D3DR-Inhibitoren bilden eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivität von Dopamin-D3-Rezeptoren (D3DR) modulieren sollen, die entscheidende Komponenten der dopaminergen Signalübertragung im zentralen Nervensystem sind. Unter diesen Inhibitoren sticht Clozapin als direkter Antagonist am D3DR hervor, der durch Modulation der dopaminergen Neurotransmission zu seinen atypischen antipsychotischen Wirkungen beiträgt. Nemonaprid, SB-277011-A, S33084 und andere selektive D3DR-Antagonisten hemmen direkt die dopaminerge Übertragung und bieten potenzielle Anwendungen bei neuropsychiatrischen Störungen, bei denen dysregulierte dopaminerge Signalübertragung eine entscheidende Rolle spielt. Neben den herkömmlichen Antipsychotika weisen Verbindungen wie BP-897 duale Eigenschaften als partielle Agonisten und Antagonisten an D3DR auf und bieten einen differenzierten Ansatz zur Modulation der Dopaminübertragung. GR103545, U99194, PNU-177864 und andere selektive Antagonisten bieten spezifische Instrumente zur Untersuchung der Rolle von D3-Rezeptoren bei physiologischen und pathologischen Zuständen. Diese Chemikalien tragen zu unserem Verständnis der komplexen Rolle von D3-Rezeptoren in der Neurobiologie bei.
Darüber hinaus stellen Chemikalien wie GSK598809 selektive D3DR-Antagonisten dar, die potenzielle Anwendungen in der Forschung haben. Ihre direkte Hemmung von D3DR ist wesentlich für die Veränderung der dopaminergen Signalübertragung und liefert wertvolle Erkenntnisse über die spezifischen Funktionen von D3-Rezeptoren und ihre mögliche Beteiligung an neuropsychiatrischen Störungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Klasse der D3DR-Inhibitoren eine Vielzahl von Verbindungen umfasst, die entweder direkt oder indirekt die D3-Rezeptoren modulieren und so die dopaminerge Übertragung beeinflussen.
Artikel 11 von 20 von insgesamt 22
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eticlopride hydrochloride | 97612-24-3 | sc-203576 sc-203576A | 10 mg 50 mg | $142.00 $597.00 | ||
Eticlopridhydrochlorid zeichnet sich als Dopamin-D3-Rezeptor-Antagonist durch eine hohe Selektivität und Affinität für die Bindungsstelle des Rezeptors aus. Die einzigartige Konformation der Verbindung ermöglicht wirksame sterische Wechselwirkungen, die die Konformationsänderungen des Rezeptors beeinflussen. Seine hydrophile Natur, die auf den Hydrochlorid-Anteil zurückzuführen ist, verbessert die Löslichkeit in wässrigem Milieu, was seine Interaktion mit biologischen Membranen erleichtert und die kinetischen Profile der Rezeptor-Ligand-Dynamik verändert. | ||||||
NGB 2904 | 189060-98-8 | sc-204127 sc-204127A | 10 mg 50 mg | $189.00 $781.00 | ||
NGB 2904 fungiert als selektiver D3-Dopaminrezeptor-Modulator, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, Rezeptorkonformationen durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu stabilisieren. Seine strukturellen Merkmale begünstigen unterschiedliche allosterische Effekte, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Die Lipophilie der Verbindung erhöht die Membranpermeabilität, während ihr kinetisches Profil schnelle Bindungs- und Dissoziationsraten aufweist, was zu ihrer differenzierten regulatorischen Rolle bei der Rezeptoraktivität beiträgt. | ||||||
Asenapine maleate | 65576-45-6 | sc-361110 sc-361110A | 10 mg 50 mg | $145.00 $615.00 | ||
Asenapinmaleat wirkt als selektiver D3-Dopaminrezeptor-Modulator und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die die Stabilisierung des Rezeptors erleichtern. Seine ausgeprägte Konformationsflexibilität ermöglicht eine maßgeschneiderte Bindungsdynamik, die seine Affinität durch spezifische elektrostatische und van-der-Waals-Kräfte erhöht. Die amphipathische Natur der Verbindung fördert die effektive Integration in Lipiddoppelschichten, während ihre Reaktionskinetik auf eine ausgewogene Assoziations- und Dissoziationsrate hindeutet, die die rezeptorvermittelten Signalwege beeinflusst. | ||||||
GSK 789472 hydrochloride | 1257326-24-1 | sc-358242 sc-358242A | 10 mg 50 mg | $155.00 $660.00 | ||
