Artikel 81 von 90 von insgesamt 108
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-FAM phosphoramidite | sc-363596 | 100 µmol | $132.00 | 1 | ||
6-FAM Phosphoramidit ist ein Fluoreszenzfarbstoff mit starker Emission im Bereich von 450-495 nm, der durch seine einzigartige Phosphoramidit-Funktionsgruppe gekennzeichnet ist. Diese Verbindung erleichtert den effizienten Einbau in Nukleinsäuren und verbessert die Untersuchung molekularer Wechselwirkungen. Seine robusten photophysikalischen Eigenschaften, einschließlich hoher Quantenausbeute und Photostabilität, ermöglichen eine präzise Verfolgung biomolekularer Prozesse. Die Reaktivität des Farbstoffs mit Hydroxylgruppen ermöglicht außerdem vielseitige Markierungsstrategien in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Chromeo™ 494 alkyne | sc-364700 | 1 mg | $286.00 | |||
Chromeo™ 494 Alkin ist eine spezialisierte Verbindung, die aufgrund ihrer funktionellen Alkin-Gruppe eine bemerkenswerte Reaktivität aufweist und einzigartige Cycloadditionen ermöglicht. Seine ausgeprägte elektronische Struktur fördert selektive Wechselwirkungen mit Übergangsmetallkatalysatoren und verbessert die Reaktionskinetik in verschiedenen Kopplungsprozessen. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen ermöglicht eine zuverlässige Leistung in synthetischen Anwendungen, während ihre ausgeprägten spektralen Eigenschaften eine effektive Überwachung in analytischen Techniken erleichtern. | ||||||
Chromeo™ P429 | sc-364760 | 1 mg | $637.00 | |||
Chromeo™ P429 ist ein innovatives Säurehalogenid, das sich durch seine außergewöhnliche elektrophile Natur auszeichnet, die schnelle Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen erleichtert. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Reaktivität, die die Bildung komplexer Molekülarchitekturen ermöglicht. Die Fähigkeit der Verbindung, verschiedene Reaktionswege zu durchlaufen, erhöht ihren Nutzen in der synthetischen Chemie, während ihre ausgeprägten spektralen Eigenschaften bei analytischen Bewertungen wertvolle Erkenntnisse liefern. | ||||||
N-Dodecanoyl-NBD-D-erythro-dihydrosphingosine | 474943-05-0 | sc-364764 | 100 µg | $300.00 | ||
N-Dodecanoyl-NBD-D-erythro-dihydrosphingosin ist eine spezialisierte Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Fluoreszenzeigenschaften auszeichnet, insbesondere wenn sie im Bereich von 450 bis 495 nm angeregt wird. Diese Verbindung weist starke Wechselwirkungen mit Lipidmembranen auf und beeinflusst die Fluidität und Dynamik der Membran. Ihr ausgeprägter hydrophober Schwanz erhöht ihre Affinität für Lipiddoppelschichten und ermöglicht eine effektive Einbindung in verschiedene Lipidumgebungen. Die Photostabilität und die spezifischen Emissionseigenschaften der Verbindung machen sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung membranassoziierter Prozesse. | ||||||
Lithocholyl-Lys-Fluorescein | sc-391070 | 1 mg | $370.00 | |||
Lithocholyl-Lys-Fluorescein ist eine charakteristische Fluoreszenzsonde, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, spezifische molekulare Wechselwirkungen mit Proteinen und Lipiden einzugehen. Bei einer Anregung im Bereich von 450-495 nm weist sie ein bemerkenswertes Emissionsprofil auf, das die Visualisierung von Zellbestandteilen erleichtert. Durch seine amphiphile Natur kann es sich in verschiedenen biologischen Membranen verteilen und so die lokale Mikroumgebung beeinflussen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen eine selektive Bindung, was ihren Nutzen bei der Untersuchung dynamischer zellulärer Prozesse erhöht. | ||||||
Fluoresceinamine, isomer I | 3326-34-9 | sc-206016 sc-206016A | 250 mg 1 g | $43.00 $106.00 | 1 | |
