DAP-4-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von DAP-4 (PRKRIR) vor allem über verschiedene Signalwege oder biologische Prozesse erheblich steigern. Unter diesen Aktivatoren sticht Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) als direkter Aktivator von DAP-4 hervor. PMA bindet an die Proteinkinase C (PKC) und aktiviert sie, wodurch PKC-abhängige Signalwege in Gang gesetzt werden. Diese Aktivierung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf verschiedene zelluläre Prozesse, die unter der Kontrolle von PKC stehen, und verstärkt dadurch die DAP-4-vermittelten Funktionen. Eine weitere bemerkenswerte Kategorie von Aktivatoren sind diejenigen, die die DAP-4-Aktivität indirekt durch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) beeinflussen. Verbindungen wie Forskolin erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die PKA aktiviert wird. Die PKA-Aktivierung führt zur Phosphorylierung von PRKRIR, was letztlich seine Rolle bei verschiedenen zellulären Funktionen moduliert. Der Kalzium-Ionophor A23187 ist ein weiterer indirekter Aktivator, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, wodurch PRKRIR aktiviert wird und zelluläre Prozesse beeinflusst werden, die durch kalziumabhängige Signalwege gesteuert werden. Zusammen spielen diese DAP-4-Aktivatoren eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung der funktionellen Aktivität von DAP-4 und der Beeinflussung zellulärer Funktionen durch spezifische Signalwege.
Darüber hinaus steigert Diacylglycerin (DAG) indirekt die DAP-4-Aktivität, indem es die Proteinkinase C (PKC) stimuliert, die PRKRIR phosphoryliert. Epinephrin wirkt sich indirekt auf DAP-4 aus, indem es an adrenerge Rezeptoren bindet, die Adenylatzyklase aktiviert und den cAMP-Spiegel erhöht. Thrombin wirkt sich indirekt auf DAP-4 aus, indem es PLCβ aktiviert und Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) erzeugt, die die Kalzium-Signalübertragung und die PKC-Aktivität modulieren. Neomycin aktiviert DAP-4 indirekt, indem es den IP3-Abbau hemmt, was zu einer erhöhten Kalziumfreisetzung durch IP3-Rezeptoren führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert DAP-4 direkt, indem es an die Proteinkinase C (PKC) bindet und diese aktiviert. Diese Aktivierung stimuliert PRKRIR und beeinflusst zelluläre Prozesse über PKC-abhängige Signalwege. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht indirekt die DAP-4-Aktivität, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhtes Kalzium aktiviert PRKRIR und beeinflusst zelluläre Prozesse, die durch kalziumabhängige Signalwege gesteuert werden. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DAG aktiviert indirekt DAP-4 durch Stimulierung der Proteinkinase C (PKC), die anschließend PRKRIR phosphoryliert. Diese Aktivierung beeinflusst zelluläre Funktionen, die mit PKC-vermittelten Signalwegen verbunden sind. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin verstärkt indirekt die DAP-4-Aktivität, indem es an adrenerge Rezeptoren bindet, die Adenylatcyclase aktiviert und die cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren PKA, phosphorylieren PRKRIR und beeinflussen zelluläre Prozesse, die durch PKA-abhängige Signalwege reguliert werden. | ||||||
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Thrombin verstärkt indirekt die DAP-4-Aktivität, indem es an seine Rezeptoren bindet und PLCβ aktiviert, wodurch Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) erzeugt werden. IP3 und DAG modulieren die Calciumsignalisierung und die PKC-Aktivität, was sich letztlich auf die PRKRIR-vermittelten zellulären Funktionen auswirkt. | ||||||
Neomycin sulfate | 1405-10-3 | sc-3573 sc-3573A | 1 g 5 g | $26.00 $34.00 | 20 | |
Neomycin aktiviert DAP-4 indirekt, indem es den IP3-Abbau hemmt. Durch die Blockierung der IP3-Dephosphorylierung erhöht Neomycin die IP3-Spiegel, was zu einer verstärkten Calciumfreisetzung durch IP3-Rezeptoren führt und die PRKRIR-vermittelten zellulären Funktionen beeinflusst, die durch die Calciumsignalisierung gesteuert werden. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Xestospongin C aktiviert DAP-4 indirekt, indem es die IP3-Rezeptorfunktion hemmt und die Calciumfreisetzung aus intrazellulären Speichern reduziert. Diese Hemmung beeinflusst PRKRIR-vermittelte zelluläre Prozesse, die mit der Calciumfreisetzung aus Speichern verbunden sind. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin ist ein direkter Aktivator von DAP-4, der auf Ryanodinrezeptoren abzielt und zur Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern führt. Diese Aktivierung verstärkt PRKRIR-vermittelte zelluläre Funktionen, die mit Kalzium-Signalwegen verbunden sind. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol aktiviert DAP-4 indirekt durch die Stimulierung muskarinischer Acetylcholinrezeptoren, die PLCβ aktivieren und IP3 und DAG erzeugen. IP3 und DAG modulieren die Calcium-Signalübertragung und die PKC-Aktivität und beeinflussen PRKRIR-vermittelte zelluläre Prozesse, die von diesen Signalwegen gesteuert werden. | ||||||
Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
Dantrolen aktiviert DAP-4 indirekt durch Hemmung der Ryanodinrezeptoren, wodurch die Calciumfreisetzung aus den intrazellulären Speichern reduziert wird. Diese Hemmung beeinflusst PRKRIR-vermittelte zelluläre Funktionen, die mit der Aktivität der Ryanodinrezeptoren verbunden sind. |