eIF2Bε-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität von eIF2Bε entweder durch direkte Interaktion oder durch die Modulation verwandter zellulärer Signalwege verstärken. Diese Aktivatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Proteinsynthese, insbesondere bei zellulärem Stress oder veränderten Stoffwechselzuständen.
Der wichtigste Mechanismus, über den viele dieser Aktivatoren wirken, ist die Modulation des Phosphorylierungsstatus von eIF2α, einem entscheidenden Regulator der eIF2B-Aktivität. So üben beispielsweise Verbindungen wie Guanabenz und Salubrinal ihre Wirkung durch Hemmung der Dephosphorylierung von eIF2α aus. Dieser aufrechterhaltene Phosphorylierungszustand begünstigt die aktive Form von eIF2B und fördert so die Proteinsynthese. In ähnlicher Weise stabilisieren ISRIB und Sephin1 die aktive Form von eIF2B bzw. hemmen stressinduzierte Phosphatasekomplexe, wodurch der Funktionszustand von eIF2Bε unter Stressbedingungen erhalten bleibt.
Neben diesen direkten Modulatoren wirken mehrere Verbindungen, darunter Trifluoperazin, Chlorpromazin und Lithiumchlorid, auf verschiedene Signalwege, die sich mit der Regulierung von eIF2B überschneiden. Zu diesen Signalwegen gehören die Calcium-Signalisierung, die Dopaminrezeptor-Signalisierung und die GSK-3-Hemmung. Durch die Beeinflussung dieser Wege tragen diese Chemikalien indirekt zur Regulierung der eIF2Bε-Aktivität bei. Darüber hinaus modulieren Wirkstoffe wie Metformin und AICAR Stoffwechselwege wie die AMPK-Signalgebung, die sich nachgelagert auf die eIF2Bε-Aktivität auswirken. Natürliche Verbindungen wie Curcumin und Resveratrol, die für ihr breites Spektrum an biologischen Aktivitäten bekannt sind, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der eIF2Bε-Aktivität, indem sie verschiedene Signalwege und zelluläre Stressreaktionen beeinflussen. Schließlich stellt die Aktivierung der Adenylatzyklase durch Forskolin, die zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt, einen weiteren Weg dar, über den die eIF2Bε-Aktivität moduliert werden kann. Der Anstieg von cAMP kann eine Kaskade von Ereignissen auslösen, die sich auf die Regulierung der Proteinsynthese auswirken.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Salubrinal aktiviert indirekt eIF2Bε, indem es die Dephosphorylierung von eIF2α hemmt und damit dessen Aktivität unter Stressbedingungen fördert. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Durch die Modulation von Dopaminrezeptoren beeinflusst Chlorpromazin indirekt Signalwege, die die eIF2Bε-Aktivität beeinflussen können. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die eIF2Bε-Aktivität indirekt verstärken, indem es GSK-3 hemmt, eine Kinase, die die eIF2B-Regulierung beeinflussen kann. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin wirkt sich indirekt auf die eIF2Bε-Aktivität aus, indem es die AMPK-Signalgebung moduliert, die sich mit den eIF2B-regulierenden Stoffwechselwegen überschneidet. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMPK, die die eIF2Bε-Aktivität indirekt über nachgeschaltete Signalwege beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein natürlicher Wirkstoff, kann die eIF2Bε-Aktivität durch seine Wirkung auf mehrere Signalwege indirekt beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol wirkt sich auf verschiedene Signalwege aus und beeinflusst indirekt die eIF2Bε-Aktivität, indem es die zellulären Stressreaktionen moduliert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg von cAMP führt, das die eIF2Bε-Aktivität indirekt über cAMP-abhängige Wege beeinflussen kann. |