Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Risperidone-d4 (CAS 1020719-76-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3-[2-4-(6-Fluoro-1,2-benzisoxazol-3-yl)-1-piperidinyl]ethyl-6,7,8,9-tetrahydro-2-methyl-4H-pyrido[1,2-a]pyrimidin-4-one-d4
Anwendungen:
Risperidone-d4 ist eine deuterierte Version von Risperidon
CAS Nummer:
1020719-76-9
Reinheit:
98% Isotopic Purity 99%
Molekulargewicht:
414.51
Summenformel:
C23H23D4FN4O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Risperidon-d4 ist ein mit Deuterium markiertes Derivat von Risperidon, einem starken Antagonisten von Serotonin- und Dopaminrezeptoren. Risperidon-d4 wirkt durch Bindung an und Blockierung der Aktivität von Serotonin-5-HT2- und Dopamin-D2-Rezeptoren im Gehirn und moduliert dadurch die Neurotransmitter-Signalwege. Der Wirkmechanismus von Risperidon-d4 besteht in der Hemmung der Bindung von Serotonin und Dopamin an ihre jeweiligen Rezeptoren, was zu einer veränderten Neurotransmission und nachgeschalteten Effekten auf die neuronale Funktion führt. Seine deuteriummarkierte Struktur ermöglicht eine präzise Verfolgung und Quantifizierung in pharmakokinetischen und metabolischen Studien und trägt zu einem tieferen Verständnis des pharmakokinetischen Profils und des metabolischen Schicksals von Risperidon bei.


Risperidone-d4 (CAS 1020719-76-9) Literaturhinweise

  1. Schnelle Quantifizierung von zehn psychotropen Drogen und Metaboliten in menschlichem Plasma durch Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie für die therapeutische Arzneimittelüberwachung.  |  Ansermot, N., et al. 2013. J Chromatogr A. 1292: 160-72. PMID: 23380367
  2. Postmortale femorale Blutkonzentrationen von Risperidon.  |  Linnet, K. and Johansen, SS. 2014. J Anal Toxicol. 38: 57-60. PMID: 24324228
  3. Vergleich zwischen konventioneller Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Mikrofluss-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie im Rahmen einer vollständigen Methodenvalidierung zur gleichzeitigen Quantifizierung von 40 Antidepressiva und Neuroleptika in Vollblut.  |  Steuer, AE., et al. 2015. J Chromatogr A. 1381: 87-100. PMID: 25596763
  4. In vitro-in vivo-Korrelation von parenteralen polymeren Risperidon-Mikrosphären.  |  Shen, J., et al. 2015. J Control Release. 218: 2-12. PMID: 26423236
  5. Quantifizierung von 16 QT-verlängernden Arzneimitteln und Metaboliten in menschlichem Postmortem-Blut und Herzgewebe mittels UPLC-MS-MS.  |  Mikkelsen, CR., et al. 2016. J Anal Toxicol. 40: 286-93. PMID: 26977106
  6. Eine generische multikompartimentelle ZNS-Verteilungsmodellstruktur für 9 Arzneimittel ermöglicht die Vorhersage der Zielortkonzentrationen im menschlichen Gehirn.  |  Yamamoto, Y., et al. 2017. Pharm Res. 34: 333-351. PMID: 27864744
  7. Bestätigung von Metaboliten des Neuroleptikums Prothipendyl unter Verwendung menschlicher Lebermikrosomen, spezifischer CYP-Enzyme und authentischer forensischer Proben - Nutzen für routinemäßige Drogentests.  |  Krämer, M., et al. 2017. J Pharm Biomed Anal. 145: 517-524. PMID: 28756170
  8. Nachweis von Anti-IIa- und Anti-Xa-Wirkstoffen aus dem Bereich der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAC) im Urin mit Hilfe eines DOAC-Peilstabs.  |  Harenberg, J., et al. 2019. Semin Thromb Hemost. 45: 275-284. PMID: 30134449
  9. In vitro-in vivo-Korrelation von parenteralen PLGA-Mikrosphären: Auswirkung der variablen Burst-Freisetzung.  |  Andhariya, JV., et al. 2019. J Control Release. 314: 25-37. PMID: 31654687
  10. Eine einfache und schnelle LC-MS/MS-Methode für die gleichzeitige Bestimmung von acht Antipsychotika in Humanserum und ihre Anwendung in der therapeutischen Arzneimittelüberwachung.  |  Cao, Y., et al. 2020. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1147: 122129. PMID: 32416590
  11. Populationspharmakokinetische Modellierung und Simulation von TV-46000: Eine lang wirksame injizierbare Formulierung von Risperidon.  |  Perlstein, I., et al. 2022. Clin Pharmacol Drug Dev. 11: 865-877. PMID: 35245409
  12. In vitro-in vivo-Korrelation von PLGA-Mikrosphären: Auswirkungen der Variation der Polymerquelle und der Temperatur.  |  Wan, B., et al. 2022. J Control Release. 347: 347-355. PMID: 35569590
  13. Ein transversaler Ansatz, der In-Silico-, In-Vitro- und In-Vivo-Modelle kombiniert, um den Metabolismus des Rezeptor-Interaktionsprotein-1-Kinase-Inhibitors Sibirilin zu beschreiben.  |  Pelletier, R., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36559159

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Risperidone-d4, 2.5 mg

sc-219978
2.5 mg
$347.00