δ-Tubulin-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von δ-Tubulin indirekt verstärken, in erster Linie durch die Modulation der Mikrotubuli-Dynamik. Colchicin mit seiner einzigartigen Fähigkeit, Tubulin zu binden und seine Polymerisation zu hemmen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Mikrotubuli gegen Depolymerisation und erleichtert damit indirekt die Funktion von δ-Tubulin im Mikrotubuli-Netzwerk. In ähnlicher Weise sorgen Paclitaxel und Epothilon B durch die Förderung der Tubulinpolymerisation und die Stabilisierung der Mikrotubuli für die strukturelle Integrität, die für die optimale Funktion von δ-Tubulin entscheidend ist. Vincristin und Vinblastin hemmen durch ihre Bindung an Tubulin-Dimere die Mikrotubuli-Dynamik, was wiederum indirekt die Rolle von δ-Tubulin bei der Mikrotubuli-Stabilisierung stärkt. Darüber hinaus ergänzt der Mechanismus von Docetaxel, der den Zusammenbau von Tubulin zu Mikrotubuli fördert und ihren Abbau hemmt, die Funktion von δ-Tubulin bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Dynamik von Mikrotubuli.
Zusätzlich zu diesen Verbindungen bieten Nocodazol, Podophyllotoxin und Combretastatin A-4 durch die Unterbrechung der Mikrotubuli-Polymerisation eine indirekte, aber entscheidende Verstärkung der Funktion von δ-Tubulin im Mikrotubuli-Netzwerk. Laulimalid und Pelorusid A verstärken durch ihre Stabilisierung der Mikrotubuli durch Bindung an verschiedene Stellen des Tubulins die Rolle des δ-Tubulins in der Mikrotubulidynamik. Die einzigartige Wirkung von Eribulin, das die Wachstumsphase der Mikrotubuli hemmt, ohne die Verkürzungsphase zu beeinflussen, fügt der komplexen Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik eine weitere Ebene hinzu und erleichtert indirekt die regulierende Rolle von δ-Tubulin. Insgesamt verstärken diese δ-Tubulin-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die Mikrotubuli-Dynamik und -Stabilität die funktionelle Aktivität von δ-Tubulin, einem Schlüsselakteur im strukturellen und funktionellen Rahmen der Mikrotubuli, erheblich.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin, hemmt dessen Polymerisation und verbessert indirekt die Funktion von δ-Tubulin, indem es Mikrotubuli gegen Depolymerisation stabilisiert, was für die Aufrechterhaltung des Mikrotubuli-Netzwerks, in dem δ-Tubulin eine Schlüsselrolle spielt, von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel fördert die Mikrotubuli-Assemblierung, indem es die Tubulin-Polymerisation verstärkt und vorhandene Mikrotubuli stabilisiert, wodurch indirekt δ-Tubulin aktiviert wird, indem die Integrität der Mikrotubuli aufrechterhalten wird, einer Schlüsselstruktur, in der δ-Tubulin wirkt. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Vinblastin bindet an Tubulin und hemmt dessen Polymerisation zu Mikrotubuli, wodurch die δ-Tubulin-Aktivität indirekt durch Stabilisierung der Mikrotubuli erhöht wird, wodurch das strukturelle Gerüst, in dem δ-Tubulin funktioniert, erhalten bleibt. | ||||||
Epothilone B, Synthetic | 152044-54-7 | sc-203944 | 2 mg | $176.00 | ||
Epothilon B bindet an Tubulin und stabilisiert Mikrotubuli, indem es deren Depolymerisation verhindert, und aktiviert indirekt δ-Tubulin, indem es die Integrität der Mikrotubuli fördert, die ein wesentlicher Bestandteil seiner funktionalen Umgebung sind. | ||||||
Docetaxel | 114977-28-5 | sc-201436 sc-201436A sc-201436B | 5 mg 25 mg 250 mg | $85.00 $325.00 $1072.00 | 16 | |
Docetaxel fördert den Zusammenbau von Tubulin zu Mikrotubuli und hemmt deren Abbau, wodurch es indirekt die Funktion von δ-Tubulin bei der Stabilität und Dynamik von Mikrotubuli verstärkt. | ||||||
Epothilone A | 152044-53-6 | sc-207628 sc-207628A | 10 µg 1 mg | $210.00 $1000.00 | 1 | |
Stabilisiert Mikrotubuli ähnlich wie Paclitaxel, wodurch möglicherweise die Aktivität von δ Tubulin in der Mikrotubuli-Dynamik erhöht wird. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation und wirkt sich damit indirekt auf die Funktion von δ-Tubulin aus, indem es die Mikrotubuli-Dynamik verändert, einen entscheidenden Aspekt seiner Aktivität. | ||||||
Podophyllotoxin | 518-28-5 | sc-204853 | 100 mg | $82.00 | 1 | |
Podophyllotoxin bindet an Tubulin und hemmt dessen Polymerisation, wodurch es indirekt die Aktivität von δ-Tubulin erhöht, indem es die Dynamik und Stabilität der Mikrotubuli beeinflusst. | ||||||
Laulimalide | 115268-43-4 | sc-507261 | 100 µg | $200.00 | ||
Laulimalid stabilisiert die Mikrotubuli, indem es an eine andere Stelle des Tubulins bindet als Paclitaxel und so indirekt die Rolle von δ-Tubulin in der Mikrotubuli-Dynamik stärkt. | ||||||
2-Methoxyestradiol | 362-07-2 | sc-201371 sc-201371A | 10 mg 50 mg | $70.00 $282.00 | 6 | |
Destabilisiert Mikrotubuli und könnte zu einer Erhöhung der δ Tubulin-Aktivität als Teil der zellulären Reaktion zur Stabilisierung von Mikrotubuli führen. |