Fluoresceinamin, Isomer I, ist eine leuchtende Fluoreszenzverbindung, die starke Absorptions- und Emissionseigenschaften im Bereich von 450-495 nm aufweist. Seine einzigartige Struktur ermöglicht einen effektiven Resonanzenergietransfer, der seine Fluoreszenzintensität verstärkt. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, trägt zu ihrer Stabilität und Reaktivität bei. Darüber hinaus erleichtert ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln diverse Anwendungen in der analytischen Chemie, wo sie als vielseitiger Marker für die Untersuchung molekularer Wechselwirkungen dienen kann. | ||||||
Dihydrofluorescein diacetate | 35340-49-9 | sc-396175 | 500 mg | $255.00 | ||
Dihydrofluoresceindiacetat ist eine stark fluoreszierende Verbindung, die eine bemerkenswerte Photostabilität und Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen aufweist. Seine Diacetatgruppen verbessern die Membrandurchlässigkeit und ermöglichen eine effiziente Aufnahme in die Zellen. Bei der Deacetylierung entsteht ein fluoreszierendes Produkt, das im Bereich von 450-495 nm nachgewiesen werden kann. Die einzigartige Fähigkeit der Verbindung, in Gegenwart reaktiver Sauerstoffspezies oxidiert zu werden, macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung zellulärer Redoxzustände und -dynamiken. | ||||||
3,3′-Diheptyloxacarbocyanine iodide | 53213-83-5 | sc-214167 | 100 mg | $153.00 | 1 | |
3,3′-Diheptyloxacarbocyaninjodid ist ein leuchtender Farbstoff, der sich durch seine starken Absorptions- und Emissionseigenschaften im Bereich von 450 bis 495 nm auszeichnet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht umfangreiche π-π-Stapelwechselwirkungen, was seine Stabilität und Fluoreszenzintensität erhöht. Die Verbindung weist einen bemerkenswerten Solvatochromismus auf, bei dem sich ihr Emissionsspektrum in Abhängigkeit von der Polarität des Lösungsmittels verschiebt, was Einblicke in die molekulare Umgebung ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht ihre lipophile Natur eine effektive Verteilung in Lipidmembranen, was ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Kontexten beeinflusst. | ||||||
1,8-Diazafluoren-9-one | 54078-29-4 | sc-208813 sc-208813A | 250 mg 1 g | $196.00 $517.00 | ||
1,8-Diazafluoren-9-on ist eine charakteristische Verbindung, die für ihre faszinierenden photophysikalischen Eigenschaften bekannt ist, insbesondere im Bereich von 450-495 nm. Seine Struktur fördert starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die seine elektronischen Übergänge und Fluoreszenzeigenschaften beeinflussen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die einen nukleophilen Angriff und die anschließende Bildung verschiedener Derivate ermöglicht. Darüber hinaus verstärkt ihre planare Konfiguration die π-Konjugation, was zu ihrem einzigartigen optischen Verhalten beiträgt. | ||||||
Bis(2,2′-bipyridine)-4,4′-dicarboxybipyridine-ruthenium di(N-succinimidyl ester) bis(hexafluorophosphate) | 160525-49-5 | sc-252447 | 5 mg | $282.00 | ||
Bis(2,2'-bipyridin)-4,4'-dicarboxybipyridin-Ruthenium-di(N-succinimidylester)-bis(hexafluorophosphat) zeichnet sich durch seine robuste Koordinationschemie und einzigartige elektronische Eigenschaften aus. Das Vorhandensein mehrerer Bipyridin-Liganden ermöglicht wirksame Metall-Ligand-Wechselwirkungen, die seine Photostabilität und Lumineszenz im Bereich von 450-495 nm verstärken. Seine Esterfunktionalitäten erleichtern selektive Kopplungsreaktionen und ermöglichen die Bildung komplexer Architekturen. Die Fähigkeit der Verbindung, sich an Elektronentransferprozessen zu beteiligen, unterstreicht ihr dynamisches Reaktivitätsprofil zusätzlich. |