Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DUOX1 Aktivatoren

Gängige DUOX1 Activators sind unter underem Genistein CAS 446-72-0, Diethylstilbestrol CAS 56-53-1, NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) CAS 500-38-9, Resveratrol CAS 501-36-0 und Diphenylamine CAS 122-39-4.

Die Duale Oxidase 1 (DUOX1) ist ein integrales Membranprotein-Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Wasserstoffperoxid (H2O2) spielt, einer Verbindung, die für verschiedene biologische Funktionen von größter Bedeutung ist, darunter die zelluläre Signalübertragung, die Abwehrmechanismen des Wirts und die Regulierung des Redox-Zustands in den Zellen. DUOX1 ist zusammen mit DUOX2 Teil der größeren NADPH-Oxidase-Familie, die maßgeblich an der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) beteiligt ist. DUOX1 kommt vor allem in den Epithelzellen der Atemwege, der Schilddrüse und anderen Geweben vor, wo es an der Erzeugung von H2O2 für Prozesse wie die Synthese von Schilddrüsenhormonen und das Funktionieren des angeborenen Immunsystems beteiligt ist. Die Aktivität des Enzyms wird innerhalb der Zelle streng reguliert, um sicherzustellen, dass H2O2 auf kontrollierte Weise produziert wird, um seine physiologischen Aufgaben zu erfüllen, ohne oxidative Schäden an den Zellbestandteilen zu verursachen.

Die Aktivierung von DUOX1 beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel von zellulären Signalen und Regulationsmechanismen, die seine enzymatische Aktivität und die anschließende Produktion von Wasserstoffperoxid fördern. Die Aktivierung kann durch verschiedene intrazelluläre Signalwege eingeleitet werden, einschließlich der durch Kalziumionen (Ca2+) und Phosphorylierungsvorgänge vermittelten, die für den funktionellen Aufbau und die Aktivität des Enzyms entscheidend sind. Der Zufluss von Ca2+ in die Zelle, der häufig durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) oder Rezeptortyrosinkinasen (RTKs) ausgelöst wird, kann DUOX1 stimulieren, indem er seine Interaktion mit regulatorischen Proteinen wie DUOXA1 fördert, die für die Reifung und den Transport von DUOX1 zur Plasmamembran wesentlich sind. Darüber hinaus kann die Phosphorylierung spezifischer Reste von DUOX1 durch Kinasen seine Aktivität modulieren und seine Fähigkeit zur H2O2-Produktion erhöhen. Diese regulierte Aktivierung von DUOX1 unterstreicht seine Bedeutung für physiologische Prozesse, bei denen eine präzise Kontrolle der ROS-Produktion notwendig ist, um die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten, sich gegen mikrobielle Invasionen zu schützen und an Signalkaskaden teilzunehmen, die verschiedene biologische Reaktionen steuern. Die komplizierte Regulierung der DUOX1-Aktivität durch direkte Aktivierung oder durch Modulation seiner Expression und seines Zusammenbaus unterstreicht die entscheidende Rolle des Enzyms bei der Regulierung der ROS-Produktion für eine optimale Zellfunktion.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein aktiviert DUOX1 indirekt, indem es die Tyrosinkinaseaktivität von EGFR moduliert. Durch die Hemmung von EGFR unterbricht Genistein nachgeschaltete Signalkaskaden wie den MAPK-Signalweg, was letztlich zu einer erhöhten DUOX1-Expression und -Aktivität führt. Dieser chemische Stoff spielt eine Rolle bei der Veränderung des zellulären Redoxgleichgewichts durch indirekte Regulierung von DUOX1 und trägt so zu einer verstärkten ROS-Erzeugung bei.

Diethylstilbestrol

56-53-1sc-204720
sc-204720A
sc-204720B
sc-204720C
sc-204720D
1 g
5 g
25 g
50 g
100 g
$70.00
$281.00
$536.00
$1076.00
$2142.00
3
(1)

Diethylstilbestrol wirkt als indirekter DUOX1-Aktivator, indem es die Östrogenrezeptorsignalisierung moduliert. Durch die Bindung an Östrogenrezeptoren löst es nachgeschaltete Signalwege aus, die auf die DUOX1-Expression konvergieren. Diese Chemikalie beeinflusst die DUOX1-Aktivität, indem sie die hormonelle Signalübertragung verändert, was die Vernetzung der endokrinen Regulation und der Redoxhomöostase bei der DUOX1-Aktivierung unterstreicht.

