc-204742A
sc-204742B
sc-204742C
5 g
25 g
100 g
1 kg
$56.00
$240.00
$815.00
$1305.00
4
(3)

Erythromycin bindet an FKBP12.6, und dieser Komplex hemmt Calcineurin und verhindert so die Dephosphorylierung von RyR2. Die hemmende Wirkung auf Calcineurin verstärkt indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin bindet an Hsp90, ein Chaperonprotein, das mit RyR2 interagiert. Die Bindung von Geldanamycin an Hsp90 verstärkt indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2.

Radicicol

12772-57-5sc-200620
sc-200620A
1 mg
5 mg
$90.00
$326.00
13
(1)

Radicicol bindet an Hsp90, ein Chaperonprotein, das mit RyR2 interagiert. Die Bindung von Radicicol an Hsp90 verstärkt indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein Inhibitor von PP1 und PP2A, die an der Dephosphorylierung von RyR2 beteiligt sind. Die hemmende Wirkung auf diese Proteinphosphatasen verstärkt indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Cantharidin hemmt PP2A, das an der Dephosphorylierung von RyR2 beteiligt ist. Die hemmende Wirkung auf PP2A verstärkt indirekt die stabilisierende Wirkung von FKBP12.6 auf RyR2.