CYP1A2, ein Mitglied der Cytochrom-P450-Superfamilie von Enzymen, spielt eine zentrale Rolle beim Metabolismus von endogenen Substraten und exogenen Verbindungen. Diese Enzyme sind für ihre katalytische Vielseitigkeit bekannt, da sie an der oxidativen Biotransformation einer Vielzahl von Molekülen beteiligt sind. CYP1A2 ist vor allem in der Leber angesiedelt und macht einen erheblichen Anteil des gesamten Cytochrom-P450-Gehalts in der menschlichen Leber aus. Es ist für den Metabolismus einer Vielzahl von Xenobiotika verantwortlich, darunter verschiedene Arzneimittel, Umweltgifte und Nahrungsbestandteile. Darüber hinaus ist CYP1A2 an der metabolischen Aktivierung von Prokarzinogenen beteiligt, indem es diese in ihre krebserregenden Formen umwandelt.
Die chemische Klasse der CYP1A2-Aktivatoren umfasst Moleküle, die die Aktivität oder Expression des CYP1A2-Enzyms steigern können. Diese Aktivatoren können über verschiedene Mechanismen wirken, z. B. durch Erhöhung der Transkription des CYP1A2-Gens, durch Förderung der Stabilität seiner mRNA oder seines Proteins oder durch direkte Stimulierung seiner enzymatischen Aktivität. