Zu den Enkurin-Aktivatoren gehört ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die mit spezifischen zellulären Signalwegen interagieren und so die funktionelle Aktivität des Enkurins verstärken. Die Aktivität von Enkurin, das ein mit dem TRPC-Kanal interagierendes Protein ist, kann durch die Stimulierung der Adenylylzyklase erhöht werden, wodurch die intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel deutlich ansteigen. Die Erhöhung von cAMP aktiviert anschließend eine Kaskade, an der die cAMP-abhängige Proteinkinase beteiligt ist, die Zielproteine phosphoryliert, darunter auch solche, die mit Ionenkanälen assoziiert sind, mit denen Enkurin interagiert, wodurch seine Funktion verstärkt wird. Darüber hinaus trägt die Hemmung des cAMP-Abbaus über ähnliche kinasegesteuerte Wege zur anhaltenden Aktivierung von Enkurin bei. Darüber hinaus kann auch die allosterische Modulation von Neurotransmitter-Rezeptoren durch bestimmte Neurosteroide die Aktivität von Enkurin feinabstimmen, indem sie intrazelluläre Signalereignisse beeinflusst, die die Dynamik von Ionenkanälen steuern.
Andere Aktivatoren wirken durch die Nachahmung endogener Liganden wie Diacylglycerin, die Kinasen aktivieren, die TRPC-Kanäle phosphorylieren, und dadurch die Interaktion zwischen Enkurin und TRPC und die damit verbundene Signalgebung beeinflussen. Spezifische TRPC-Kanalaktivatoren beeinflussen die Rolle von Enkurin direkt, indem sie dessen Aktivität durch die Modulation dieser Ionenkanäle hochregulieren. Umgekehrt bietet die Verwendung von Inhibitoren, die auf speichergesteuerte Kalziumeintrittswege abzielen, eine Möglichkeit, die Funktion von Enkurin in einer Weise zu regulieren, die von der Kalziumhomöostase und der TRPC-Kanalaktivität abhängt. Darüber hinaus können Modulatoren, die die Funktion verschiedener Ionenkanäle, wie z. B. TRPC-Kanäle, verändern, indirekt die Aktivität von Enkurin verstärken, indem sie die biophysikalischen Eigenschaften des Kanals verändern, was zu Veränderungen in der zellulären Signalumgebung führen kann, mit der Enkurin untrennbar verbunden ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) führt, der die Aktivität von Enkurin durch cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA) Phosphorylierung verstärken kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Abbau verhindert und dadurch indirekt die Aktivierung von Enkurin über PKA-abhängige Wege aufrechterhält. | ||||||
Pregnenolone sulfate sodium salt | 1852-38-6 | sc-301609 | 50 mg | $97.00 | 2 | |
Positiv-allosterischer Modulator bestimmter Neurotransmitter-Rezeptoren, der möglicherweise die Enkurin-assoziierte TRPC-Kanalaktivität durch Modulation der intrazellulären Signalübertragung unterstützt. | ||||||
1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol (OAG) | 86390-77-4 | sc-200417 sc-200417A | 10 mg 50 mg | $117.00 $444.00 | 1 | |
Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die TRPC-Kanäle, die mit Enkurin interagieren, phosphorylieren und modulieren kann. | ||||||
Hyperforin | 11079-53-1 | sc-507549 | 250 µg | $420.00 | ||
Aktiviert TRPC6-Kanäle, was möglicherweise durch seine Interaktion mit TRPC-Kanälen zu einer Funktionssteigerung von Enkurin führt. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Modulator von TRPC-Kanälen, der indirekt die Rolle von Enkurin bei der mit diesen Kanälen verbundenen Signaltransduktion erleichtern kann. | ||||||
Flufenamic acid | 530-78-9 | sc-205699 sc-205699A sc-205699B sc-205699C | 10 g 50 g 100 g 250 g | $26.00 $77.00 $151.00 $303.00 | 1 | |
Moduliert verschiedene Ionenkanäle, darunter TRPC-Kanäle, wodurch die kanalassoziierten Funktionen von Enkurin möglicherweise verstärkt werden. | ||||||
Gadolinium(III) chloride | 10138-52-0 | sc-224004 sc-224004A | 5 g 25 g | $150.00 $350.00 | 4 | |
Blockiert durch Dehnung aktivierte Ionenkanäle, was die Interaktion von Enkurin mit TRPC-Kanälen in Reaktion auf mechanische Reize modulieren könnte. | ||||||
Lanthanum | 7439-91-0 | sc-250228 | 25 g | $180.00 | ||
Lanthenum-Ion, das als allgemeiner Blocker von TRPC-Kanälen wirkt und durch diese Wirkung die funktionelle Rolle von Enkurin in diesen Kanälen beeinflussen könnte. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
Inhibitor von rezeptorvermittelten Kalziumeintrittskanälen, einschließlich TRPC-Kanälen, der die funktionelle Dynamik von Enkurin bei der zellulären Signalübertragung verändern kann. |