Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butyl glycidyl ether (CAS 2426-08-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(Butoxymethyl)oxirane
CAS Nummer:
2426-08-6
Molekulargewicht:
130.18
Summenformel:
C7H14O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Butylglycidylether (BGE) ist eine vielseitige chemische Verbindung, die in mehreren Anwendungen wie als Härter in der Epoxidharzproduktion und als Vernetzer in zahlreichen industriellen Beschichtungen verwendet wird. Darüber hinaus findet es Verwendung in der Polymersynthese als Tensid und als Flammschutzmittel. BGE ist eine farblose Flüssigkeit, die durch einen leichten Geruch und ihre hohe Reaktivität gekennzeichnet ist. Weitere Anwendungen von BGE sind seine Verwendung in der Polyurethansynthese und als Weichmacher in der Polyvinylchlorid (PVC) Produktion. Bei der Synthese von Polymeren und Epoxidharzen wirkt BGE als Vernetzer. Es schafft kovalente Bindungen zwischen Polymerketten, die ein engeres Verpacken ermöglichen, das ihre Stärke und Haltbarkeit verstärkt. Als Tensid reduziert BGE die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und erleichtert so deren leichtere Mischung. Als Flammschutzmittel hat BGE die Fähigkeit, die Entflammbarkeit von Materialien zu verringern, indem es auf deren Oberfläche einen schützenden Schild bildet.


Butyl glycidyl ether (CAS 2426-08-6) Literaturhinweise

  1. Herstellung und Phasenübergangsverhalten von temperaturabhängigen 3-Butoxy-2-hydroxypropyl-Hydroxyethylcellulosen.  |  Tian, Y., et al. 2015. J Biomater Sci Polym Ed. 26: 1100-11. PMID: 26230225
  2. Thermoresponsiver Celluloseether und sein Flockungsverhalten zur Entfernung organischer Farbstoffe.  |  Tian, Y., et al. 2016. Carbohydr Polym. 136: 1209-17. PMID: 26572464
  3. Charakterisierung eines thermoresponsiven Chitosan-Derivats als potenzielles Ziehlösungsmittel für die Vorwärtsosmose.  |  Lecaros, RL., et al. 2016. Environ Sci Technol. 50: 11935-11942. PMID: 27690128
  4. Thermo- und pH-empfindliche Stärkederivate für intelligente Fenster.  |  Zhang, K., et al. 2018. Carbohydr Polym. 196: 209-216. PMID: 29891289
  5. Thermoresponsive, partikelstabilisierte Pickering-Emulsionen mit hoher innerer Phase auf Stärkebasis als Behälter für Nutrazeutika zur kontrollierten Freisetzung.  |  Wang, C., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 146: 171-178. PMID: 31904457
  6. Veränderte thermische und mechanische Eigenschaften von Galactoglucomannan-Filmen aus Fichtenholz, die mit einer Veretherungsreaktion modifiziert wurden.  |  Härdelin, L., et al. 2020. Biomacromolecules. 21: 1832-1840. PMID: 32068390
  7. Thermoplastische Vollpolycarbonat-Elastomere auf der Basis von Triblock-Copolymeren, die durch Triethylboran-vermittelte sequenzielle Copolymerisation von CO2 mit verschiedenen Epoxiden entstehen.  |  Jia, M., et al. 2020. Macromolecules. 53: 5297-5307. PMID: 32905284
  8. Selektive Extraktion von Nicht-Fulleren-Akzeptoren aus der Bulk-Heterojunction-Schicht in organischen Solarzellen zur detaillierten Analyse der Mikrostruktur.  |  Nakano, M., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 33919451
  9. Die Hydrophobierung von Arabinoxylan mit n-Butylglycidylether führt zu dehnbaren thermoplastischen Materialien.  |  Deralia, PK., et al. 2021. Int J Biol Macromol. 188: 491-500. PMID: 34389389
  10. In ZnO-Nanopartikeln eingebettetes modifiziertes multifunktionales Seidenfibroin-Tannin-Hydrogel.  |  Yang, CM., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 210: 1-10. PMID: 35526760
  11. Temperaturabhängige Pickering-Emulsionen mit hoher innerer Phase für wiederverwendbare effiziente Grenzflächen-Biokatalyse.  |  Wang, C., et al. 2022. Chem Sci. 13: 8766-8772. PMID: 35975156
  12. Seidenfibroin/Tannin/ZnO-Nanokomposit-Hydrogel mit hämostatischen Aktivitäten.  |  Yang, CM., et al. 2022. Gels. 8: PMID: 36286151
  13. Der Metabolismus von n-Butylglycidylether in Ratte und Kaninchen.  |  Eadsforth, CV., et al. 1985. Xenobiotica. 15: 579-89. PMID: 4049898

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Butyl glycidyl ether, 250 ml

sc-234240
250 ml
$49.00