Endophilin II ist ein wesentlicher Bestandteil der zellulären Maschinerie, die für die Clathrin-vermittelte Endozytose verantwortlich ist, ein Prozess, der für die regulierte Internalisierung von Membranrezeptoren, Nährstoffen und anderen extrazellulären Molekülen unerlässlich ist. Indem es die Krümmung und Spaltung der Plasmamembran erleichtert, ermöglicht Endophilin II die Bildung von Vesikeln, die internalisierte Substanzen in die Zelle transportieren. Die Aktivität dieses Proteins ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, die Modulation von Signaltransduktionswegen durch die Regulierung der Verfügbarkeit von Zelloberflächenrezeptoren und die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Umsatzes von Membranbestandteilen. Die dynamische Rolle von Endophilin II beim Vesikeltransport unterstreicht seine Bedeutung für zelluläre Prozesse wie die Herunterregulierung von Rezeptoren, die Freisetzung von Neurotransmittern und die Reaktion auf extrazelluläre Reize, bei denen eine rechtzeitige und effiziente Internalisierung von Membranbestandteilen erforderlich ist.
Die Aktivierung von Endophilin II ist ein vielschichtiger Prozess, der durch seine Interaktion mit anderen Proteinen und Phospholipiden in der Zellmembran sowie durch posttranslationale Modifikationen beeinflusst wird. Durch die Bindung an spezifische Phosphoinositide an der Plasmamembran wird Endophilin II an Stellen der Vesikelbildung lokalisiert, wo seine BAR-Domäne (Bin/Amphiphysin/Rvs) das Biegen der Membran fördert. Diese Wechselwirkung verankert Endophilin II nicht nur an der Membran, sondern aktiviert auch allosterisch seine Funktion bei der Vesikelspaltung. Darüber hinaus tragen Interaktionen mit Proteinen wie Dynamin, Synaptojanin und Clathrin zur Rekrutierung der gesamten endozytischen Maschinerie bei und erleichtern die Vesikelspaltung und -entschichtung. Posttranslationale Modifikationen, einschließlich der Phosphorylierung, können die Aktivität von Endophilin II weiter regulieren, indem sie seine Affinität für Bindungspartner modulieren oder seine Konformation verändern und damit seine Fähigkeit zur Induktion der Membrankrümmung verbessern. Solche Aktivierungsmechanismen sind entscheidend für die präzise Steuerung der Endozytose und stellen sicher, dass Endophilin II entsprechend den zellulären Bedürfnissen reguliert wird, wodurch das Gleichgewicht zwischen Internalisierung und Recycling von Plasmamembranbestandteilen aufrechterhalten wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calciumionophore erhöhen den intrazellulären Calciumspiegel und beeinflussen möglicherweise Endophilin II-vermittelte endozytische Prozesse, indem sie calciumabhängige Signalwege modulieren, die das Protein indirekt aktivieren oder modulieren können. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure ist ein Lipid, das intrazelluläre Signalwege aktivieren kann. Ihr Einfluss auf den Lipidstoffwechsel und die Signalwege innerhalb der Zelle kann möglicherweise indirekt die Funktion von Endophilin II beeinflussen. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Calmodulin ist ein kalziumbindendes Protein, das verschiedene nachgeschaltete Ziele aktivieren kann. Die Aktivierung von Calmodulin könnte indirekt die mit Endophilin II verbundenen kalziumabhängigen Prozesse beeinflussen. | ||||||
m-3M3FBS | 200933-14-8 | sc-202217 sc-202217A | 10 mg 50 mg | $138.00 $618.00 | 10 | |
Durch die Aktivierung von PLC werden Inositoltriphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) erzeugt, die die Kalzium- und PKC-Signalübertragung modulieren können. Diese Signalwege können sich indirekt auf die Funktion von Endophilin II auswirken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Die Aktivierung von PKC wirkt sich auf verschiedene zelluläre Prozesse aus. Je nach aktivierter Isoform kann sie sich indirekt auf die Funktion von Endophilin II auswirken, indem sie die Phosphorylierungsvorgänge in der Zelle verändert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
cAMP ist ein zweiter Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA-Aktivierung könnte die Funktion von Endophilin II indirekt modulieren, indem sie die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung von Phosphoinositid-3-Kinase (PI3-Kinase) erzeugt Phosphatidylinositol-3,4,5-trisphosphat (PIP3) und beeinflusst die Membrandynamik. Diese Aktivierung könnte sich indirekt auf Endophilin II auswirken, indem sie zelluläre Prozesse moduliert, die von PIP3 abhängig sind. |