Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metopimazine (CAS 14008-44-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-[3-[2-(Methylsulfonyl)-10H-phenothiazin-10-yl]propyl]-4-piperidinecarboxamide
Anwendungen:

Direktverknüpfungen

Metopimazin ist eine chemische Verbindung, die als Dopamin-Antagonist wirkt. Es wirkt, indem es die Dopaminrezeptoren in der Chemorezeptor-Auslösezone des Gehirns blockiert und dadurch die Stimulation des Brechzentrums hemmt. Dieser Wirkmechanismus verhindert die Übertragung von Signalen, die Übelkeit und Erbrechen auslösen. Durch die Beeinflussung des Dopamin-Signalwegs unterbricht Metopimazin die Kommunikation zwischen dem vestibulären System und dem Brechzentrum, was letztlich den Brechreiz reduziert. Die Funktion dieser Chemikalie als Dopamin-Antagonist kann für die Untersuchung der Rolle von Dopamin bei der Regulierung von Übelkeit und Erbrechen in experimentellen Modellen nützlich sein. Seine Wirkungsweise auf molekularer Ebene bietet Einblicke in die neurochemischen Grundlagen des Erbrechens und trägt zu einem besseren Verständnis des physiologischen Prozesses bei.


Metopimazine (CAS 14008-44-7) Literaturhinweise

  1. Differentielle kathodische Pulsvoltammetrie zur Bestimmung von Floctafenin und Metopimazin.  |  Gazy, AA., et al. 2007. J Pharm Biomed Anal. 43: 1535-9. PMID: 17161576
  2. Nachweis der geringsten Hirnpenetration eines Antiemetikums, Metopimazin, im Vergleich zu Domperidon, Metoclopramid und Chlorpromazin, unter Verwendung eines In-vitro-Modells der Blut-Hirn-Schranke.  |  Jolliet, P., et al. 2007. Pharmacol Res. 56: 11-7. PMID: 17572097
  3. Perkutane Absorption von Metopimazin und Wirkung von Cyclodextrinen.  |  Frédéric, B., et al. 2008. Drug Dev Ind Pharm. 34: 478-84. PMID: 18473229
  4. Wirkung von Iontophorese und Penetrationsverstärkern auf die transdermale Absorption von Metopimazin.  |  Bounoure, F., et al. 2008. J Dermatol Sci. 52: 170-7. PMID: 18678472
  5. Entwicklung und Validierung von stabilitätsanzeigenden HPLC- und HPTLC-Methoden zur Bestimmung von Sulpirid und Mebeverinhydrochlorid in Kombination.  |  Naguib, IA. and Abdelkawy, M. 2010. Eur J Med Chem. 45: 3719-25. PMID: 20538381
  6. Fragmentierungspfade von Metopimazin und seinem Metaboliten unter Verwendung von ESI-MS(n), HR-MS und H/D-Austausch.  |  Hubert-Roux, M., et al. 2010. J Mass Spectrom. 45: 1121-9. PMID: 20690157
  7. Schätzung des Übermaßes an unangemessenen Verschreibungen von antidopaminergen Antiemetika während akuter Gastroenteritis-Epidemien in Frankreich.  |  Roussel, V., et al. 2013. Pharmacoepidemiol Drug Saf. 22: 1080-5. PMID: 23935001
  8. Erste Daten über die Sicherheit von Metopimazin während der Schwangerschaft und das Risiko schwerer Geburtsfehler und eines Schwangerschaftsverlustes - Eine Beobachtungsstudie unter Verwendung der EFEMERIS-Datenbank.  |  Vabre, C., et al. 2022. Therapie. 77: 405-412. PMID: 34756562
  9. Risiko des ersten ischämischen Schlaganfalls und Verwendung von antidopaminergen Antiemetika: landesweite Fall-Zeit-Kontrollstudie.  |  Bénard-Laribière, A., et al. 2022. BMJ. 376: e066192. PMID: 35321876
  10. Eine datengesteuerte Pipeline zur Extraktion potenzieller unerwünschter Arzneimittelwirkungen durch Analyse von Verordnungen, Verfahren und medizinischen Diagnosen: Anwendung auf eine Kohortenstudie mit 2.010 Patienten, die Hydroxychloroquin einnahmen, mit einem Follow-up von 11 Jahren.  |  Sabatier, P., et al. 2022. BMC Med Res Methodol. 22: 166. PMID: 35676635
  11. Antiemetische Spezifität von Dopaminantagonisten.  |  Niemegeers, CJ. 1982. Psychopharmacology (Berl). 78: 210-3. PMID: 6130555
  12. Auswirkungen von Metopimazin auf die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts und der Gallenwege in vitro.  |  Tonini, M., et al. 1980. Arch Int Pharmacodyn Ther. 243: 139-48. PMID: 7387256
  13. Eine vergleichende In-vitro-Studie zur transdermalen Absorption von Antiemetika.  |  Calpena, AC., et al. 1994. J Pharm Sci. 83: 29-33. PMID: 8138905
  14. Wechselwirkung des Antiemetikums Metopimazin und von Krebsmedikamenten mit Dopamin-D2, 5-Hydroxytryptamin3, Histamin-H1, cholinergen Muscarin- und alpha-1-adrenergen Rezeptoren im Gehirn.  |  Herrstedt, J., et al. 1993. Cancer Chemother Pharmacol. 33: 53-6. PMID: 8269589

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Metopimazine, 5 mg

sc-211901
5 mg
$444.00