Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DIP2C Aktivatoren

Gängige DIP2C Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8, Resveratrol CAS 501-36-0 und AICAR CAS 2627-69-2.

DIP2C-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität, Expression oder Funktion des DIP2C-Proteins beeinflussen können. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene molekulare Mechanismen und haben weitreichende zelluläre Ziele, die eine Vielzahl von Aktionspunkten innerhalb zellulärer Netzwerke gewährleisten. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Forskolin, das die Adenylatzyklase aktiviert, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Erhöhtes cAMP aktiviert mehrere nachgeschaltete Signalwege, was angesichts der Verflechtung der zellulären Signalübertragung Möglichkeiten zur Modulation der DIP2C-Aktivität bietet. Die Vielfalt dieser chemischen Klasse zeigt sich in der Art und Weise, wie diese Verbindungen mit ihren jeweiligen Zielen interagieren. Während Forskolin beispielsweise auf intrazelluläre sekundäre Botenstoffe einwirkt, üben andere wie PMA ihre Wirkung durch direkte Stimulation von Proteinkinasen wie PKC aus.

Ein weiteres Mitglied dieser Klasse, der epidermale Wachstumsfaktor (EGF), ist ein Beispiel für die Komplexität und den Umfang der zellulären Interaktionen. EGF stimuliert nach der Bindung an seinen Rezeptor EGFR die rezeptoreigene Kinaseaktivität und löst damit eine Kaskade von nachgeschalteten Signalwegen aus, die das Potenzial haben, DIP2C zu beeinflussen. In ähnlicher Weise ist LPA für seine Rolle bei der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren bekannt, wodurch zelluläre Reaktionen ausgelöst werden, die sich mit der Funktion oder Expression von DIP2C überschneiden können. Die direkte Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol unterstreicht die Modulation der enzymatischen Aktivität innerhalb dieser chemischen Klasse, und die Rolle von AICAR bei der AMPK-Aktivierung verleiht den beteiligten Mechanismen eine weitere Tiefe.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Erhöhtes cAMP kann verschiedene nachgeschaltete Signalwege aktivieren, die DIP2C beeinflussen können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon und aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC). Aktivierte PKC hat zahlreiche nachgeschaltete Effekte, die sich möglicherweise auf DIP2C auswirken können.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

LPA wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und aktiviert direkt verschiedene zelluläre Reaktionen, einschließlich Phospholipase C, die DIP2C beeinflussen kann.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert direkt SIRT1, eine NAD+-abhängige Deacetylase. Die Aktivierung von SIRT1 kann zahlreiche zelluläre Prozesse modulieren, die wiederum DIP2C beeinflussen können.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR ist ein Analogon von AMP und dient als Aktivator von AMPK. Aktivierte AMPK kann verschiedene Signalwege beeinflussen und könnte somit auch DIP2C beeinflussen.