Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Evans Blue | 314-13-6 | sc-203736B sc-203736 sc-203736A | 1 g 10 g 50 g | $46.00 $68.00 $260.00 | 15 | |
Evans Blue ist ein sulfonierter Farbstoff, der einzigartige Wechselwirkungen mit Plasmaproteinen, insbesondere Albumin, aufweist, was zu seiner Verwendung als Tracer in vaskulären Studien führt. Seine Affinität zur Bindung an Serumproteine verändert seine Verteilung und Retention in Geweben und beeinflusst seine Kinetik in biologischen Systemen. Die ausgeprägten spektralen Eigenschaften des Farbstoffs ermöglichen eine präzise Quantifizierung in verschiedenen Assays, während seine Fähigkeit, Zellmembranen unter bestimmten Bedingungen zu durchdringen, seine Rolle bei der Untersuchung der Membrandynamik und -permeabilität unterstreicht. | ||||||
Chicago Sky Blue 6B | 2610-05-1 | sc-361146 sc-361146A sc-361146B | 25 g 100 g 250 g | $115.00 $320.00 $615.00 | ||
Chicago Sky Blue 6B ist ein synthetischer Farbstoff, der sich durch seine hohe Affinität zu anionischen Stellen auszeichnet und dadurch einzigartige Wechselwirkungen mit verschiedenen Biomolekülen ermöglicht. Seine ausgeprägte chromophorische Struktur ermöglicht eine selektive Absorption im sichtbaren Spektrum, was ihn für kolorimetrische Assays nützlich macht. Die Stabilität des Farbstoffs in wässrigen Lösungen und seine Fähigkeit, Komplexe mit Metallionen zu bilden, erhöhen seine Reaktivität und beeinflussen sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen und Pfaden. | ||||||
7-Chlorokynurenic acid | 18000-24-3 | sc-358717 sc-358717A | 10 mg 50 mg | $81.00 $342.00 | ||
7-Chlorkynurensäure ist ein potenter Antagonist von exzitatorischen Aminosäuretransportern (EAATs) und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die die Glutamataufnahme stört. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Interaktionen mit den Bindungsstellen des Transporters, wodurch die Reaktionskinetik verändert und der Neurotransmitterkreislauf beeinflusst wird. Die Fähigkeit dieser Verbindung, die synaptische Aktivität zu modulieren, unterstreicht ihre Rolle in den neurochemischen Signalwegen und bietet Einblicke in die Mechanismen der Erregungsübertragung. | ||||||
(±)-HIP-A | 227619-64-9 | sc-203598 | 10 mg | $131.00 | ||
(±)-HIP-A fungiert als wirksamer Modulator von exzitatorischen Aminosäuretransportern (EAATs) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den Glutamattransport selektiv zu hemmen. Seine einzigartige Molekülstruktur erleichtert spezifische Interaktionen mit den aktiven Stellen des Transporters, was zu veränderten Konformationszuständen führt. Diese Modulation wirkt sich auf die Kinetik der Glutamat-Wiederaufnahme aus, beeinflusst dadurch die synaptische Übertragung und trägt zur Regulierung der exzitatorischen Neurotransmission in neuronalen Schaltkreisen bei. | ||||||
1-Aminocyclobutane-trans-1,3-dicarboxylic acid | 73550-55-7 | sc-361072 sc-361072A | 10 mg 50 mg | $139.00 $585.00 | ||
1-Aminocyclobutan-trans-1,3-dicarbonsäure weist besondere Eigenschaften als Modulator des exzitatorischen Aminosäuretransporters (EAAT) auf. Ihre zyklische Struktur ermöglicht einzigartige sterische Interaktionen mit dem Transportprotein, wodurch die Bindungsaffinität erhöht und die Transportdynamik verändert wird. Diese Verbindung beeinflusst die Konformationsflexibilität des Transporters und wirkt sich dadurch auf die Geschwindigkeit der Substrattranslokation und die Gesamteffizienz der Glutamat-Clearance aus synaptischen Spalträumen aus. | ||||||
7-Chlorokynurenic acid sodium salt | 1263094-00-3 | sc-291578 sc-291578A | 10 mg 50 mg | $95.00 $399.00 | ||
Das Natriumsalz der 7-Chlorkynurensäure wirkt durch seine einzigartige halogenierte Struktur, die spezifische elektronische Effekte einführt, die die Proteininteraktionen beeinflussen, als starker Modulator von exzitatorischen Aminosäuretransportern (EAATs). Das Vorhandensein des Chloratoms verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen, wodurch der Transporter möglicherweise in bestimmten Konformationen stabilisiert wird. Diese Verbindung kann auch die Kinetik der Substratbindung und -freisetzung verändern, was sich auf den gesamten Transportmechanismus und die Glutamathomöostase auswirkt. |