DPYD-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die zwar nicht direkt mit dem DPYD-Enzym interagieren, aber über verschiedene biochemische Wege zu dessen verbesserter Funktion beitragen. Zu diesen Aktivatoren gehören essenzielle Vitamine, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und katalytischen Effizienz des Enzyms spielen. So dienen beispielsweise Vitamine wie B2 und B3 als Vorstufen für essenzielle Cofaktoren (FAD bzw. NAD(P)H), die für zahlreiche enzymatische Reaktionen benötigt werden, darunter auch für die von DPYD katalysierten. Diese Cofaktoren sind entscheidend für die richtige Faltung, die Stabilität und die Elektronenübertragungsprozesse, die für die enzymatische Aktivität wichtig sind.
Darüber hinaus sind Spurenelemente wie Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan und Selen, obwohl sie nicht direkt an DPYD binden, von grundlegender Bedeutung für die strukturelle und funktionelle Integrität des Enzyms. Insbesondere Magnesium ist dafür bekannt, dass es die Struktur vieler magnesiumabhängiger Enzyme, darunter auch DPYD, stabilisiert. Das Vorhandensein dieser Elemente kann die Konformationsdynamik des Enzyms beeinflussen und dadurch seine Aktivität modulieren. Darüber hinaus unterstreicht die Rolle von Antioxidantien wie Alpha-Liponsäure die Bedeutung eines ausgeglichenen Redox-Zustands in den Zellen für eine optimale Enzymfunktion. Zelluläre Redoxveränderungen können die Enzymaktivitäten erheblich beeinflussen, und die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts ist für die Funktion von Enzymen wie DPYD entscheidend.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können sich indirekt auf die Aktivität von DPYD auswirken, da es eine Rolle bei der Struktur und Funktion vieler Enzyme spielt, möglicherweise auch bei DPYD. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Als Vorstufe von FAD kann Riboflavin indirekt die DPYD-Aktivität unterstützen, die FAD als Cofaktor benötigt. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Niacin, als Vorläufer von NAD(P)H, kann die Aktivität von DPYD indirekt unterstützen, da NAD(P)H ein Cofaktor in vielen enzymatischen Reaktionen ist. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Es könnte die DPYD-Aktivität indirekt durch seine Rolle im zellulären Redox-Status beeinflussen, der für die Funktion des Enzyms entscheidend ist. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Als essentielles Spurenelement ist Selen an verschiedenen Enzymfunktionen beteiligt und könnte die DPYD-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
Copper | 7440-50-8 | sc-211129 | 100 g | $50.00 | ||
Kupfer ist für die Funktion zahlreicher Enzyme unerlässlich; sein Vorhandensein kann sich indirekt auf die Aktivität von DPYD auswirken. | ||||||
Manganese | 7439-96-5 | sc-250292 | 100 g | $270.00 | ||
Mangan spielt eine Rolle bei der Funktion verschiedener Enzyme und kann indirekt die DPYD-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Als Cofaktor im Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel kann Folsäure die DPYD-Aktivität indirekt beeinflussen, da sie an der Nukleotidsynthese und -reparatur beteiligt ist. | ||||||
Vitamin B1 | 59-43-8 | sc-338735 | 5 g | $611.00 | ||
Thiamin könnte als Kofaktor zahlreicher enzymatischer Reaktionen die Aktivität von DPYD indirekt beeinflussen. | ||||||
Vitamin B12 | 68-19-9 | sc-296695 sc-296695A sc-296695B sc-296695C sc-296695D sc-296695E | 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $39.00 $55.00 $204.00 $877.00 $3414.00 $9180.00 | 2 | |
Cobalamin, das an der Methioninsynthese beteiligt ist, könnte die DPYD-Aktivität indirekt beeinflussen. |