GSK 789472 Hydrochlorid wirkt als selektiver D3-Dopaminrezeptor-Modulator, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an die Konformation auf, die es ihr ermöglicht, sich in verschiedenen molekularen Umgebungen zurechtzufinden. Ihr kinetisches Profil zeigt ein nuanciertes Gleichgewicht zwischen Bindungsaffinität und Dissoziationsraten, das nachgeschaltete Signalkaskaden und die Rezeptordynamik beeinflussen kann. | ||||||
U 99194 maleate | 234757-41-6 | sc-204365 sc-204365A | 10 mg 50 mg | $101.00 $575.00 | ||
U 99194 Maleat wirkt als selektiver D3-Dopaminrezeptor-Modulator, der sich durch seine komplexen molekularen Wechselwirkungen auszeichnet, zu denen π-π-Stapelung und van-der-Waals-Kräfte gehören. Diese Verbindung zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, Rezeptorkonformationen durch allosterische Modulation zu stabilisieren, wodurch ihre Spezifität erhöht wird. Ihre Reaktionskinetik ist durch eine schnelle Assoziationsphase gekennzeichnet, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, die sich auf die Rezeptorbesetzung und die funktionellen Ergebnisse in den Signalwegen auswirken kann. | ||||||
PNU 177864 hydrochloride | 250266-51-4 | sc-204205 sc-204205A | 10 mg 50 mg | $170.00 $715.00 | ||
PNU 177864 Hydrochlorid zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen, die seine Bindung an Zielorte erleichtern. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, mit einer bemerkenswerten Vorliebe für bestimmte Konformationszustände, die ihre Stabilität in Lösung beeinflussen. Ihr Verhalten als Säurehalogenid ermöglicht eine vielseitige Reaktivität, die es ihr ermöglicht, an verschiedenen chemischen Umwandlungen teilzunehmen und dabei ihre strukturelle Integrität zu erhalten. | ||||||
PG01037 dihydrochloride | 675599-62-9 | sc-364578 sc-364578A | 5 mg 25 mg | $85.00 $364.00 | ||
PG01037 Dihydrochlorid zeigt faszinierende molekulare Wechselwirkungen, insbesondere durch seine Fähigkeit zu elektrostatischen Wechselwirkungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Die Verbindung weist einzigartige, für Säurehalogenide typische Reaktivitätsmuster auf, die schnelle Acylierungsreaktionen ermöglichen. Ihre ausgeprägten sterischen Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik und fördern selektive Wege in synthetischen Anwendungen, während sie in verschiedenen Umgebungen eine stabile Konfiguration beibehält. | ||||||
SB 277011A dihydrochloride | 1226917-67-4 | sc-364608 sc-364608A | 5 mg 25 mg | $135.00 $525.00 | ||
SB 277011A Dihydrochlorid weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Dihydrochlorid auf, die sich durch die Fähigkeit auszeichnet, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und aufgrund seiner elektrophilen Natur nukleophile Angriffe durchzuführen. Diese Verbindung neigt zu einer schnellen Hydrolyse, die zur Bildung stabiler Zwischenprodukte führt. Ihre einzigartige sterische Hinderung erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was die Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beeinflusst und ihr gesamtes Reaktivitätsprofil verbessert. | ||||||
SB 277011-A Hydrochloride | 215804-67-4 | sc-394480 | 5 mg | $122.00 | ||
SB 277011-A Hydrochlorid weist als d3dr ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, vor allem durch seine Fähigkeit, an Komplexierungsreaktionen mit verschiedenen Liganden teilzunehmen. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht eine verbesserte Koordination mit Metallzentren und fördert so einzigartige katalytische Wege. Die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln erleichtert eine rasche Diffusion, während ihre spezifischen sterischen Eigenschaften selektive Wechselwirkungen ermöglichen, die die Reaktionskinetik und Produktbildung in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Chlorprothixene Hydrochloride | 6469-93-8 | sc-211077 | 1 g | $61.00 | 2 | |
Chlorprothixenhydrochlorid zeigt ein faszinierendes Verhalten als d3dr, das durch seine Fähigkeit zu Elektronentransferprozessen gekennzeichnet ist, die Redoxreaktionen fördern. Seine planare Struktur erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen und fördert die Aggregation in bestimmten Umgebungen. Die hydrophile Natur der Verbindung ermöglicht eine effektive Solvatationsdynamik, die ihre Reaktivität beeinflusst. Darüber hinaus kann ihre einzigartige sterische Hinderung den Zugang zu reaktiven Stellen modulieren, was sich auf die allgemeinen Reaktionsraten und -mechanismen auswirkt. |