Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ear1 Aktivatoren

Gängige Ear1 Activators sind unter underem Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-strunded CAS 42424-50-0, Apigenin CAS 520-36-5, Forskolin CAS 66575-29-9, Resveratrol CAS 501-36-0 und Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt CAS 31852-29-6.

Ear1 (Eosinophilen-assoziiertes Ribonuklease-A-Familienmitglied 1) erweist sich als Schlüsselakteur bei zellulären Prozessen und übt insbesondere seinen Einfluss auf die Chemotaxis und die angeborene Immunantwort in Schleimhautgeweben aus. Die vorhergesagte Ribonuklease-Aktivität von Ear1 deutet auf eine wichtige Rolle bei antiviralen Abwehrmechanismen hin und unterstreicht seine potenzielle Bedeutung bei Immunreaktionen. Als Mitglied der Ribonuklease-A-Familie ist Ear1 wahrscheinlich am Abbau von RNA-Molekülen beteiligt, eine Funktion, die zur Regulierung von Immunreaktionen beitragen kann.

An der Aktivierung von Ear1 ist eine Vielzahl chemischer Aktivatoren beteiligt, die seine Ribonukleaseaktivität auf komplexe Weise modulieren und letztlich zu einer verstärkten Chemotaxis und einer angeborenen Immunantwort in Schleimhautgeweben beitragen. Die chemischen Aktivatoren weisen sowohl direkte als auch indirekte Wirkmechanismen auf. Verbindungen wie Eosinophillin beeinflussen direkt die enzymatische Funktion von Ear1, während andere, wie Poly(I:C), Forskolin und verschiedene andere Substanzen, Ear1 indirekt aktivieren, indem sie in wichtige zelluläre Signalwege eingreifen. Zu diesen Wegen gehören die Toll-like-Rezeptor-Signalisierung, die cAMP-Erhöhung und die Leukotrien-Modulation, die zusammen die Hochregulierung der Ear1-vermittelten Ribonuklease-Aktivität bewirken. Dieses komplizierte Zusammenspiel chemischer Aktivatoren unterstreicht die Komplexität der Ear1-Aktivierung in zellulären Kontexten und wirft ein Licht auf seine potenzielle Rolle bei der antiviralen Abwehr und der Immunmodulation in mukosalen Geweben. Die vielschichtige Natur der Ear1-Aktivierung bietet einen Einblick in die nuancierten Regulationsmechanismen, die seine Funktion steuern, und unterstreicht seine Bedeutung bei der Steuerung von Immunantworten in mukosalen Umgebungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Poly(I:C) aktiviert Ear1 indirekt, indem es Toll-like-Rezeptoren aktiviert und eine Kaskade auslöst, die die angeborenen Immunantworten verstärkt. Diese virale Mimikryverbindung trägt zu den Abwehrmechanismen der Schleimhaut bei, indem sie die Ear1-assoziierte Chemotaxis stimuliert.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin wirkt als indirekter Ear1-Aktivator, der in Signalwege eingreift, die die angeborenen Immunreaktionen verstärken und zur Schleimhautabwehr beitragen. Sein Einfluss auf zelluläre Prozesse fördert indirekt die Ear1-vermittelte Ribonuklease-Aktivität und die Immunfunktion.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert Ear1 indirekt, indem es die cAMP-Spiegel erhöht, die Immunreaktionen der Schleimhaut beeinflusst und die Ribonuklease-Aktivität fördert. Sein Einfluss auf zelluläre Signalwege unterstützt indirekt die Funktion von Ear1 und trägt zu einer verbesserten angeborenen Immunität bei.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol greift als indirekter Aktivator in zelluläre Signalwege ein, die angeborene Immunreaktionen verstärken, und fördert indirekt die Ear1-vermittelte Ribonuklease-Aktivität. Sein Einfluss auf die Abwehrmechanismen der Schleimhaut trägt zu einer verbesserten Immunfunktion bei.

Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt

31852-29-6sc-202767
5 mg
$194.00
(1)

Polyinosin-Polycytidylsäure, ein TLR3-Agonist, aktiviert indirekt Ear1 und löst Signalwege aus, die die Immunreaktion der Schleimhaut verstärken. Ihr Einfluss auf die angeborene Immunität trägt zur Hochregulierung der Ear1-vermittelten Ribonuklease-Aktivität bei und unterstützt so die antivirale Abwehr.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein indirekter Ear1-Aktivator, greift in zelluläre Signalwege ein, die angeborene Immunantworten verstärken, und fördert indirekt die Ribonuklease-Aktivität. Seine Wirkung auf die Abwehrmechanismen der Schleimhaut trägt zu einer verbesserten Ear1-Funktion und Immunreaktionen bei.

Spermine

71-44-3sc-212953A
sc-212953
sc-212953B
sc-212953C
1 g
5 g
25 g
100 g
$60.00
$192.00
$272.00
$883.00
1
(0)

Spermin aktiviert Ear1 indirekt durch die Modulation zellulärer Signalwege, die angeborene Immunantworten verstärken und die Ribonuklease-Aktivität fördern. Sein Einfluss auf die mukosalen Abwehrmechanismen trägt zur Unterstützung der Ear1-Funktion bei und verbessert die antivirale Abwehr.