CYP1B1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, die enzymatische Aktivität von Cytochrom P450 1B1 (CYP1B1) zu modulieren, einem Mitglied der Cytochrom-P450-Superfamilie von Enzymen. Diese Inhibitoren spielen eine entscheidende Rolle in der Forschung, die darauf abzielt, die komplizierten Stoffwechselwege verschiedener endogener und exogener Verbindungen zu verstehen. CYP1B1, das hauptsächlich in extrahepatischen Geweben wie dem Auge, der Leber und den Fortpflanzungsorganen vorkommt, ist am Stoffwechsel zahlreicher Substrate beteiligt, darunter polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Steroidhormone. Die chemische Klasse der CYP1B1-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl kleiner Moleküle, die oft mit spezifischen strukturellen Merkmalen ausgestattet sind, die ihre Interaktion mit dem aktiven Zentrum des CYP1B1-Enzyms erleichtern.
Strukturell weisen CYP1B1-Inhibitoren erhebliche Unterschiede auf, wobei verschiedene funktionelle Gruppen und Gerüste zu ihren hemmenden Eigenschaften beitragen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie sich an das aktive Zentrum des CYP1B1-Enzyms binden und so dessen enzymatische Aktivität hemmen. Diese Bindungsstörung kann zu einer Vielzahl von Effekten führen, die den Stoffwechsel und die Disposition von Substraten beeinflussen, die durch CYP1B1 metabolisiert werden. Forscher setzen CYP1B1-Inhibitoren häufig als Hilfsmittel in Studien ein, die die Rolle dieses Enzyms im Fremdstoffwechsel und in der Regulation endogener Verbindungen untersuchen. Durch die selektive Hemmung von CYP1B1 können Forscher Erkenntnisse über die umfassenderen Auswirkungen seiner Aktivität auf biologische Prozesse gewinnen. Darüber hinaus können CYP1B1-Inhibitoren als wertvolle Sonden dienen, um das komplexe Netzwerk des durch Cytochrom P450 vermittelten Stoffwechsels zu zerlegen und die Wechselwirkungen zwischen dem Enzym und verschiedenen Substraten zu beleuchten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Klasse der CYP1B1-Inhibitoren eine vielfältige Reihe von Verbindungen darstellt, die bei der Entschlüsselung der vielfältigen Funktionen des CYP1B1-Enzyms und seiner Beteiligung am Stoffwechsel einer Reihe von biologisch wichtigen Verbindungen von entscheidender Bedeutung sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
TMS | 24144-92-1 | sc-203708 sc-203708A | 10 mg 50 mg | $162.00 $417.00 | ||
TMS weist einzigartige Wechselwirkungen mit CYP1B1 auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen stabile Komplexe zu bilden. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine effektive Positionierung des Substrats, wodurch die katalytische Effizienz erhöht wird. Die Reaktivität der Verbindung wird durch elektronenabgebende Gruppen beeinflusst, die die Dynamik des aktiven Zentrums des Enzyms modulieren. Darüber hinaus weist TMS eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die ein Gleichgewicht zwischen Substrataffinität und kompetitiver Hemmung zeigt und letztlich die Stoffwechselwege beeinflusst. | ||||||
Lumaricoxib | 220991-20-8 | sc-205736 sc-205736A | 100 mg 250 mg | $140.00 $280.00 | ||
Lumiracoxib ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das auf sein Potenzial zur Hemmung der CYP1B1-Aktivität untersucht wurde. Es hemmt das Enzym kompetitiv, was auf sein Potenzial zur Modulation des CYP1B1-Substratstoffwechsels hindeutet. | ||||||
Alizarin | 72-48-0 | sc-214519 sc-214519A | 1.5 g 100 g | $21.00 $50.00 | ||
Alizarin interagiert mit CYP1B1 durch spezifische π-π-Stapelung und elektrostatische Wechselwirkungen, die seine Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms erleichtern. Diese Verbindung weist eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, sich an unterschiedliche Substratumgebungen anzupassen, was ihr metabolisches Schicksal beeinflusst. Das Vorhandensein funktioneller Gruppen verändert die Elektronendichte, was sich auf die katalytische Aktivität des Enzyms auswirkt. Das ausgeprägte kinetische Profil von Alizarin offenbart ein nuanciertes Zusammenspiel zwischen Substratumsatz und Enzymregulation, das die biochemischen Wege des Enzyms bestimmt. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure ist ein Polyphenol, das in Früchten und Nüssen vorkommt. Sie hemmt CYP1B1 und kann so die Aktivierung von Prokarzinogenen verringern und die Chemoprävention unterstützen. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin ist ein natürlich vorkommendes Polyphenol, das in Obst und Gemüse vorkommt. Es hat nachweislich hemmende Wirkungen auf CYP1B1, was dazu beitragen könnte, die Aktivierung von Procarcinogenen zu unterdrücken. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist eine Verbindung, die in Kreuzblütengemüse wie Brokkoli enthalten ist. In Studien wurde sein Potenzial zur Hemmung von CYP1B1 erforscht, wodurch die Bioaktivierung bestimmter Karzinogene verringert wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein in Weintrauben, Beeren und Rotwein enthaltenes Polyphenol, soll hemmende Eigenschaften auf CYP1B haben, was zu seinem Potenzial als chemopräventives Mittel beitragen könnte. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, das in verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, kann den CYP1B1-vermittelten Metabolismus bestimmter Procarcinogene hemmen. Diese Wirkung könnte zu einer geringeren Aktivierung dieser Verbindungen führen. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Das in Kreuzblütlern enthaltene Indol-3-Carbinol hemmt CYP1B1 und kann so die Aktivierung von Karzinogenen verringern und zur Krebsprävention beitragen. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, eine phenolische Verbindung in Nelkenöl und anderen Pflanzen, hat das Potenzial, CYP1B1 zu hemmen. Dieser Effekt könnte Auswirkungen auf die Krebsprävention haben. |