Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FGD5 Aktivatoren

Gängige FGD5 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8, Forskolin CAS 66575-29-9, U-46619 CAS 56985-40-1 und Jasplakinolide CAS 102396-24-7.

FGD5-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die FGD5 entweder direkt aktivieren oder zelluläre Signalwege beeinflussen, die zu einer Funktionssteigerung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) beispielsweise aktiviert bekanntermaßen die Proteinkinase C, was wiederum zu Phosphorylierungsereignissen führen kann, die das Aktinzytoskelett reorganisieren, ein Prozess, an dem FGD5 aufgrund seiner Beteiligung an der Aktivierung der Rho GTPase beteiligt ist. In ähnlicher Weise bindet der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) an seinen Rezeptor, den EGFR, und aktiviert den MAPK/ERK-Signalweg, der bekanntermaßen Rho-GTPasen aktiviert, was zu einer verstärkten Aktivität von FGD5 führt.

Verbindungen wie Lysophosphatidsäure (LPA) und Forskolin modulieren G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale bzw. den cAMP-Spiegel, die beide für die Regulierung der Dynamik des Aktinzytoskeletts von entscheidender Bedeutung sind. Die Wirkung von LPA auf GPCRs und die Erhöhung des cAMP-Spiegels durch Forskolin können zu einer verstärkten FGD5-Aktivität als Teil der zellulären Reaktion auf die veränderte Struktur und Dynamik des Zytoskeletts führen. Darüber hinaus aktiviert U46619 durch die Nachahmung von Thromboxan A2 und die Stimulierung von Thromboxanrezeptoren die nachgeschalteten RhoA- und ROCK-Signalwege, die eng mit den Veränderungen des Zytoskeletts verbunden sind, die möglicherweise die Aktivierung der GEF-Funktion von FGD5 erfordern. Jasplakinolid, das die Aktinfilamente stabilisiert, und Y-27632, das ROCK hemmt, könnten ebenfalls eine Erhöhung der FGD5-Aktivität erfordern, um die Homöostase des Zytoskeletts zu erhalten oder wiederherzustellen. Andere Verbindungen wie NSC23766 und ML141, die Rac1 bzw. Cdc42 hemmen, könnten zu kompensatorischen Veränderungen der Rho-GTPase-Aktivitäten führen und die funktionelle Rolle von FGD5 verstärken. GTPγS und S1P könnten durch ihre Wirkung auf die GTPase-Signalübertragung und die S1P-Rezeptoraktivierung die Aktivität von FGD5 weiter beeinflussen, indem sie den zellulären Kontext, in dem es wirkt, insbesondere innerhalb des Zytoskeletts, verändern.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P aktiviert S1P-Rezeptoren, die die Aktivität der Rho-GTPase stimulieren und möglicherweise die Rolle von FGD5 bei der Reorganisation des Aktinzytoskeletts verstärken können.