Die als EY-Cadherin-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen indirekt die Funktionalität und die mit Cadherinen verbundenen Signalwege beeinflussen können. Cadherine sind eine Klasse von Typ-1-Transmembranproteinen, die eine entscheidende Rolle bei der Zell-Zell-Adhäsion spielen und die Integrität und Funktion von Geweben aufrechterhalten. Diese Aktivatoren interagieren zwar nicht direkt mit EY-Cadherin oder ähnlichen Proteinen, üben ihren Einfluss jedoch durch die Modulation von Zellumgebungen, Signalwegen und Genexpressionsmustern aus und wirken sich so auf Cadherin-vermittelte Prozesse aus. Zu dieser Gruppe gehören Ionen wie Kalzium und Magnesium, die für die strukturelle Stabilität und die adhäsive Funktion der Cadherine von grundlegender Bedeutung sind; ihr Vorhandensein ist für die homophile Bindung, die der Zelladhäsion zugrunde liegt, unerlässlich. Natürliche Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Genistein, die in grünem Tee bzw. Soja enthalten sind, gehören ebenfalls zu dieser Kategorie. Diese Moleküle sind für ihre Rolle bei der Modulation zellulärer Signal- und Adhäsionsmechanismen bekannt, was sich auf die Beeinflussung von Cadherin-vermittelten Interaktionen in Zellen erstrecken könnte.
Darüber hinaus umfasst die Klasse biochemische Wirkstoffe wie Forskolin, das die Adenylylzyklase aktiviert und damit sekundäre Botenstoffsysteme innerhalb der Zelle beeinflusst, die sich indirekt auf die Cadherin-Funktion auswirken können. Auch Stickoxid-Donatoren, von denen bekannt ist, dass sie verschiedene Zellsignalwege modulieren, könnten einen Einfluss auf die Cadherin-Interaktionen haben. Elemente wie Zink spielen eine wichtige Rolle bei der Zelladhäsion und sollen die Cadherin-vermittelten Zell-Zell-Interaktionen verbessern. Zu dieser Gruppe gehören auch Verbindungen mit breit gefächerten biologischen Aktivitäten wie Curcumin, Resveratrol und Vitamin D, die jeweils die Zelladhäsionsdynamik und die Signalwege modulieren und möglicherweise die Cadherin-Funktionen beeinflussen. Intrazelluläre Signalmoleküle wie zyklisches AMP (cAMP) und epigenetische Modifikatoren wie Natriumbutyrat gehören ebenfalls zu dieser chemischen Klasse. Diese Verbindungen beeinflussen eine Vielzahl von zellulären Prozessen, einschließlich der Genexpressionsmuster, die möglicherweise die Expression und Funktionalität von Cadherinen steuern. Zusammengenommen veranschaulichen diese verschiedenen Chemikalien mit jeweils einzigartigen Wirkungsweisen die facettenreiche Regulierung von Cadherin-vermittelten zellulären Interaktionen und Adhäsionsprozessen und verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel verschiedener molekularer Pfade und Umweltfaktoren bei der Zellfunktion.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein niedermolekularer Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK), die indirekt die E-Cadherin-abhängige Zell-Zell-Adhäsion fördern kann. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalzium stabilisiert die Cadherinstruktur und verstärkt die Adhäsion durch Förderung der homophilen Bindung. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen können die Cadherin-vermittelte Adhäsion modulieren und die strukturelle Integrität unterstützen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG beeinflusst Zelladhäsionsmoleküle und erhöht möglicherweise die durch Cadherin vermittelten Interaktionen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein kann sich auf die Zelladhäsion auswirken und möglicherweise Cadherin-vermittelte zelluläre Prozesse beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, die indirekt die Cadherin-vermittelte Signalübertragung beeinflussen kann. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist für die Zelladhäsion von entscheidender Bedeutung und könnte Cadherin-vermittelte zelluläre Interaktionen verstärken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Zelladhäsion und die Signalwege modulieren, was sich möglicherweise auf die Cadherine auswirkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol wirkt sich auf die Zelladhäsionsdynamik aus und beeinflusst möglicherweise die Cadherin-Funktionalität. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP beeinflusst eine Vielzahl von zellulären Prozessen und wirkt sich möglicherweise auf die Cadherin-Funktion aus. |