Zu den FADS3 gehören verschiedene mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die als Substrate für das Enzym dienen und seine Stoffwechselfunktionen in Gang setzen. Arachidonsäure zum Beispiel wird von FADS3 verstoffwechselt, was zur Aktivierung der Desaturase-Aktivität des Enzyms führt. Diese Aktivität ist für die Funktion von FADS3 von zentraler Bedeutung, da sie die Einführung von Doppelbindungen in bestimmte Positionen der Fettsäureketten katalysiert. In ähnlicher Weise sind Alpha-Linolensäure und Gamma-Linolensäure beides Substrate, auf die FADS3 einwirkt und die zur Aktivierung des Enzyms führen. Der Stoffwechsel dieser Fettsäuren durch FADS3 ist für die Aktivierung seiner enzymatischen Prozesse von entscheidender Bedeutung, da er diese Substrate in Produkte mit zusätzlichen Doppelbindungen umwandelt, die ihre Struktur und Funktion innerhalb von Zellmembranen und Signalwegen verändern.
Fettsäuren wie Eicosapentaensäure, konjugierte Linolsäure und Dihomo-Gamma-Linolensäure werden ebenfalls von FADS3 verstoffwechselt, was die Rolle dieses Enzyms bei der Aktivierung seiner Desaturasefunktionen bei diesen Substraten weiter verdeutlicht. Stearidonsäure, Docosahexaensäure und Eicosadiensäure werden in ähnlicher Weise durch FADS3 katalysiert, was die breite Spezifität des Enzyms für langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterstreicht. Adreninsäure, wenn sie von FADS3 verstoffwechselt wird, führt zur Aktivierung der Desaturase-Aktivität des Enzyms, was seine Rolle im Metabolismus von Fettsäuren mit unterschiedlichen Kettenlängen und Ungesättigtheitsgraden unterstreicht. Metallsäure und Eicosatriensäure dienen ebenfalls als Substrate für FADS3, und ihre Verstoffwechselung durch das Enzym ist bezeichnend für das vielfältige Spektrum an Fettsäuren, auf die FADS3 einwirken kann, was zur funktionellen Aktivierung seiner Desaturase-Fähigkeiten führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die ein Substrat für FADS3 ist, was zu dessen enzymatischer Aktivität führt. | ||||||
α-Linolenic Acid | 463-40-1 | sc-205545 sc-205545A | 50 mg 250 mg | $37.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Linolensäure dient als Substrat für die Entsättigung durch FADS3 und aktiviert dadurch dessen enzymatische Funktion. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Eicosapentaensäure kann durch FADS3 entsättigt werden, was wiederum die Aktivität des Enzyms aktiviert. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Konjugierte Linolsäure wird von FADS3 verstoffwechselt, wodurch seine Desaturase-Aktivität ausgelöst wird. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
Docosahexaensäure kann auf FADS3 einwirken, was zur Aktivierung der Aktivität des Enzyms führt. |