Artikel 31 von 40 von insgesamt 75
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2,2,5-Trimethyl-1,3-dioxane-5-carboxylic Acid | 16837-14-2 | sc-206499 | 1 g | $180.00 | ||
2,2,5-Trimethyl-1,3-dioxan-5-carbonsäure weist aufgrund ihrer einzigartigen Dioxan-Ringstruktur, die spezifische molekulare Wechselwirkungen erleichtert, bemerkenswerte dioxinähnliche Eigenschaften auf. Die Carbonsäurefunktionalität der Verbindung erhöht ihren Säuregrad und fördert Protonentransferreaktionen. Die sterisch behinderte Umgebung beeinflusst die Reaktionskinetik und führt zu einer selektiven Reaktivität mit verschiedenen Substraten. Darüber hinaus können die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung ihre Umweltstabilität und ihr Bioakkumulationspotenzial beeinflussen. | ||||||
2-chloro-N-{[(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-2-ylmethyl)amino]carbonyl}acetamide | sc-342388 sc-342388A | 1 g 5 g | $399.00 $1150.00 | |||
2-Chlor-N-{[(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-2-ylmethyl)amino]carbonyl}acetamid zeigt aufgrund seiner komplizierten molekularen Architektur, die einzigartige Wechselwirkungen mit biologischen Rezeptoren ermöglicht, ein signifikantes dioxinähnliches Verhalten. Das Vorhandensein der Chlorgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert den nukleophilen Angriff in Stoffwechselwegen. Der Benzodioxin-Anteil trägt zur Hydrophobie bei, was die Verteilung in biologischen Systemen und die potenzielle Persistenz in der Umwelt beeinflusst. Das Reaktivitätsprofil der Verbindung wird außerdem durch sterische Faktoren beeinflusst, die sich auf die Interaktion mit zellulären Zielen auswirken. | ||||||
1-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-ylsulfonyl)piperidine-4-carboxylic acid | sc-332378 sc-332378A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
1-(2,3-Dihydro-1,4-benzodioxin-6-ylsulfonyl)piperidin-4-carbonsäure weist aufgrund ihrer Sulfonylgruppe bemerkenswerte dioxinähnliche Eigenschaften auf, die ihren elektrophilen Charakter verstärken und Wechselwirkungen mit Nukleophilen in biologischen Systemen fördern. Die Benzodioxinstruktur trägt zu seiner Lipophilie bei, was sich auf die Bioakkumulation und die Stabilität in der Umwelt auswirkt. Darüber hinaus führt der Piperidinring der Verbindung zu einer Konformationsflexibilität, die ihre Bindungsaffinität zu verschiedenen Rezeptoren beeinflusst und ihre Stoffwechselwege verändert. | ||||||
Cyclopropyl(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)methanamine hydrochloride | sc-353181 sc-353181A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
Cyclopropyl(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)methanamin-Hydrochlorid weist signifikante dioxinähnliche Eigenschaften auf, in erster Linie durch seine einzigartige Cyclopropyl-Einheit, die zu Belastungen und Reaktivität bei molekularen Wechselwirkungen führt. Das Dioxingerüst der Verbindung erhöht ihre Hydrophobie, was die Membrandurchlässigkeit und potenzielle Bioakkumulation erleichtert. Die Aminogruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die die Reaktivität und die Interaktion mit biologischen Zielstrukturen und damit das metabolische Schicksal und die Umweltpersistenz beeinflussen. | ||||||
7-nitro-2,3-dihydro-1,4-benzodioxine-6-carbaldehyde | 55149-81-0 | sc-351518 sc-351518A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | ||
7-Nitro-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-carbaldehyd weist aufgrund seines Nitro-Substituenten bemerkenswerte Dioxin-ähnliche Eigenschaften auf, die die elektronenziehenden Effekte verstärken und die Reaktivität und Stabilität beeinflussen. Die Dioxinstruktur der Verbindung trägt zu ihrer Lipophilie bei, die Wechselwirkungen mit Lipidmembranen fördert. Ihre Aldehydfunktionalität ermöglicht einen nukleophilen Angriff, der zu verschiedenen Reaktionswegen führen kann. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung können auch ihr Abbau- und Akkumulationsverhalten in der Umwelt beeinflussen. | ||||||
