ERV3-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ERV3 über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse indirekt erhöhen. Verbindungen wie Forskolin, Isoproterenol, 8-Bromo-cAMP und db-cAMP wirken in erster Linie über die cAMP-PKA-Achse; diese Verbindungen erhöhen den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. Die aktivierte PKA hat das Potenzial, ERV3 zu phosphorylieren und damit seine Aktivität zu verstärken. In ähnlicher Weise wirkt das Katechin Epigallocatechingallat (EGCG) als Kinaseinhibitor, der ERV3 möglicherweise von negativen regulatorischen Kinasen entlastet und damit seine Aktivität erhöht. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Anisomycin aktivieren die Proteinkinase C (PKC) bzw. die stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs) und könnten so Phosphorylierungsvorgänge fördern, die die Funktion von ERV3 erhöhen könnten.
Auf der anderen Seite dienen Wirkstoffe wie Ionomycin und A23187 als Kalziumionophore, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und ERV3 über kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren können. In ähnlicher Weise kann die Hemmung der Na+/K+-ATPase durch Ouabain die Ionengradienten stören und damit möglicherweise die Aktivität von ERV3 durch eine veränderte Zellsignalisierung beeinflussen. Brefeldin A unterbricht den sekretorischen Weg, beeinträchtigt den Proteinverkehr und moduliert möglicherweise die ERV3-Aktivität durch Veränderung des zellulären Kontextes. Schließlich wirkt 1,9-Dideoxyforskolin, obwohl es ein weniger starkes Analogon von Forskolin ist, immer noch auf den cAMP-Spiegel ein, wenn auch in geringerem Maße, was indirekt zur Aktivierung von ERV3 beitragen könnte, indem es PKA-abhängige Phosphorylierungsprozesse stimuliert. Insgesamt wirken diese ERV3-Aktivatoren über verschiedene biochemische Mechanismen, um die funktionelle Aktivität von ERV3 zu verstärken, ohne dessen Expression direkt hochzuregulieren oder direkte Agonisten zu sein.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Der Anstieg von cAMP kann zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die ERV3 phosphorylieren und dadurch seine funktionelle Aktivität erhöhen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die ERV3 phosphorylieren und dessen Aktivität erhöhen könnten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die PKC-Aktivierung kann zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die die Aktivität von ERV3 über nachgeschaltete Signalwege verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der ähnlich wie Forskolin den cAMP-Spiegel erhöhen kann, was möglicherweise zu einer PKA-Aktivierung und anschließender Phosphorylierung und Verstärkung der ERV3-Aktivität führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA direkt aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zu einer Phosphorylierung und verstärkten Aktivität von ERV3 führen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein in grünem Tee enthaltenes Catechin mit kinasehemmenden Eigenschaften. Es kann Kinasen hemmen, die ERV3 negativ regulieren, und so indirekt dessen Aktivität erhöhen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein weiteres zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Durch PKA-Aktivierung kann db-cAMP die Phosphorylierung und Aktivität von ERV3 verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der wie Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und kalziumabhängige Signalwege aktiviert, die möglicherweise zur Aktivierung von ERV3 führen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann, was die Aktivität von ERV3 über stressbezogene Signalwege verstärken könnte. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats, was sich auf den Proteinverkehr und die Signalwege auswirken kann, die indirekt die Aktivität von ERV3 verstärken. |