Elf-5-Inhibitoren sind eine Klasse kleiner Moleküle und Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Aktivität des Proteins E74-like factor 5 (Elf-5) spielen. Elf-5, ein Transkriptionsfaktor, ist ein wesentlicher Bestandteil der ETS-Familie von Transkriptionsfaktoren, die bei der Kontrolle der Genexpression und damit bei der Beeinflussung verschiedener zellulärer Prozesse eine zentrale Rolle spielen. Elf-5 selbst wird vor allem mit der Regulierung der Brustdrüsenentwicklung, der Embryogenese und der gewebespezifischen Genexpression in Verbindung gebracht. Inhibitoren von Elf-5 sollen die Aktivität des Proteins modulieren, indem sie an bestimmte Regionen des Elf-5-Proteins binden oder in die nachgeschalteten Signalwege eingreifen. Auf diese Weise können Elf-5-Inhibitoren einen erheblichen Einfluss auf zelluläre Prozesse ausüben, die von Elf-5 gesteuert werden, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Erforschung verschiedener biologischer Phänomene macht.
Die Entwicklung und Nutzung von Elf-5-Inhibitoren hat neue Wege der Forschung im Bereich der Molekularbiologie und Genetik eröffnet. Diese Inhibitoren tragen dazu bei, die genauen Mechanismen aufzuklären, durch die Elf-5 die Genexpression und die zelluläre Differenzierung steuert. Darüber hinaus werden sie eingesetzt, um die Rolle von Elf-5 sowohl bei der normalen Entwicklung als auch bei pathologischen Zuständen zu erforschen, was den Forschern hilft, Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen von Krankheiten zu gewinnen. Darüber hinaus haben Elf-5-Inhibitoren das Potenzial, bei der Entwicklung neuartiger Strategien zur Beeinflussung zellulärer Prozesse eine wichtige Rolle zu spielen, auch wenn ihre Anwendung in diesem Zusammenhang noch Gegenstand laufender Forschung ist. Im Wesentlichen stellen Elf-5-Inhibitoren ein wertvolles Instrument für Wissenschaftler dar, die versuchen, die komplizierten regulatorischen Netzwerke innerhalb von Zellen und ihre Auswirkungen auf Entwicklung und Krankheit zu verstehen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pyrvinium Pamoate | 3546-41-6 | sc-476920A sc-476920 | 250 mg 500 mg | $224.00 $414.00 | ||
Hemmt ELF-5 durch Destabilisierung seiner mRNA, wodurch seine Expression und Aktivität verringert wird. | ||||||
Tyrphostin AG 879 | 148741-30-4 | sc-3557 sc-3557A | 5 mg 25 mg | $83.00 $328.00 | 4 | |
Wirkt als Tyrosinkinase-Hemmer, der auf die für die ELF-5-Funktion erforderliche Kinaseaktivität abzielt. | ||||||
AZD-0156 | 1821428-35-6 | sc-507529 | 10 mg | $280.00 | ||
Blockiert ELF-5 durch Hemmung seiner Phosphorylierung und der nachgeschalteten Signalwege. | ||||||
CDC25 Phosphatase Inhibitor II, NSC 663284 | 383907-43-5 | sc-202987A sc-202987 sc-202987B sc-202987C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $50.00 $236.00 $350.00 $650.00 | 4 | |
Unterbricht die DNA-Bindung von ELF-5 durch Interaktion mit seiner DNA-Bindungsdomäne. | ||||||
Lck Inhibitor Inhibitor | 213743-31-8 | sc-204052 | 1 mg | $355.00 | 5 | |
Zielt auf ELF-5, indem es seine Interaktion mit Kofaktoren hemmt und so seine Transkriptionsaktivität unterbricht. | ||||||
ETP-46464 | 1345675-02-6 | sc-497432 | 10 mg | $550.00 | ||
Hemmt die Expression von ELF-5 durch Modulation seiner Promotorregion. | ||||||
UNC0638 | 1255580-76-7 | sc-397012 | 10 mg | $315.00 | ||
Epigenetische Unterdrückung der ELF-5-Transkription durch Histonmodifikation. | ||||||
GSK343 | 1346704-33-3 | sc-397025 sc-397025A | 5 mg 25 mg | $148.00 $452.00 | 1 | |
Ein EZH2-Inhibitor, der ELF-5 indirekt durch epigenetische Regulierung herunterreguliert. | ||||||
9-[5-Deoxy-5-[[cis-3-[2-[6-(1,1-dimethylethyl)-1H-benzimidazol-2-yl]ethyl]cyclobutyl](1-methylethyl)amino]-β-D-ribofuranosyl]-9H-purin-6-amine | 1380288-87-8 | sc-500607 | 50 mg | $13500.00 | ||
Zielt auf ELF-5 durch Hemmung von DOT1L, einem Enzym, das für die Histon-Methylierung an seinem Promotor verantwortlich ist. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Unterbricht die ELF-5-Expression durch Hemmung des BRD4-Proteins und seiner Rolle bei der Transkriptionsregulierung. |