Artikel 141 von 150 von insgesamt 160
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Iloperidone | 133454-47-4 | sc-211629 | 10 mg | $141.00 | ||
Iloperidon zeichnet sich durch seine duale Wirkung auf Dopamin- und Serotoninrezeptoren aus, wodurch komplexe Interaktionen ermöglicht werden, die die Neurotransmission modulieren. Seine einzigartige Bindungsaffinität ermöglicht eine nuancierte Rezeptoraktivierung, die die synaptische Plastizität beeinflusst. Die Stereochemie des Wirkstoffs spielt eine entscheidende Rolle für seine Pharmakodynamik, da sie beeinflusst, wie er Lipidmembranen durchquert und mit zellulären Zielen interagiert. Diese Spezifität der Rezeptorwirkung trägt zu ihren unterschiedlichen Verhaltenseffekten in neuronalen Schaltkreisen bei. | ||||||
Fenoldopam Mesylate | 67227-57-0 | sc-211503 | 10 mg | $250.00 | ||
Fenoldopam Mesylat ist ein selektiver Dopamin-D1-Rezeptor-Agonist, der einzigartige Wechselwirkungen aufweist, die den renalen Blutfluss verbessern und die Natriurese fördern. Seine Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an den D1-Rezeptor, wodurch intrazelluläre Signalwege ausgelöst werden, die den zyklischen AMP-Spiegel erhöhen. Diese Modulation von Botenstoffen beeinflusst die Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur und die Nierenfunktion. Die Löslichkeit und Stabilität des Wirkstoffs in wässrigem Milieu erleichtern seine dynamischen Interaktionen in biologischen Systemen zusätzlich. | ||||||
7-Hydroxy Granisetron-d3 Hydrochloride | 2124272-03-1 | sc-495587 | 0.5 mg | $394.00 | ||
7-Hydroxy-Granisetron-d3-Hydrochlorid wirkt als dopaminerges Mittel, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Freisetzung von Neurotransmittern durch spezifische Rezeptorinteraktionen zu modulieren. Seine einzigartige Isotopenmarkierung verbessert die Verfolgung in Stoffwechselstudien und ermöglicht eine detaillierte Analyse seines kinetischen Verhaltens in biologischen Systemen. Die Stabilität der Verbindung in verschiedenen pH-Umgebungen und ihre Affinität zu Dopaminrezeptoren tragen zu ihrem ausgeprägten pharmakokinetischen Profil bei und beeinflussen die nachgeschalteten Signalkaskaden. | ||||||
Metopimazine | 14008-44-7 | sc-211901 | 5 mg | $444.00 | ||
Metopimazin ist eine dopaminerge Verbindung, die selektiv an Dopaminrezeptoren bindet und so die Dynamik der Neurotransmission beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Rezeptoraffinität und -selektivität erhöhen. Die Fähigkeit der Substanz, Lipidmembranen effizient zu durchqueren, ermöglicht eine schnelle Verteilung in biologischen Systemen. Darüber hinaus unterstützt ihre Stabilität unter verschiedenen ionischen Bedingungen verschiedene experimentelle Anwendungen, was sie zu einem interessanten Thema in der neurochemischen Forschung macht. | ||||||
Pergolide Mesylate-d7 | 66104-23-2 unlabeled | sc-219575 | 1 mg | $388.00 | ||
Pergolid-Mesylat-d7 ist ein deuteriertes Derivat von Pergolid, das sich durch seine erhöhte Isotopenstabilität auszeichnet, die eine präzise Verfolgung in Stoffwechselstudien ermöglicht. Seine einzigartige Molekülstruktur fördert selektive Wechselwirkungen mit Dopaminrezeptoren und beeinflusst so nachgeschaltete Signalwege. Der Einbau von Deuterium verändert die Reaktionskinetik, was zu einer verlängerten Halbwertszeit und einer veränderten Pharmakokinetik führen kann. Die besondere Isotopenmarkierung dieser Verbindung macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Aufklärung dopaminerger Mechanismen in der Forschung. | ||||||
