Artikel 41 von 50 von insgesamt 202
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Limonene oxide, mixture of cis and trans | 203719-53-3 | sc-300918 | 50 g | $198.00 | ||
(-)-Limonenoxid, eine Mischung aus cis- und trans-Isomeren, ist ein vielseitiges Epoxid, das sich durch seine einzigartige chirale Struktur auszeichnet, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Der gespannte dreigliedrige Ring erhöht seine Anfälligkeit für Ringöffnungsreaktionen und ermöglicht vielfältige Synthesewege. Seine inhärente Hydrophobie und geringe Polarität erleichtern die Wechselwirkungen mit unpolaren Lösungsmitteln und wirken sich auf die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen aus. | ||||||
Palmarumycin C3-5,8-quinone | sc-396567 | 1 mg | $169.00 | |||
Palmarumycin C3-5,8-Chinon ist ein charakteristisches Epoxid, das für seinen einzigartigen Elektronenmangel bekannt ist, der seine Reaktivität gegenüber Nukleophilen erhöht. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht selektive Wechselwirkungen, die zu verschiedenen Reaktionswegen führen. Seine starre dreigliedrige Ringstruktur trägt zu einer erheblichen Belastung bei und fördert die schnelle Ringöffnung unter milden Bedingungen. Darüber hinaus beeinflusst seine planare Konformation die stereochemischen Ergebnisse nachfolgender Reaktionen, was es zu einem faszinierenden Objekt für mechanistische Studien macht. | ||||||
2-(Trifluoromethyl)oxirane | 359-41-1 | sc-259395 sc-259395A sc-259395B | 1 g 5 g 25 g | $33.00 $93.00 $423.00 | ||
2-(Trifluormethyl)oxiran ist ein bemerkenswertes Epoxid, das sich durch seine Trifluormethylgruppe auszeichnet, die ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und seine Elektrophilie verstärkt. Diese Eigenschaft erleichtert schnelle Reaktionen mit Nukleophilen, die oft zu regioselektiven Ergebnissen führen. Die Spannung in seiner dreigliedrigen Ringstruktur fördert eine schnelle Ringöffnung, während die Anwesenheit von Fluoratomen die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflussen kann, was es zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene Synthesewege macht. | ||||||
Butyl glycidyl ether | 2426-08-6 | sc-234240 | 250 ml | $49.00 | ||
Butylglycidylether ist ein Epoxid, das sich durch seine Butyl- und Glycidylgruppen auszeichnet, die seine Reaktivität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessern. Das Vorhandensein der Etherfunktionalität ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen und fördert selektive Ringöffnungsreaktionen. Die dreigliedrige Ringstruktur weist eine erhebliche Dehnung auf, was zu einer beschleunigten Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus können die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
2-(4-Chlorophenyl)oxirane | 2788-86-5 | sc-254054 | 5 g | $73.00 | ||
2-(4-Chlorphenyl)oxiran ist ein Epoxid, das durch seinen Chlorphenyl-Substituenten gekennzeichnet ist, der einzigartige elektronische Effekte einführt, die seine Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein des elektronenziehenden Chloratoms erhöht die Elektrophilie des Epoxidrings und erleichtert den nukleophilen Angriff. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Regioselektivität bei Ringöffnungsreaktionen auf, wobei häufig Wege bevorzugt werden, die zu stabilen Produkten führen. Ihre kompakte Struktur trägt zu bemerkenswerten sterischen Effekten bei, die sich auf die Reaktionsdynamik und Selektivität bei synthetischen Anwendungen auswirken. | ||||||
Heraclenin | 2880-49-1 | sc-391029 | 5 mg | $600.00 | ||
Heraclenin ist ein Epoxid, das sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die interessante molekulare Wechselwirkungen fördern. Das Vorhandensein spezifischer Substituenten steigert seine Reaktivität und ermöglicht eine selektive Ringöffnung unter milden Bedingungen. Diese Verbindung weist bemerkenswerte stereoelektronische Effekte auf, die die Kinetik von nukleophilen Angriffen beeinflussen und zu verschiedenen Reaktionswegen führen. Die Steifigkeit und die Spannung innerhalb des Epoxidrings tragen zu seinem besonderen Verhalten bei verschiedenen chemischen Umwandlungen bei und machen es zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
2,3-Dimethyloxirane | 3266-23-7 | sc-230852 | 5 ml | $127.00 | ||
2,3-Dimethyloxiran ist ein Epoxid, das sich durch seine einzigartige dreigliedrige Ringstruktur auszeichnet, die zu einer erheblichen Ringspannung führt, was seine Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein von Methylgruppen stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Regioselektivität von nukleophilen Angriffen beeinflusst. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die häufig Umlagerungen und Polymerisationswege begünstigt. Ihre Fähigkeit, an verschiedenen elektrophilen und nukleophilen Reaktionen teilzunehmen, macht sie zu einem faszinierenden Thema für die Erforschung der organischen Synthese. | ||||||
Glycidyl isopropyl ether | 4016-14-2 | sc-235262 | 250 ml | $77.00 | ||
Glycidylisopropylether ist ein Epoxid mit einem gespannten dreigliedrigen Ring, der seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen erhöht. Die Isopropylgruppe trägt zu seinem einzigartigen sterischen Profil bei, das die Selektivität von elektrophilen und nukleophilen Reaktionen beeinflusst. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei Ringöffnungsreaktionen auf, die häufig zur Bildung komplexer Strukturen führt. Ihre Fähigkeit zur Vernetzung und Polymerisation macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
3,4-Epoxytetrahydrothiophene-1,1-dioxide | 4509-11-9 | sc-232032 | 1 g | $89.00 | ||
3,4-Epoxytetrahydrothiophen-1,1-dioxid ist ein charakteristisches Epoxid, das sich durch seine schwefelhaltige Ringstruktur auszeichnet, die ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht. Durch das Vorhandensein des Schwefelatoms wird seine Nukleophilie verstärkt, wodurch verschiedene Reaktionswege, einschließlich Ringöffnungs- und Substitutionsreaktionen, erleichtert werden. Diese Verbindung weist faszinierende stereoelektronische Effekte auf, die ihre Reaktivität und Selektivität bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen beeinflussen und sie zu einem bemerkenswerten Vertreter der schwefelorganischen Chemie machen. | ||||||
2,3:5,6-Di-O-isopropylidene-α-D-mannofuranose | 14131-84-1 | sc-220790 | 5 g | $91.00 | ||
2,3:5,6-Di-O-Isopropyliden-α-D-mannofuranose ist ein faszinierendes Epoxid, das aufgrund seiner Furanose-Ringstruktur einzigartige stereochemische Eigenschaften aufweist. Das Vorhandensein von Isopropylidengruppen erhöht seine Stabilität und Löslichkeit und ermöglicht selektive Reaktionen unter milden Bedingungen. Seine Fähigkeit, regioselektive Ringöffnungsreaktionen durchzuführen, wird durch sterische Hindernisse beeinflusst, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der Kohlenhydratchemie und bei synthetischen organischen Transformationen macht. |