Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DSC1 Aktivatoren

Gängige DSC1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Cholecalciferol CAS 67-97-0, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7 und Zinc CAS 7440-66-6.

DSC1-Aktivatoren umfassen im Rahmen dieser Diskussion eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität von DSC1 indirekt über Wege beeinflussen, die mit der Hautbarrierefunktion, der Zelladhäsion und der Keratinozytendifferenzierung zusammenhängen. Diese Verbindungen zielen nicht direkt auf DSC1 ab, sondern schaffen vielmehr Bedingungen, die seine Aktivierung oder Hochregulierung begünstigen, indem sie in erster Linie Prozesse fördern, die für die Aufrechterhaltung der epidermalen Integrität und Funktion wichtig sind. Wirkstoffe wie Retinsäure und Vitamin D3 spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Keratinozytenproliferation und -differenzierung, Prozesse, an denen DSC1 maßgeblich beteiligt ist. Durch die Förderung dieser zellulären Aktivitäten können diese Verbindungen indirekt die DSC1-Expression und -Funktionalität steigern, die für die Bildung und Aufrechterhaltung von Desmosomen, Schlüsselstrukturen für die Zelladhäsion, wesentlich sind.

Darüber hinaus tragen Wirkstoffe wie EGF, Calciumchlorid und Ascorbinsäure zum ordnungsgemäßen Funktionieren der Keratinozyten und zur strukturellen Integrität der Haut bei und unterstützen damit indirekt die Aktivität von DSC1. EGF, das das Wachstum der Keratinozyten stimuliert, und Calcium, ein wesentliches Element für die Zelladhäsion, fördern beide die Bedingungen, die für die DSC1-Funktion günstig sind. Ascorbinsäure, die für ihre Rolle bei der Kollagensynthese bekannt ist, trägt indirekt zur Aufrechterhaltung der Umgebung bei, in der DSC1 arbeitet. In ähnlicher Weise tragen Zinksulfat, Glykolsäure und Milchsäure, die jeweils unterschiedliche Funktionen für die Gesundheit und Erneuerung der Haut haben, zum optimalen Funktionieren von DSC1 bei, indem sie die zellulären Prozesse und strukturellen Komponenten der Haut unterstützen. Harnstoff, Ceramide, Hyaluronsäure und Niacinamid, die jeweils für die Hydratation der Haut und die Barrierefunktion von Vorteil sind, sind weitere Beispiele für eine Reihe von Verbindungen, die DSC1 zwar nicht direkt aktivieren, aber das für seine Aktivität notwendige Zellmilieu unterstützen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression und die Keratinozytendifferenzierung, Prozesse, die für die Unversehrtheit der Haut von entscheidender Bedeutung sind. Sie kann indirekt die DSC1-Expression durch Förderung der Differenzierung verstärken, was für die Bildung und Funktion von Desmosomen von entscheidender Bedeutung ist.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 reguliert die Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten. Seine Rolle in der Homöostase der Haut kann indirekt die DSC1-Aktivität fördern, indem es die Prozesse verstärkt, die zur Desmosomenbildung führen.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalzium ist für die Adhäsion und Differenzierung von Keratinozyten unerlässlich. Erhöhte Kalziumspiegel können die DSC1-Aktivität fördern, indem sie die Zell-Zell-Adhäsionsmechanismen verstärken, bei denen Desmokolline eine Schlüsselrolle spielen.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure trägt zur Funktion der Hautbarriere bei. Ihre Rolle bei der Kollagensynthese und Keratinozytendifferenzierung kann die DSC1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie die strukturelle Integrität dort verbessert, wo Desmokolline wichtig sind.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist entscheidend für die Gesundheit der Haut und die Wundheilung. Es kann indirekt die DSC1-Aktivität fördern, indem es die Hautbarrierefunktion und zelluläre Prozesse unterstützt, an denen Desmocolline beteiligt sind.

Glycolic acid solution

79-14-1sc-215102
sc-215102A
25 g
500 g
$38.00
$60.00
(0)

Glykolsäure, die in der Hautpflege verwendet wird, kann die Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten beeinflussen. Diese Wirkung kann indirekt die DSC1-Aktivität bei der Aufrechterhaltung der Hautbarriere verbessern.

Lactic acid

50-21-5sc-215227
sc-215227A
100 ml
500 ml
$100.00
$175.00
1
(0)

Milchsäure, ein weiterer Hautpflegebestandteil, kann den Keratinozytenumsatz beeinflussen. Ihre Rolle bei der Hauterneuerung kann indirekt die DSC1-Aktivität fördern, die für die Desmosomenfunktion in der Epidermis wichtig ist.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff wird in der Dermatologie zur Verbesserung der Hautbarrierefunktion eingesetzt. Er kann die DSC1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem er die Hydratation der Haut und die Funktion der Keratinozyten verbessert, zu denen die Desmocolline gehören.

Hyaluronic acid

9004-61-9sc-337865
10 mg
$204.00
(0)

Hyaluronsäure, die für die Hautfeuchtigkeit wichtig ist, kann indirekt die DSC1-Aktivität erhöhen, indem sie Keratinozytenfunktionen unterstützt, die für die Aufrechterhaltung der Hautintegrität entscheidend sind, wenn Desmocolline beteiligt sind.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

Niacinamid unterstützt die Barrierefunktion und die Hydratation der Haut. Seine Rolle für die Hautgesundheit kann indirekt die DSC1-Aktivität fördern, indem es die Funktion der Keratinozyten und die Gesamtintegrität der Haut verbessert.