2-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)pyrrolidine | sc-334780 sc-334780A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
2-(2,3-Dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl)pyrrolidin weist faszinierende dioxinähnliche Eigenschaften auf, die in erster Linie auf den einzigartigen Pyrrolidinring zurückzuführen sind, der Konformationsflexibilität und sterische Wechselwirkungen erleichtern kann. Die Struktur dieser Verbindung erhöht ihre Affinität für biologische Rezeptoren, was möglicherweise die Signalwege beeinflusst. Darüber hinaus trägt ihr Dioxingerüst zu hydrophoben Wechselwirkungen bei, die ihre Bioverfügbarkeit und Persistenz in verschiedenen Umgebungen beeinflussen, was ihre ökologischen Auswirkungen verändern kann. | ||||||
2-chloro-N-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl-N-3-phenylprop-2-enyl]acetamide | 851452-56-7 | sc-342484 sc-342484A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | ||
2-Chlor-N-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-yl-N-3-phenylprop-2-enyl]acetamid weist bemerkenswerte dioxinähnliche Eigenschaften auf, die auf seine komplexe Molekülarchitektur zurückzuführen sind. Das Vorhandensein des Chlorsubstituenten erhöht die elektrophile Reaktivität und ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit zellulären Makromolekülen. Seine einzigartige Dioxinstruktur begünstigt starke hydrophobe Wechselwirkungen, die seine Umweltstabilität und sein Potenzial zur Bioakkumulation beeinflussen, was erhebliche ökologische Auswirkungen haben kann. | ||||||
1,2-Diamino-3,4-ethylenedioxybenzene | 320386-55-8 | sc-208721 | 10 mg | $260.00 | ||
1,2-Diamino-3,4-ethylendioxybenzol weist aufgrund seines einzigartigen elektronenreichen aromatischen Systems, das π-π-Stapelwechselwirkungen mit biologischen Rezeptoren erleichtert, ausgeprägte dioxinähnliche Eigenschaften auf. Die Ethylendioxygruppen verbessern die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und fördern die Persistenz des Stoffes in verschiedenen Umgebungen. Seine Fähigkeit, über Oxidationswege reaktive Zwischenprodukte zu bilden, kann zu erheblichen zellulären Wechselwirkungen führen, was Bedenken hinsichtlich seiner potenziellen toxikologischen Wirkungen in ökologischen Systemen weckt. | ||||||
(4R,cis)-1,1-Dimethylethyl-6-aminoethyl-2,2-dimethyl-1,3-dioxane-4-acetate | 125995-13-3 | sc-210218 | 1 g | $300.00 | ||
(4R,cis)-1,1-Dimethylethyl-6-aminoethyl-2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4-acetat weist bemerkenswerte dioxinähnliche Eigenschaften auf, die auf seine Dioxan-Ringstruktur zurückzuführen sind, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten ermöglicht. Das Vorhandensein der Aminoethylgruppe erhöht seine Reaktivität, was zur Bildung elektrophiler Spezies führen kann, die nukleophile Angriffe durchführen können. Die Stabilität dieser Verbindung in verschiedenen pH-Umgebungen kann zu ihrer Bioakkumulation und ihren langfristigen ökologischen Auswirkungen beitragen. | ||||||
5-Methyl-5-propyl-2-dioxanone | 7148-50-7 | sc-207040 | 50 mg | $130.00 | ||
5-Methyl-5-propyl-2-dioxanon zeichnet sich durch sein einzigartiges Dioxan-Gerüst aus, das spezifische molekulare Wechselwirkungen, einschließlich π-π-Stapelung und hydrophobe Effekte, erleichtert. Seine Struktur begünstigt unterschiedliche Reaktionswege, insbesondere bei elektrophilen Substitutionsreaktionen, was seine Reaktivität mit Nukleophilen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann ihre Persistenz und Bioverfügbarkeit in der Umwelt beeinflussen und gibt Anlass zur Sorge über ihre potenziellen ökologischen Auswirkungen. |