EAAT2 (Excitatory Amino Acid Transporter 2), bei Nagetieren auch als GLT-1 bekannt, ist ein wichtiger Glutamattransporter im Gehirn, der an der Beseitigung von extrazellulärem Glutamat beteiligt ist, um Exzitotoxizität zu verhindern. Die Modulation der EAAT2-Expression ist bei Erkrankungen wie neurodegenerativen Erkrankungen wichtig. EAAT2-Aktivatoren gehören zu einer Klasse von Verbindungen oder Molekülen, die mit dem exzitatorischen Aminosäuretransporter 2 (EAAT2), auch bekannt als Glutamattransporter 1 (GLT-1), interagieren. EAAT2 ist ein Membranprotein, das hauptsächlich in Gliazellen, insbesondere Astrozyten, im zentralen Nervensystem (ZNS) vorkommt. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Konzentration des Neurotransmitters Glutamat im synaptischen Spalt zu regulieren. Dies ist ein entscheidender Prozess zur Aufrechterhaltung einer normalen Neurotransmission und zur Verhinderung übermäßiger Glutamatansammlungen, die neurotoxisch sein können.
Die Aktivierung von EAAT2 ist ein komplexer Prozess, der die Bindung spezifischer Liganden oder Modulatoren erfordert, die die Aktivität des Transporters beeinflussen können. EAAT2-Aktivatoren sind daher Verbindungen, die die Funktion dieses Transporters verbessern können. Auf diese Weise können sie dazu beitragen, überschüssiges Glutamat aus dem synaptischen Spalt zu entfernen und das Risiko der Exzitotoxizität zu verringern, bei der übermäßiges Glutamat zu neuronalen Schäden und Zelltod führt. Die Modulierung der EAAT2-Aktivität ist im Bereich der Neurobiologie und der Neurowissenschaften von großem Interesse, da sie eine entscheidende Rolle bei Erkrankungen spielt, die mit einer Dysregulation von Glutamat einhergehen, wie z. B. neurodegenerative Erkrankungen, Epilepsie und affektive Störungen. Das Verständnis der EAAT2-Aktivatoren kann Licht auf die komplizierten Mechanismen werfen, die an der synaptischen Übertragung beteiligt sind, und könnte Auswirkungen auf die Entwicklung von Maßnahmen haben, die auf die Glutamat-Homöostase im ZNS abzielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Riluzole | 1744-22-5 | sc-201081 sc-201081A sc-201081B sc-201081C | 20 mg 100 mg 1 g 25 g | $20.00 $189.00 $209.00 $311.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass es die EAAT2-Expression steigert, und wird für die Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) erforscht. | ||||||
Ceftriaxone, Disodium Salt, Hemiheptahydrate | 104376-79-6 | sc-211050 sc-211050A | 1 g 5 g | $175.00 $440.00 | 1 | |
Ein Antibiotikum, von dem in verschiedenen Studien gezeigt wurde, dass es die EAAT2-Expression hochreguliert. | ||||||
Penicillin G sodium salt | 69-57-8 | sc-257971 sc-257971A sc-257971B sc-257971C sc-257971D | 1 mg 10 mg 1 g 5 g 100 g | $25.00 $36.00 $46.00 $168.00 $260.00 | 1 | |
Es hat sich gezeigt, dass einige Betalaktame wie Penicillin die EAAT2-Expression erhöhen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Antioxidantien, die die EAAT2-Expression modulieren könnten, obwohl die Mechanismen nicht vollständig geklärt sind. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Diese Form von Östrogen kann unter bestimmten Bedingungen die EAAT2-Expression erhöhen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Es ist bekannt, dass es neuronale Gene beeinflusst und in bestimmten Zusammenhängen die Expression von EAAT2 beeinträchtigen könnte. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Die Nrf2-Aktivierung kann die antioxidativen Stoffwechselwege und möglicherweise die EAAT2-Expression beeinflussen. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die EAAT2-Expression modulieren könnte. |