Cystatin A2, ein Mitglied der Cystatin-Superfamilie der Cysteinprotease-Inhibitoren, spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase der proteolytischen Aktivitäten in verschiedenen biologischen Systemen. Dieses Protein ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, die Gewebe des Körpers vor einem übermäßigen Abbau durch Proteasen, d. h. Enzyme, die Proteine zersetzen können, zu bewahren. Die Bedeutung von Cystatin A2 erstreckt sich auf verschiedene physiologische Prozesse, einschließlich des Abwehrmechanismus gegen Krankheitserreger, der Modulation von Entzündungsreaktionen und der Stabilisierung der Zusammensetzung der extrazellulären Matrix. Die Expression von Cystatin A2 ist ein streng regulierter Prozess, der einem komplexen Zusammenspiel von zellulären Signalen und Umwelteinflüssen unterliegt. Die fein abgestimmte Synthese von Cystatin A2 gewährleistet ein Gleichgewicht zwischen Proteasen und ihren Inhibitoren, das für das gesunde Funktionieren von Zellen und Geweben entscheidend ist.
Auf der Suche nach einem Verständnis der Regulation der Cystatin A2-Expression haben sich mehrere chemische Verbindungen als potenzielle Aktivatoren erwiesen. Verbindungen wie Retinsäure und ihr Derivat Tretinoin sind dafür bekannt, dass sie sich mit Kernrezeptoren verbinden und möglicherweise die Transkriptionsaktivität von Genen fördern, die mit der Cystatin-Familie in Verbindung stehen. In ähnlicher Weise kann Vitamin D3 durch seine hormonähnlichen Wirkungen zelluläre Differenzierungsvorgänge einleiten, die eine Hochregulierung von Cystatin A2 erfordern. Es wird angenommen, dass antioxidative Wirkstoffe wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Sulforaphan die Abwehrreaktion des Körpers auf oxidativen Stress stimulieren, was möglicherweise zu einer verstärkten Expression von Schutzproteinen wie Cystatin A2 führt. Darüber hinaus können die antimikrobiellen Eigenschaften von Zinkpyrithion eine Abwehrreaktion des Körpers auslösen, indem sie die Produktion von Cystatin A2 als Teil der Immunreaktion induzieren. Diese und andere Aktivatoren sind Gegenstand laufender Forschungsarbeiten, um ihre Rolle bei der Regulierung von Cystatin A2 und die umfassenderen Auswirkungen auf zelluläre Schutzmechanismen zu klären.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte Cystatin A2 durch Bindung an seine spezifischen Kernrezeptoren hochregulieren, was zu einer Transkriptionsaktivierung von Genen führt, die an der Integrität der Haut und der Immunantwort beteiligt sind. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol könnte durch seine hormonähnliche Wirkung die Produktion von Cystatin A2 anregen und damit zelluläre Differenzierungsprozesse auslösen, die eine Proteasehemmung erfordern. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann eine Kaskade von Ereignissen auslösen, die zur Hochregulierung von Cystatin A2 führen, indem es spezifische Glucocorticoidrezeptoren aktiviert, die an der Immunmodulation beteiligt sind. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison könnte die Synthese von Cystatin A2 durch Bindung an Glucocorticoidrezeptoren stimulieren, was zu einer erhöhten Transkriptionsaktivität von Genen führen kann, die für Proteaseinhibitoren kodieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte die Synthese von Cystatin A2 steigern, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum einen durch Proteinkinase A vermittelten Signalweg aktivieren könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte durch die Auslösung einer schützenden zellulären Reaktion auf oxidativen Stress zu einem Anstieg der Expression von Cystatin A2 führen und so die zellulären Abwehrmechanismen verstärken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression von Cystatin A2 durch die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-κB stimulieren, die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Widerstandsfähigkeit gegen Entzündungen spielen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die Expression von Cystatin A2 fördern, indem es den Antioxidant Response Element (ARE)-Stoffwechselweg aktiviert, der die zellulären Abwehrkräfte, einschließlich Proteaseinhibitoren, stärkt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat könnte die Erhöhung des Cystatin A2-Spiegels stimulieren, indem es die Hyperacetylierung von Histonen induziert und dadurch die Zugänglichkeit von Transkriptionsfaktoren zur DNA verbessert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann Cystatin A2 hochregulieren, indem es Sirtuin-Wege stimuliert, die als Reaktion auf kalorische Restriktionsmimetika eine erhöhte Produktion von Proteaseinhibitoren signalisieren. |