NDGA (Nordihydroguaiaretic acid)

500-38-9sc-200487
sc-200487A
sc-200487B
1 g
5 g
25 g
$107.00
$376.00
$2147.00
3
(1)

Nordihydroguaiaretic Acid aktiviert DUOX1 indirekt, indem es die Lipoxygenase-Aktivität hemmt und so den Stoffwechsel von Arachidonsäure stört. Diese Veränderung in den Lipid-Signalwegen führt zu einer erhöhten DUOX1-Expression als Teil einer kompensatorischen Reaktion zur Aufrechterhaltung des Redox-Gleichgewichts. Die Wirkung der Chemikalie auf den Lipidstoffwechsel beeinflusst indirekt die DUOX1-Aktivität und verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel zwischen Lipid-Signalgebung und Redox-Regulation bei der DUOX1-Aktivierung.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol moduliert durch seine Rolle als Sirtuin-Aktivator indirekt die DUOX1-Aktivität. Durch die Aktivierung von SIRT1 beeinflusst es nachgeschaltete Ziele, die an der Redox-Regulation beteiligt sind, was zu einer erhöhten DUOX1-Expression führt. Diese Chemikalie gibt Aufschluss über die Wechselwirkung zwischen Sirtuin-vermittelten Signalwegen und der DUOX1-Aktivierung und zeigt das komplexe Netzwerk von Signalereignissen, die zur Redox-Homöostase beitragen.

Fisetin

528-48-3sc-276440
sc-276440A
sc-276440B
sc-276440C
sc-276440D
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
100 g
$51.00
$77.00
$102.00
$153.00
$2856.00
7
(1)

Fisetin aktiviert DUOX1 indirekt durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs. Durch die Hemmung von PI3K stört Fisetin nachgeschaltete Signalereignisse, was zu einer erhöhten DUOX1-Expression führt. Diese Chemikalie gibt Einblicke in das komplexe regulatorische Netzwerk, das die DUOX1-Aktivierung steuert, und unterstreicht die Bedeutung der PI3K/Akt-Signalübertragung für die Redox-Homöostase und die DUOX1-vermittelte Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies.

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

Indol-3-Carbinol dient als indirekter DUOX1-Aktivator, indem es den Arylhydrocarbon-Rezeptor (AhR)-Signalweg beeinflusst. Durch die Aktivierung von AhR moduliert es nachgeschaltete Ziele, zu denen DUOX1 gehört, und trägt so zu einer erhöhten ROS-Produktion bei. Diese Chemikalie gibt Aufschluss über das Zusammenspiel zwischen AhR-Signalübertragung und DUOX1-Aktivierung und hebt eine neuartige regulatorische Achse im Zusammenhang mit der Redox-Homöostase und der Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies hervor.

Vitamin K3

58-27-5sc-205990B
sc-205990
sc-205990A
sc-205990C
sc-205990D
5 g
10 g
25 g
100 g
500 g
$25.00
$35.00
$46.00
$133.00
$446.00
3
(1)

Menadion (Vitamin K3) aktiviert DUOX1 direkt, indem es als Substrat für das Enzym dient. Durch Redox-Zyklen erzeugt Menadion reaktive Sauerstoffspezies und stimuliert so die DUOX1-Aktivität. Diese Chemikalie ist ein Beispiel für einen direkten Aktivator, der den Redoxzustand von DUOX1 direkt beeinflusst, und unterstreicht die Bedeutung der Substratverfügbarkeit für die Modulation der Enzymaktivität und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein aktiviert DUOX1 indirekt, indem es als Vorläufer für die Glutathionsynthese dient. Durch die Erhöhung des zellulären Glutathionspiegels trägt es zu einer reduzierenden Umgebung bei, die die DUOX1-Aktivität unterstützt. Diese Chemikalie hebt die Rolle von Thiol-Antioxidantien bei der Regulierung der DUOX1-vermittelten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies hervor und betont die Vernetzung zwischen dem zellulären Redox-Gleichgewicht und der DUOX1-Aktivierung.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon aktiviert DUOX1 indirekt durch Hemmung des mitochondrialen Komplexes I, was zu erhöhtem zellulärem oxidativem Stress führt. Diese Chemikalie beeinflusst Redox-Signalwege und reguliert letztlich die DUOX1-Expression als Teil einer kompensatorischen Reaktion hoch. Rotenon liefert Einblicke in das komplizierte Zusammenspiel zwischen mitochondrialer Dysfunktion, Redox-Homöostase und DUOX1-Aktivierung und zeigt die verschiedenen Regulationsmechanismen auf, die die Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies steuern.