DSCAM (Down Syndrome Cell Adhesion Molecule) ist ein integrales Membranprotein, das bei der neuronalen Entwicklung eine entscheidende Rolle spielt. Es gehört zur Superfamilie der Immunglobuline und ist maßgeblich an der Bildung neuronaler Schaltkreise, der zellulären Differenzierung und der Aufrechterhaltung synaptischer Verbindungen beteiligt. Die Regulierung der DSCAM-Expression ist ein komplexer Prozess, an dem komplizierte Netzwerke intrazellulärer und extrazellulärer Signalwege beteiligt sind. Beispielsweise können Signalwege wie der MAPK- (Mitogen-aktivierte Proteinkinase) und der PI3K- (Phosphoinositid-3-Kinase) Weg verschiedene Zelladhäsionsmoleküle modulieren, was sich möglicherweise auch auf DSCAM auswirkt.
Insbesondere die Expression und Aktivität von DSCAM kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter transkriptionelle, posttranskriptionelle und epigenetische Kontrollen. Die transkriptionelle Regulierung könnte darin bestehen, dass spezifische Transkriptionsfaktoren an die Promotorregionen des DSCAM-Gens binden und dadurch dessen Expression beeinflussen. Die posttranskriptionelle Regulierung könnte durch Mechanismen wie mRNA-Spleißen, -Stabilität und -Translation ins Spiel kommen, die sich alle potenziell auf den DSCAM-Proteinspiegel auswirken könnten. An der epigenetischen Front könnten DNA-Methylierung und Histon-Modifikationen die Expression von DSCAM entweder unterdrücken oder fördern. Faktoren wie die Methylierung von CpG-Inseln in der Nähe des Genpromotors oder die Acetylierung und Methylierung von Histonproteinen, die mit dem DSCAM-Gen assoziiert sind, könnten bei seiner Expression eine Rolle spielen. Darüber hinaus könnten zelluläre Bedingungen wie oxidativer Stress und Nährstoffverfügbarkeit die DSCAM-Expression auch indirekt über breitere zelluläre Signalnetzwerke beeinflussen. Insgesamt handelt es sich bei der Modulation der DSCAM-Expression um einen vielschichtigen Prozess, der eher durch eine breite Palette zellulärer Mechanismen als durch eine spezifische Klasse chemischer Aktivatoren beeinflusst wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Wird häufig in Differenzierungsstudien verwendet | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Wird in epigenetischen Studien verwendet | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Wird in epigenetischen Studien verwendet | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Wird häufig in der immunologischen Forschung eingesetzt | ||||||
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Häufig in der Brustkrebsforschung eingesetzt |