Domperidone-d6 | 1329614-18-7 | sc-496304 | 1 mg | $360.00 | ||
Domperidon-d6 ist eine deuterierte Variante von Domperidon, die sich durch eine Isotopenmarkierung auszeichnet, die die Präzision kinetischer Studien erhöht. Durch das Vorhandensein von Deuterium werden die Schwingungsfrequenzen der Verbindung verändert, was sich auf ihre Interaktionsdynamik mit Dopaminrezeptoren auswirkt. Diese Veränderung kann die Bindungsaffinität und -selektivität beeinflussen und Einblicke in rezeptorvermittelte Signalwege geben. Die einzigartige Isotopenzusammensetzung ermöglicht fortschrittliche Analysetechniken, die ein tieferes Verständnis der dopaminergen Signalmechanismen ermöglichen. | ||||||
Risperidone-d4 | 1020719-76-9 | sc-219978 | 2.5 mg | $347.00 | 2 | |
Risperidon-d4 ist ein deuteriertes Analogon von Risperidon, das sich durch seine einzigartige Isotopenmarkierung auszeichnet, die seine Molekularschwingungen und Rotationsdynamik verändert. Diese Modifikation kann die Interaktion des Wirkstoffs mit dopaminergen Signalwegen beeinträchtigen und möglicherweise die Kinetik der Rezeptorbindung beeinflussen. Das Vorhandensein von Deuterium erhöht die Stabilität bestimmter Zwischenprodukte während der Reaktionen und ermöglicht so detailliertere mechanistische Studien. Sein ausgeprägtes Isotopenprofil hilft bei der Aufklärung komplexer biochemischer Interaktionen innerhalb dopaminerger Systeme. | ||||||
(±)-PPHT hydrochloride | 71787-90-1 | sc-253313 sc-253313A | 10 mg 50 mg | $214.00 $759.00 | ||
(±)-PPHT-Hydrochlorid weist faszinierende Wechselwirkungen mit dopaminergen Systemen auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, Rezeptorkonformationen zu modulieren. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Bindung an Dopaminrezeptoren und beeinflussen die nachgeschalteten Signalkaskaden. Die hydrophile Natur der Verbindung verbessert die Löslichkeit und fördert die effiziente Verteilung in biologischen Systemen. Darüber hinaus ermöglicht ihre Reaktivität als Säurehalogenid eine vielseitige Derivatisierung, was die Erforschung neuartiger Analoga und ihrer Auswirkungen auf die dopaminerge Aktivität ermöglicht. | ||||||
Ropinirole-d4 Hydrochloride | 1330261-37-4 | sc-219989 | 1 mg | $380.00 | ||
Ropinirole-d4-Hydrochlorid weist eine Deuterium-Substitution auf, die seine elektronischen Eigenschaften verändert und seine Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Diese Isotopenmarkierung kann die Affinität der Verbindung für Dopaminrezeptoren beeinflussen und möglicherweise ihre Bindungsdynamik verändern. Die einzigartige Isotopenzusammensetzung ermöglicht fortschrittliche spektroskopische Techniken zur Untersuchung molekularer Wechselwirkungen, die Einblicke in Reaktionsmechanismen und kinetisches Verhalten in dopaminergen Signalwegen ermöglichen. | ||||||
Thioridazine-d3 Hydrochloride | 130-61-0 (unlabeled) | sc-220240 | 1 mg | $330.00 | ||
Thioridazin-d3-Hydrochlorid weist faszinierende Eigenschaften als dopaminerges Mittel auf, das sich durch seine Isotopenmarkierung auszeichnet, die die Verfolgung in Stoffwechselstudien erleichtert. Seine einzigartige Bindungsaffinität zu Dopaminrezeptoren beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden und kann die synaptische Plastizität verändern. Die Ausgewogenheit von Hydrophilie und Lipophilie der Verbindung fördert die effektive Aufnahme in die Zellen, während ihre kinetische Stabilität eine längere Interaktion mit den Zielstellen ermöglicht, was sie zu einem interessanten Thema in der dopaminergen Forschung macht. |