Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

F5 TCR α Aktivatoren

Gängige F5 TCR α Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Brefeldin A CAS 20350-15-6, (+/-)-JQ1 und Dexamethasone CAS 50-02-2.

Die chemische Klasse der F5-TCR-α-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität des F5-TCR-α, einer spezifischen T-Zell-Rezeptorvariante, modulieren sollen. Zu dieser Gruppe gehören Moleküle, die mit zellulären Signalwegen und molekularen Prozessen interagieren, die die Aktivierung und Funktion von T-Zellen beeinflussen. Die Aktivatoren dieser Klasse zielen auf verschiedene Mechanismen ab, nicht durch direkte Bindung an den TCR, sondern durch Veränderung der zellulären Umgebung oder der Signalkaskaden, die für die TCR-Funktionalität entscheidend sind. So werden beispielsweise immunmodulatorische Substanzen wie Cyclosporin A und Rapamycin aufgrund ihrer Fähigkeit, den Aktivierungszustand von T-Zellen zu modulieren und damit indirekt die TCR-Signalübertragung zu beeinflussen, einbezogen. Diese Substanzen üben ihren Einfluss aus, indem sie wichtige Signalwege verändern und sich so auf die allgemeine Reaktionsfähigkeit und Aktivität des TCR auswirken.

Darüber hinaus umfasst diese Klasse Kinase-Inhibitoren wie U0126 und PD98059 sowie PI3K-Inhibitoren wie LY294002, die aufgrund ihrer Rolle bei der Veränderung von Signalwegen, die für die Aktivierung und Reaktionsfähigkeit von T-Zellen entscheidend sind, in diese Klasse aufgenommen werden. Indem sie auf diese Wege einwirken, können sie indirekt die Signaldynamik des TCR beeinflussen. Darüber hinaus umfasst die Klasse Wirkstoffe wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Ionomycin, die in der Forschung häufig zur Auslösung der T-Zell-Aktivierung eingesetzt werden. Diese Wirkstoffe können durch Modulation der intrazellulären Signalübertragung und des Kalziumspiegels Bedingungen schaffen, die zu Veränderungen der TCR-Signalübertragung führen. Die Einbeziehung von Wirkstoffen wie Brefeldin A und Thapsigargin, die den Proteintransport bzw. die Kalziumspeicherung stören, spiegelt den strategischen Ansatz dieser Klasse bei der indirekten Modulation des TCR-Aufbaus oder der Signalprozesse wider. Insgesamt stellen die F5-TCR-α-Aktivatoren einen gezielten Ansatz zur Beeinflussung der TCR-Aktivität dar, der das komplexe Zusammenspiel der zellulären Mechanismen und die Feinheiten der T-Zell-Rezeptor-Regulierung unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C und beeinflusst möglicherweise die nachgeschaltete TCR-Signalgebung.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erhöht das intrazelluläre Kalzium und beeinflusst möglicherweise die TCR-Signalwege.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Unterbricht den Proteintransport und beeinträchtigt möglicherweise die TCR-Komplexbildung.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

Wirkt sich auf BRD4 aus und beeinflusst möglicherweise die Gentranskription im Zusammenhang mit der TCR-Signalgebung.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Glukokortikoid, das die T-Zell-Reaktionen und die TCR-Signalübertragung modulieren könnte.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Unterbricht die Kalziumspeicherung und könnte die TCR-vermittelten Signalwege beeinträchtigen.