Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fenoldopam Mesylate (CAS 67227-57-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Fenoldopam Mesylate ist ein blutdrucksenkender Dopamin-D1-Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
67227-57-0
Molekulargewicht:
401.86
Summenformel:
C16H16ClNO3•CH4O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein blutdrucksenkender Dopamin-D1-Rezeptor-Agonist.


Fenoldopam Mesylate (CAS 67227-57-0) Literaturhinweise

  1. Durch Endothelin-1 und Fenoldopam-Mesylat induzierte Veränderungen des Nierendurchblutungsflusses bei quantitativer Doppler-US: erste Ergebnisse einer Studie an Hunden.  |  Sehgal, CM., et al. 2001. Radiology. 219: 419-26. PMID: 11323466
  2. Auswirkungen einer prophylaktischen Fenoldopam-Infusion auf den renalen Blutfluss und die renale Tubulusfunktion während einer akuten Hypovolämie bei anästhesierten Hunden.  |  Halpenny, M., et al. 2001. Crit Care Med. 29: 855-60. PMID: 11373482
  3. N-Acetylcystein versus Fenoldopam-Mesylat zur Vorbeugung kontrastmittelassoziierter Nephrotoxizität.  |  Briguori, C., et al. 2004. J Am Coll Cardiol. 44: 762-5. PMID: 15312855
  4. Aufrechterhaltung des renalen Blutflusses während einer mit Fenoldopam induzierten Hypotonie bei Hunden.  |  Aronson, S., et al. 1990. Can J Anaesth. 37: 380-4. PMID: 1969772
  5. Ultrastruktur einer arteriellen Läsion, die bei Ratten durch Fenoldopam-Mesylat, einem dopaminergen Vasodilatator, hervorgerufen wurde.  |  Bugelski, PJ., et al. 1989. Br J Exp Pathol. 70: 153-65. PMID: 2567179
  6. Pathogenese der durch dopaminerge Verbindungen induzierten arteriellen Läsionen bei der Ratte.  |  Kerns, WD., et al. 1989. Toxicol Pathol. 17: 203-13. PMID: 2568682
  7. Die Rolle dopaminerger und adrenerger Rezeptoren bei der Pathogenese arterieller Läsionen, die durch Fenoldopam-Mesylat und Dopamin bei der Ratte induziert werden.  |  Kerns, WD., et al. 1989. Am J Pathol. 135: 339-49. PMID: 2571297
  8. Arterielle mediale Nekrose und Blutungen, die bei Ratten durch intravenöse Infusion von Fenoldopam Mesylat, einem dopaminergen Vasodilatator, ausgelöst werden.  |  Yuhas, EM., et al. 1985. Am J Pathol. 119: 83-91. PMID: 2858975
  9. Dopamin bewirkt eine Hemmung der Aktivität der Na+-K+-ATPase in den proximalen Tubulussegmenten der Ratte.  |  Aperia, A., et al. 1987. Am J Physiol. 252: F39-45. PMID: 3028155
  10. Nachweis von Fenoldopam-induzierter Arteriitis bei Ratten mittels ex vivo / in vivo MRI.  |  Fujii, Y., et al. 2022. Toxicol Rep. 9: 1595-1602. PMID: 36518408
  11. Bewertung der In-vivo-MRT zum Nachweis einer Midodrin-induzierten Arteriitis bei Ratten.  |  Fujii, Y., et al. 2023. Toxicol Rep. 10: 97-103. PMID: 36685272
  12. Charakterisierung der Arteriitis, die durch die Infusion von UK-61.260, einem Inodilator, bei Ratten über 24 Stunden ausgelöst wird, im Vergleich zur Arteriitis, die durch Fenoldopam Mesylat ausgelöst wird.  |  Hanton, G., et al. 1995. Arch Toxicol. 69: 698-704. PMID: 8572928
  13. Entwicklung von Pufferformulierungen mit kontrollierter Freisetzung von SK&F 82526-J mit Weinsäure als Puffer.  |  Venkatesh, GM. 1998. Pharm Dev Technol. 3: 477-85. PMID: 9834950
  14. Die Wirkung von Fenoldopam auf den Blutdruck der Ratte.  |  Quevedo, M., et al. 1999. Gen Pharmacol. 32: 123-5. PMID: 9888264

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fenoldopam Mesylate, 10 mg

sc-211503
10 mg
$250.00