Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF1 Aktivatoren

Gängige eIF1 Activators sind unter underem Insulin CAS 11061-68-0, L-Leucine CAS 61-90-5, Creatine monohydrate CAS 6020-87-7, β-Hydroxyisovaleric acid CAS 625-08-1 und AICAR CAS 2627-69-2.

Im Falle von eIF1, einem entscheidenden Faktor bei der Initiierung der eukaryotischen Translation, ist die Identifizierung direkter chemischer Aktivatoren aufgrund seiner komplexen Rolle im Translationsinitiationskomplex nicht einfach. Als potenzielle indirekte Aktivatoren von eIF1 kommen jedoch Verbindungen in Frage, die indirekt die Initiierung der Translation fördern oder das zelluläre Umfeld für die Proteinsynthese positiv beeinflussen. Wirkstoffe wie Insulin, IGF-1 und EGF, die Signalwege wie PI3K/Akt/mTOR aktivieren, sind dafür bekannt, dass sie die Proteinsynthese steigern. Diese Hochregulierung der Translationsmaschinerie könnte indirekt die Funktion von eIF1 im Initiationsprozess begünstigen. In ähnlicher Weise könnten Nährstoffe und Metaboliten wie Leucin und sein Derivat HMB, die für ihre Rolle bei der Stimulierung der Proteinsynthese bekannt sind, ein günstiges Umfeld für die Aktivität von eIF1 schaffen.

Darüber hinaus könnten Verbindungen mit breiteren zellulären Wirkungen wie AICAR, Resveratrol und Curcumin, obwohl sie nicht direkt mit der Translationsinitiierung in Verbindung stehen, zelluläre Stoffwechselzustände oder -wege beeinflussen, die sich indirekt auf die eIF1-Aktivität auswirken. Zum Beispiel könnte die Wirkung von AICAR auf den zellulären Energiehaushalt sekundäre Auswirkungen auf die Proteinsynthese haben. Dieser indirekte Ansatz zur Beeinflussung der eIF1-Aktivität spiegelt die komplexe Natur der Translationsinitiierung wider, bei der mehrere Stoffwechselwege und zelluläre Zustände zusammenkommen. Durch die Beeinflussung dieser umfassenderen Aspekte der Zellbiologie könnten diese Verbindungen eine Möglichkeit bieten, die Rolle von eIF1 bei der Translationsinitiation indirekt zu verstärken, was eine einzigartige Perspektive bei der Untersuchung der Proteinsynthese und ihrer Regulierung bietet. Neben den primären Signalwegen und Nährstoffen, die direkt mit der Proteinsynthese verbunden sind, können auch andere Verbindungen mit einem breiteren Spektrum an biologischen Aktivitäten die eIF1-Funktion indirekt beeinflussen. So können beispielsweise Substanzen wie Spermidin und Omega-3-Fettsäuren, obwohl sie nicht direkt mit der Translationsinitiierungsmaschinerie in Verbindung stehen, die allgemeine Zellgesundheit und den Stoffwechsel beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Aktiviert den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg, der die Proteinsynthese steigern kann, was möglicherweise die eIF1-Funktion bei der Translationsinitiation begünstigt.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Eine Aminosäure, von der bekannt ist, dass sie die Proteinsynthese über die mTOR-Aktivierung anregt und damit möglicherweise die Rolle von eIF1 bei der Initiierung der Translation begünstigt.

Creatine monohydrate

6020-87-7sc-257262
sc-257262A
100 g
1 kg
$43.00
$122.00
(0)

Kreatin ist zwar in erster Linie für seine Rolle im Energiestoffwechsel bekannt, kann aber auch eine positive Wirkung auf die Proteinsynthese haben, indem es indirekt auf eIF1 einwirkt.

β-Hydroxyisovaleric acid

625-08-1sc-235338
5 g
$490.00
(0)

Ein Leucin-Metabolit, von dem angenommen wird, dass er die Proteinsynthese fördert und möglicherweise die eIF1-Aktivität beeinflusst.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Obwohl AICAR traditionell ein AMPK-Aktivator ist, kann es den zellulären Energiehaushalt beeinflussen und möglicherweise die Proteinsynthese und die eIF1-Funktion beeinträchtigen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, das für seine verschiedenen biologischen Wirkungen bekannt ist, könnte eine Rolle bei der Steigerung der Proteinsynthese spielen, indem es indirekt auf eIF1 einwirkt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Hat mehrere zelluläre Wirkungen und kann die Proteinsynthesewege beeinflussen, indem es sich indirekt auf eIF1 auswirkt.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin ist dafür bekannt, dass es die Autophagie und die zelluläre Verjüngung fördert, und könnte die Proteinsynthese positiv beeinflussen, indem es sich auf eIF1 auswirkt.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

Omega-3-Fettsäuren, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, könnten eine Rolle bei der Modulation der Translationsinitiierung spielen, indem sie indirekt eIF1 beeinflussen.