Zfp267, ein Zinkfingerprotein, spielt eine zentrale Rolle im komplizierten Netz der zellulären Regulierung, indem es als DNA-bindender Transkriptionsaktivator mit Spezifität für die cis-regulatorischen Sequenzen der RNA-Polymerase II dient. Es wird vorhergesagt, dass Zfp267 hauptsächlich im Zellkern aktiv ist und an der Regulierung der Transkription durch die RNA-Polymerase II beteiligt ist, was seine Bedeutung bei der Modulation der Genexpression verdeutlicht. Die funktionellen Eigenschaften des Proteins deuten auf eine entscheidende Beteiligung an der komplizierten Orchestrierung zellulärer Prozesse hin, insbesondere derjenigen, die mit der Modulation der durch die RNA-Polymerase II vermittelten Transkription zusammenhängen.
An der Aktivierung von Zfp267 ist ein vielschichtiges Zusammenspiel verschiedener zellulärer Mechanismen beteiligt. Chemische Aktivatoren beeinflussen die Expression von Zfp267 über verschlungene Pfade. Epigenetische Modifikatoren wie Histon-Deacetylase-Inhibitoren wirken sich direkt auf die Chromatinstruktur aus, wodurch die Zugänglichkeit der Zfp267-Promotorregionen verbessert und die Transkription erleichtert wird. Gleichzeitig tragen DNA-Methyltransferase-Inhibitoren und Sirtuin-Inhibitoren zur Aktivierung bei, indem sie die Zfp267-Promotorregionen demethylieren bzw. die NAD+-abhängige Deacetylase-Aktivität modulieren. Darüber hinaus üben Modulatoren der Signalwege eine indirekte Kontrolle über die Zfp267-Aktivierung aus. Inhibitoren, die auf den p38-MAPK-Signalweg, den NF-κB-Signalweg, die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) abzielen, beeinflussen die Expression von Zfp267 durch ein komplexes zelluläres Signalübertragungsnetzwerk. Dieses komplizierte Netzwerk zeigt Zfp267 als Drehscheibe in zellulären Regulierungsprozessen, die durch verschiedene Signalkaskaden auf unterschiedliche Stimuli reagieren. Insgesamt ist die Aktivierung von Zfp267 ein nuancierter Prozess, der epigenetische Veränderungen, die Modulation von Signalwegen und komplizierte Interaktionen innerhalb des zellulären Milieus umfasst, was seine zentrale Rolle bei der zellulären Transkriptionsregulierung unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, aktiviert Zfp267 direkt, indem es die Histon-Deacetylierung hemmt. Es fördert die Zfp267-Expression, indem es die Chromatinstruktur verändert und den Zugang zur Genpromotorregion verbessert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein natürliches Polyphenol, reguliert Zfp267 indirekt hoch, indem es den NF-κB-Signalweg moduliert. Es hemmt NF-κB und reduziert dessen Bindung an die regulatorischen Regionen von Zfp267, was zu einer erhöhten Zfp267-Expression führt. | ||||||
SB 202190 | 152121-30-7 | sc-202334 sc-202334A sc-202334B | 1 mg 5 mg 25 mg | $30.00 $125.00 $445.00 | 45 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, stimuliert Zfp267 indirekt, indem er den p38-MAPK-Signalweg unterdrückt. Diese Hemmung reduziert die Phosphorylierung nachgeschalteter Effektoren und erhöht letztendlich die Zfp267-Expression. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, aktiviert Zfp267 direkt, indem es seine Promotorregion demethyliert. Diese epigenetische Modifikation fördert die Genexpression, indem sie die Bindung von Transkriptionsfaktoren erleichtert. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Dorsomorphin, ein AMP-aktivierter Proteinkinase (AMPK)-Inhibitor, reguliert Zfp267 indirekt hoch, indem er die AMPK-Signalübertragung moduliert. Er wirkt sich auf nachgeschaltete Ziele aus und führt durch komplizierte Wechselwirkungen innerhalb des zellulären Signalnetzwerks zu einer verstärkten Zfp267-Expression. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert Zfp267 indirekt durch Hemmung des mTOR-Signalwegs. Durch die Unterdrückung der mTOR-Signalübertragung beeinflusst es die Expression von Zfp267 und seinen nachgeschalteten Zielen und trägt so zur Gesamtregulierung zellulärer Prozesse bei. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1, ein Bromodomain- und Extraterminal (BET)-Proteininhibitor, reguliert Zfp267 direkt hoch, indem er die Interaktion von BET-Proteinen mit Zfp267-Promotorregionen hemmt. Diese Interferenz fördert die Zugänglichkeit der Transkriptionsmaschinerie und erleichtert die Zfp267-Genexpression. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, stimuliert Zfp267 indirekt durch Modulation des PI3K-Akt-Signalwegs. Durch die Hemmung der Akt-Aktivierung beeinflusst es nachgeschaltete Ziele, einschließlich Zfp267, und trägt so zur Gesamtregulation zellulärer Prozesse bei. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid, ein Sirtuin-Inhibitor, reguliert Zfp267 indirekt nach oben, indem es die NAD+-abhängige Deacetylase-Aktivität moduliert. Es beeinflusst den Acetylierungsstatus von Histonen und wirkt sich indirekt auf die Zfp267-Expression durch epigenetische Modifikationen aus. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662, ein AMPK-Aktivator, stimuliert indirekt Zfp267, indem er die AMPK-Signalübertragung fördert. Durch die Aktivierung von AMPK moduliert es nachgeschaltete Ziele, beeinflusst die Zfp267-Expression und trägt zur allgemeinen zellulären Regulation bei. |