EXOSC6-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die durch ihre unterschiedlichen biochemischen Funktionen die funktionelle Aktivität von EXOSC6 bei der RNA-Verarbeitung verstärken. So ist ATP als universelle Energiewährung von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung der notwendigen Energie für die RNA-Helikase-Aktivität, die für die Funktion von EXOSC6 unerlässlich ist, und erleichtert dadurch direkt das Abwickeln und die Verarbeitung von RNA-Substraten. Gleichzeitig dienen Magnesiumchlorid und Zinksulfat als wesentliche Kofaktoren, wobei ersteres die strukturelle Stabilität und katalytische Funktionalität von EXOSC6 gewährleistet und letzteres die RNA-Bindungsaffinität und die Stabilisierung des RNA-Exosom-Komplexes verstärkt. In ähnlicher Weise ist die Anwesenheit von Ammoniumsulfat, Natriumchlorid und Kaliumchlorid entscheidend für die Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts und der strukturellen Integrität von EXOSC6 und trägt damit indirekt zu seiner optimalen enzymatischen Aktivität bei. Glycerin erhöht diese Stabilität zusätzlich, indem es als Proteinschutzmittel gegen thermische und chemische Denaturierung wirkt.
Darüber hinaus spielt DTT eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der aktiven Konformation von EXOSC6, indem es die Bildung abnormaler Disulfidbindungen verhindert, die seine Fähigkeit zur RNA-Verarbeitung beeinträchtigen könnten. EDTA ergänzt diesen Schutzmechanismus, indem es potenziell hemmende zweiwertige Metallionen chelatiert und so sicherstellt, dass EXOSC6 nicht gehemmt und funktionell aktiv bleibt. Die Einbeziehung von HEPES-Puffer in das Milieu der EXOSC6-Aktivatoren ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines konstanten pH-Werts, wodurch eine pH-induzierte Denaturierung verhindert und die funktionelle Integrität des Proteins sichergestellt wird. Trehalose und Harnstoff tragen trotz ihrer unterschiedlichen Eigenschaften synergetisch zur Stabilisierung von EXOSC6 bei: Trehalose schützt das Protein unter Stressbedingungen, während Harnstoff in milden Konzentrationen die Löslichkeit und die richtige Faltung verbessert. Zusammengenommen tragen diese chemischen Aktivatoren dazu bei, die RNA-Verarbeitungsaktivitäten von EXOSC6 aufrechtzuerhalten und zu verstärken, ohne die Expressionsniveaus zu verändern oder eine direkte Aktivierung zu erfordern, was das komplizierte Geflecht aus Stabilisierung und Verstärkung verdeutlicht, das die biologische Rolle von EXOSC6 untermauert.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP liefert Energie für die RNA-Helikase-Aktivität von EXOSC6 und erleichtert die Abspulung von RNA-Substraten. Diese Energiebereitstellung ist wesentlich für die RNA-Verarbeitungsfunktionen von EXOSC6. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesium wirkt als Cofaktor für viele Enzyme, darunter auch für solche, die an der RNA-Verarbeitung beteiligt sind. Im Zusammenhang mit EXOSC6 stabilisieren Magnesiumionen wahrscheinlich die Struktur von RNA-Substraten und erhöhen die enzymatische Aktivität von EXOSC6 durch ordnungsgemäße Faltung und katalytische Funktion. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als Cofaktoren für RNA-bindende Proteine fungieren. Bei EXOSC6 kann Zink die RNA-Bindungsaffinität erhöhen und den RNA-Exosom-Komplex stabilisieren, wodurch indirekt die Rolle von EXOSC6 bei der RNA-Prozessierung verstärkt wird. | ||||||
Ammonium Sulfate | 7783-20-2 | sc-29085A sc-29085 sc-29085B sc-29085C sc-29085D sc-29085E | 500 g 1 kg 2 kg 5 kg 10 kg 22.95 kg | $10.00 $20.00 $30.00 $40.00 $60.00 $100.00 | 9 | |
Ammoniumsulfat wird üblicherweise zur Stabilisierung von Proteinen verwendet und könnte die strukturelle Integrität von EXOSC6 verbessern, was zu einer verbesserten funktionellen Aktivität bei der RNA-Verarbeitung führt. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Natriumchlorid in physiologischen Konzentrationen bietet eine Ionenumgebung, die die Stabilität und Aktivität vieler Enzyme fördert, darunter EXOSC6, das eine ausgewogene Ionenumgebung für eine optimale RNA-Verarbeitungsaktivität benötigt. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumionen sind für die Aufrechterhaltung des zellulären Ionengleichgewichts unerlässlich, das für die Struktur und Funktion von Enzymen von entscheidender Bedeutung ist. Für EXOSC6 sind geeignete Ionenbedingungen für seine Aktivität im RNA-Exosomenkomplex erforderlich. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin wird häufig als Stabilisierungsmittel für Enzyme während der Reinigung verwendet und kann die Stabilität und Aktivität von EXOSC6 erhöhen, indem es seine Konformation beibehält und eine Denaturierung verhindert. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Trehalose ist ein Disaccharid, das Proteine stabilisieren und vor verschiedenen Stresssituationen schützen kann, wodurch die Stabilität und die funktionelle Aktivität von EXOSC6 unter Stressbedingungen verbessert werden könnten. | ||||||
Urea | 57-13-6 | sc-29114 sc-29114A sc-29114B | 1 kg 2 kg 5 kg | $30.00 $42.00 $76.00 | 17 | |
In geringen Konzentrationen kann Harnstoff als mildes Stabilisierungsmittel für Proteine wirken. Er könnte dazu beitragen, die Löslichkeit und native Faltung von EXOSC6 aufrechtzuerhalten, wodurch seine Aktivität bei der RNA-Prozessierung erleichtert wird, ohne dass es zu einer Denaturierung kommt. |