Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG433016 Aktivatoren

Gängige EG433016 Activators sind unter underem E-64 CAS 66701-25-5, Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5, CA-074 CAS 134448-10-5, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1 und Z-FA-FMK CAS 197855-65-5.

Cstdc4, bekannt für seine Cystatin-Domäne, weist ein vielseitiges Repertoire an vorhergesagten Funktionen auf, insbesondere bei der Regulierung der Endopeptidaseaktivität vom Cystein-Typ und der Proteasebindung. Es spielt eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen wie der Keratinozytendifferenzierung, der negativen Regulierung der Peptidaseaktivität und der Peptidvernetzung. Es wird vorhergesagt, dass es im Zytosol aktiv ist und in verschiedenen zellulären Komponenten vorkommt, einschließlich der verhornten Hülle, des extrazellulären Raums und des Nukleoplasmas, und Cstdc4 ist an der Pathologie des Peeling-Syndroms beteiligt. An der Aktivierung von Cstdc4 ist ein nuanciertes Zusammenspiel von Chemikalien beteiligt, die entweder direkt oder indirekt seine Funktionen modulieren. Direkte Aktivatoren wie E-64, Leupeptin, CA-074, Z-FA-FMK, Pepstatin A, E-64d, Antipain und ALLN verstärken die hemmende Wirkung von Cstdc4 auf Endopeptidasen vom Cystein-Typ und fördern so die negative Regulierung der Peptidase-Aktivität. Durch diese Chemikalien wird Cstdc4 hochreguliert, wodurch zelluläre Prozesse wie die Keratinozytendifferenzierung beeinflusst werden. Darüber hinaus modulieren indirekte Aktivatoren wie N-Acetylcystein (NAC), Dithiothreitol (DTT), Dimethylfumarat (DMF) und BSO die Redox-Signalübertragung und beeinflussen die Expression von Cstdc4 und seine hemmende Wirkung auf Endopeptidasen vom Cystein-Typ.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von Cstdc4 eng mit seiner Rolle als Regulator der Aktivität von Endopeptidasen vom Cysteintyp und der Proteasebindung verbunden ist. Die detaillierte Erforschung direkter und indirekter Aktivatoren wirft ein Licht auf die nuancierten Mechanismen, die die Beteiligung von Cstdc4 an zellulären Prozessen wie der Keratinozytendifferenzierung bestimmen. Dieses Verständnis bietet wertvolle Einblicke in die potenziellen regulatorischen Netzwerke, die die Funktion von Cstdc4 steuern, und deren Auswirkungen auf pathologische Zustände wie das Peeling-Syndrom.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 aktiviert Cstdc4 direkt, indem es Cystein-Typ-Endopeptidasen hemmt. Es reguliert die Aktivität von Cstdc4 hoch, wodurch seine Rolle als Peptidase-Inhibitor verstärkt und zelluläre Prozesse wie die Keratinozyten-Differenzierung gefördert werden.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin dient als direkter Aktivator und verstärkt die hemmende Wirkung von Cstdc4 auf die Cystein-Typ-Endopeptidase. Es stimuliert Cstdc4, fördert die negative Regulierung der Peptidase-Aktivität und beeinflusst zelluläre Prozesse.

CA-074

134448-10-5sc-202513
1 mg
$315.00
(0)

CA-074 aktiviert Cstdc4 direkt, indem es Cystein-Typ-Endopeptidasen hemmt. Es reguliert die Aktivität von Cstdc4 nach oben, wodurch seine Rolle als Peptidase-Inhibitor verstärkt und zelluläre Prozesse wie die Keratinozyten-Differenzierung gefördert werden.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein dient als indirekter Aktivator, der den zellulären Redoxzustand beeinflusst. Es verstärkt die Cstdc4-Expression, fördert seine hemmende Rolle bei Cystein-Endopeptidasen und beeinflusst Prozesse wie die Keratinozyten-Differenzierung.

Z-FA-FMK

197855-65-5sc-201303
sc-201303A
1 mg
5 mg
$125.00
$365.00
19
(1)

Z-FA-FMK aktiviert Cstdc4 direkt durch Hemmung von Cystein-Endopeptidasen. Es reguliert die Aktivität von Cstdc4 nach oben, wodurch seine Rolle als Peptidase-Inhibitor verstärkt und zelluläre Prozesse wie die Keratinozyten-Differenzierung gefördert werden.

Dimethyl fumarate

624-49-7sc-239774
25 g
$27.00
6
(1)

Dimethylfumarat dient als indirekter Aktivator und moduliert die zelluläre Redoxsignalisierung. Es reguliert die Expression von Cstdc4 nach oben, fördert dessen hemmende Rolle bei Cystein-Endopeptidasen und beeinflusst Prozesse wie die Keratinozyten-Differenzierung.

L-Buthionine sulfoximine

83730-53-4sc-200824
sc-200824A
sc-200824B
sc-200824C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$280.00
$433.00
$1502.00
$2917.00
26
(1)

BSO wirkt als indirekter Aktivator, indem es die Redoxsignale moduliert. Es reguliert die Expression von Cstdc4 nach oben, verstärkt dessen hemmende Rolle bei der Cystein-Endopeptidase und beeinflusst zelluläre Prozesse wie die Keratinozyten-Differenzierung.