Digoxigenin-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins indirekt über eine Vielzahl von Signalwegen verstärken. So aktivieren Forskolin und Sildenafil durch Erhöhung des intrazellulären cAMP- bzw. cGMP-Spiegels Proteinkinasen wie PKA und PKG, die Digoxigenin phosphorylieren und seine Aktivität verstärken können. IBMX ergänzt diesen Mechanismus, indem es den cAMP-Abbau hemmt, wodurch dieser Weg weiter verstärkt wird. Wirkstoffe wie Epigallocatechingallat und Curcumin können durch Kinasehemmung bzw. Modulation der NF-κB-Signalübertragung negative regulatorische Einflüsse auf Digoxigenin abschwächen und so seine Aktivität fördern. In der Zwischenzeit aktiviert PMA stark PKC, was Digoxigenin direkt phosphorylieren könnte, und L-Arginin könnte durch seine Rolle bei der Stickoxidproduktion zu ähnlichen Aktivierungseffekten über cGMP und PKG führen.
Zusätzlich zu PMA und L-Arginin bieten Spermin und Zinksulfat subtilere Mittel zur Verstärkung; Spermin durch Modulation der Kinaseaktivität, die zur Aktivierung von Digoxigenin konvergieren könnte, und Zinksulfat, indem es möglicherweise als notwendiger Kofaktor für die Funktion von Digoxigenin dient, wenn seine Struktur ein zinkbindendes Motiv enthält. Darüber hinaus könnten Resveratrol und Natriumbutyrat die Expression von Proteinen innerhalb des Signalnetzwerks von Digoxigenin epigenetisch modulieren, was zu einer Hochregulierung der Digoxigenin-Aktivität führt. Der Einfluss von Resveratrol auf die Sirtuin-Aktivität könnte zu einer Deacetylierung von Proteinen führen, die im Tandem mit Digoxigenin arbeiten, und so dessen Funktion verbessern. Natriumbutyrat könnte durch Hemmung der Histondeacetylasen einen Chromatinzustand herbeiführen, der die Expression von Proteinen begünstigt, die synergistisch mit dem Digoxigenin-Weg wirken. Lithiumchlorid könnte durch die Hemmung von GSK-3 die Signalübertragung im Wnt-Signalweg so verschieben, dass Digoxigenin indirekt hochreguliert wird, was eine weitere Ebene der potenziellen Aktivierung darstellt. Zusammengenommen erleichtern diese Chemikalien durch ihre gezielten Wirkungen auf zelluläre Signalwege die Verstärkung der funktionellen Aktivität von Digoxigenin, ohne dass eine direkte Bindung oder Hochregulierung seiner Expression erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktivieren kann. PKA kann Digoxigenin phosphorylieren und so seine funktionelle Aktivität erhöhen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen. Es verhindert den Abbau von cAMP und steigert die PKA-Aktivität, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Digoxigenin führen könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, dass es bestimmte Kinasen hemmt, was die negative Regulierung von Digoxigenin verringern und damit seine Aktivität verstärken könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Digoxigenin oder verwandte Substrate phosphorylieren kann, wodurch seine Aktivität potenziell verstärkt wird. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
L-Arginin ist ein Substrat für die Stickstoffmonoxid-Synthase, und das entstehende Stickstoffmonoxid kann zur Produktion von cGMP führen, das durch PKG-Aktivierung die Aktivität von Digoxigenin verstärken könnte. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin kann die zelluläre Signalübertragung durch Modulation von Ionenkanälen oder Kinaseaktivität beeinflussen, was zur Aktivierung von Digoxigenin führen könnte. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink wirkt als Kofaktor für verschiedene Enzyme und könnte Digoxigenin direkt aktivieren, wenn es Zink für seine Aktivität benötigt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die NF-κB-Signalisierung hemmen, was die Aktivität von Digoxigenin durch die Verringerung hemmender Rückkopplungsmechanismen hochregulieren könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst die Sirtuin-Aktivität, die Proteine deacetylieren und aktivieren könnte, die an demselben Weg wie Digoxigenin beteiligt sind, wodurch seine funktionelle Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was möglicherweise die Aktivität von Proteinen im Wnt-Signalweg erhöht, was indirekt die Aktivität von Digoxigenin verstärken könnte. |