Der Faktor, der HIF-1 (FIH-1) hemmt, ist ein wesentliches Enzym in den zellulären Sauerstoffsensor-Mechanismen. Er fungiert als Asparagin-Hydroxylase, die die Aktivität des hypoxie-induzierbaren Faktors 1α (HIF-1α) unter normoxischen Bedingungen reguliert. Durch Hydroxylierung eines Asparaginrests in HIF-1α unterbricht FIH-1 die Interaktion von HIF-1α mit transkriptionellen Koaktivatoren wie p300/CBP und hemmt dadurch die transkriptionelle Aktivität von HIF-1α. Diese Hydroxylierungsreaktion ist entscheidend für die Unterdrückung der Hypoxie-Reaktion unter normoxischen Bedingungen und stellt sicher, dass Gene, die an der Angiogenese, Erythropoese und metabolischen Anpassung an niedrige Sauerstoffwerte beteiligt sind, nicht unnötig exprimiert werden. FIH-1 dient somit als wichtiger Regulator der zellulären Reaktion auf die Sauerstoffverfügbarkeit und sorgt für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem es die Aktivierung von auf Hypoxie reagierenden Genen unter Bedingungen verhindert, in denen ausreichend Sauerstoff vorhanden ist.
Die Aktivierung von FIH-1 ist eng mit der Verfügbarkeit seiner Substrate und Cofaktoren sowie mit der zellulären Sauerstoffkonzentration verbunden. Unter normoxischen Bedingungen ist FIH-1 voll aktiv und nutzt molekularen Sauerstoff, 2-Oxoglutarat und Eisen (Fe2+) als Cofaktoren zur Hydroxylierung von HIF-1α. Diese enzymatische Aktivität wird direkt von der Sauerstoffkonzentration beeinflusst; Sauerstoff dient als Substrat für die Hydroxylierungsreaktion, wodurch FIH-1 als Sauerstoffsensor innerhalb der Zelle fungieren kann. Darüber hinaus können die Verfügbarkeit von 2-Oxoglutarat und der Eisenstatus der Zelle die Aktivität von FIH-1 beeinflussen, wobei eine ausreichende Menge dieser Kofaktoren für die enzymatische Funktion unerlässlich ist. Darüber hinaus kann sich die posttranslationale Modifikation von FIH-1, einschließlich der Phosphorylierung, auf seine Stabilität und Interaktion mit anderen Proteinen auswirken, wodurch seine Fähigkeit zur Regulierung der HIF-1α-Aktivität als Reaktion auf sich verändernde intra- und extrazelluläre Faktoren verbessert wird. Durch diese Mechanismen wird FIH-1 als Reaktion auf Normoxie aktiviert und spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Anpassung an die Sauerstoffverfügbarkeit, indem es die präzise Regulierung der hypoxischen Reaktion gewährleistet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Eisensulfat liefert essentielles Eisen für den TCA-Zyklus und wirkt als Cofaktor für FIH-1. Ausreichende Eisenwerte fördern die FIH-1-Funktion, was unter normoxischen Bedingungen zur Hydroxylierung und zum Abbau von HIF-1α führt. | ||||||
Iron(III) chloride | 7705-08-0 | sc-215192 sc-215192A sc-215192B | 10 g 100 g 500 g | $40.00 $45.00 $85.00 | ||
Eisen(III)-chlorid ist eine weitere Eisenquelle, die als Cofaktor für FIH-1 dienen kann. Durch die Bereitstellung von Eisen unterstützt Eisen(III)-chlorid indirekt die enzymatische Aktivität von FIH-1 und fördert die Hydroxylierung und den anschließenden Abbau von HIF-1α unter normoxischen Bedingungen. | ||||||
N-[(4-Hydroxy-1-methyl-7-phenoxy-3-isoquinolinyl)carbonyl]glycine-d3 | 808118-40-3 unlabeled | sc-488006 | 10 mg | $12000.00 | ||
N-[(4-Hydroxy-1-methyl-7-phenoxy-3-isochinolinyl)carbonyl]glycin-d3 hemmt Prolylhydroxylase-Enzyme (EGLNs) im HIF-Signalweg. Durch die Hemmung von EGLNs aktiviert Roxadustat indirekt FIH-1, wodurch dessen Verfügbarkeit für die Hydroxylierung von HIF-1α erhöht und dessen Abbau unter normoxischen Bedingungen gefördert wird. | ||||||
Vitamin K1 | 84-80-0 | sc-280189 sc-280189A | 1 g 5 g | $79.00 $163.00 | ||
Vitamin K1 kann die FIH-1-Aktivität durch posttranslationale Modifikation beeinflussen. Ausreichende Mengen an Vitamin K1 verbessern die FIH-1-Funktion und fördern indirekt die Hydroxylierung von HIF-1α und dessen Abbau unter normoxischen Bedingungen. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Citrat ist ein Aktivator des TCA-Zyklus, der zur Produktion von α-Ketoglutarat (α-KG) führt, einem Cofaktor für FIH-1. Erhöhte Citratwerte aktivieren FIH-1 indirekt, indem sie die Verfügbarkeit von α-KG erhöhen, die Funktion von FIH-1 unterstützen und den Abbau von HIF-1α fördern. |