Fibroblasten-Wachstumsfaktor 5 (FGF-5) gehört zur Familie der Fibroblasten-Wachstumsfaktoren, einer Gruppe von Proteinen, die für ihre Rolle bei Entwicklungsprozessen, Zellwachstum, Morphogenese und Gewebereparatur bekannt sind. FGF-5 ist vor allem für seine Rolle bei der Regulierung der Haarwachstumszyklen bekannt und fungiert als wichtiges Signalmolekül beim Übergang von der anagenen (Wachstums-) Phase zur katagenen (Rückbildungs-) Phase. Dieses Protein übt seine Wirkung aus, indem es an spezifische FGF-Rezeptoren auf der Oberfläche von Zielzellen bindet und so eine Kaskade von nachgeschalteten Signalwegen in Gang setzt, die die Zellproliferation, die Differenzierung und das Überleben der Zellen beeinflussen. Die Aktivität von FGF-5 ist für verschiedene physiologische Prozesse von entscheidender Bedeutung, aber seine Überexpression oder dysregulierte Aktivität kann zu pathologischen Zuständen wie bestimmten Formen von Krebs und Störungen des Haarwachstums beitragen.
Die Hemmung der FGF-5-Aktivität ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Mechanismen erfolgen kann, wobei der Schwerpunkt auf der Unterbrechung seiner Interaktion mit FGF-Rezeptoren oder der Blockade seiner nachgeschalteten Signalwege liegt. Ein Ansatz zur Hemmung von FGF-5 besteht in der Verwendung spezifischer Antikörper oder kleiner Moleküle, die direkt an FGF-5 binden und so seine Interaktion mit den Zelloberflächenrezeptoren behindern. Eine andere Strategie umfasst die Entwicklung von Rezeptorantagonisten, die den FGF-Rezeptor selbst blockieren und dadurch verhindern, dass FGF-5 seine typische Signalkaskade in den Zielzellen in Gang setzt. Darüber hinaus kann die Modulation nachgeschalteter Signalkomponenten, wie z. B. des MAPK/ERK-Signalwegs oder des PI3K/Akt-Signalwegs, die biologischen Wirkungen von FGF-5 indirekt verringern.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
PD173074 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der direkt auf FGF-Rezeptor-Tyrosinkinasen abzielt. Insbesondere hemmt er die Tyrosinkinaseaktivität von FGFR1, FGFR2 und FGFR3. Durch die Bindung an die ATP-Bindungstasche dieser Rezeptoren unterbricht PD173074 den Autophosphorylierungsprozess und verhindert so nachgeschaltete Signalkaskaden, die durch die FGF-5-Bindung ausgelöst werden. | ||||||
BGJ398 | 872511-34-7 | sc-364430 sc-364430A sc-364430B sc-364430C | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $212.00 $247.00 $582.00 $989.00 | 4 | |
BGJ398 ist ein selektiver FGFR-Inhibitor, der direkt auf FGFR1, FGFR2 und FGFR3 abzielt. Durch Bindung an die ATP-Bindungsstelle dieser Rezeptoren hemmt er deren Tyrosinkinaseaktivität und blockiert so die durch FGF-5 ausgelösten nachgeschalteten Signalereignisse. | ||||||
AZD4547 | 1035270-39-3 | sc-364421 sc-364421A | 5 mg 10 mg | $198.00 $309.00 | 6 | |
AZD4547 ist ein bioverfügbarer FGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor mit Selektivität für FGFR1, FGFR2 und FGFR3. Er greift direkt in die ATP-Bindungsstelle dieser Rezeptoren ein und hemmt deren Autophosphorylierung und die anschließende nachgeschaltete Signalübertragung, die durch die FGF-5-Bindung ausgelöst wird. Diese Unterbrechung der Signalwege führt zur Modulation der mit FGF-5 verbundenen zellulären Reaktionen, insbesondere von Prozessen im Zusammenhang mit Zellwachstum und -differenzierung. | ||||||
Debio-1347 | 1265229-25-1 | sc-507386 | 10 mg | $324.00 | ||
Debio 1347 ist ein selektiver FGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor mit Spezifität für FGFR1, FGFR2, FGFR3 und FGFR4. Er greift direkt in die ATP-Bindungsstelle dieser Rezeptoren ein und hemmt deren Autophosphorylierung und die anschließende, durch FGF-5 initiierte Signalübertragung. Diese Interferenz führt zur Modulation der mit FGF-5 verbundenen zellulären Reaktionen, insbesondere mit Auswirkungen auf die Zellproliferation und Differenzierungsprozesse. | ||||||
Dovitinib, Free Base | 405169-16-6 | sc-396771 sc-396771A | 10 mg 25 mg | $170.00 $350.00 | ||
Dovitinib ist ein Multitarget-Rezeptortyrosinkinase-Inhibitor, der FGFR1, FGFR2, FGFR3 und FGFR4 hemmt. Durch die Blockierung der ATP-Bindungsstelle dieser Rezeptoren verhindert Dovitinib deren Autophosphorylierung und die durch die FGF-5-Bindung ausgelösten nachgeschalteten Signalkaskaden. Diese Interferenz führt zur Modulation der mit FGF-5 verbundenen zellulären Reaktionen, insbesondere der Prozesse im Zusammenhang mit der Zellproliferation und -differenzierung. | ||||||
Erdafitinib | 1346242-81-6 | sc-507388 | 10 mg | $138.00 | ||
Erdafitinib ist ein pan-FGFR-Inhibitor, der direkt auf FGFR1, FGFR2, FGFR3 und FGFR4 abzielt. Durch die Bindung an die ATP-Bindungsstelle dieser Rezeptoren hemmt er deren Tyrosinkinase-Aktivität und verhindert so die Autophosphorylierung, die für die durch FGF-5 initiierte nachgeschaltete Signalübertragung entscheidend ist. Diese Interferenz führt zu einer Modulation der mit FGF-5 verbundenen zellulären Reaktionen, insbesondere von Prozessen im Zusammenhang mit Zellwachstum und -differenzierung. | ||||||
AP 24534 | 943319-70-8 | sc-362710 sc-362710A | 10 mg 50 mg | $172.00 $964.00 | 2 | |
AP 24534 (Ponatinib) ist ein Multi-Tyrosinkinase-Inhibitor, der FGFR1, FGFR2, FGFR3 und FGFR4 hemmt. Durch das Anvisieren der ATP-Bindungsstelle dieser Rezeptoren blockiert Ponatinib deren Autophosphorylierung und die nachgeschalteten Signalkaskaden, die durch die FGF-5-Bindung ausgelöst werden. Diese Interferenz führt zur Modulation der mit FGF-5 verbundenen zellulären Reaktionen, insbesondere der Prozesse im Zusammenhang mit der Zellproliferation und -differenzierung. | ||||||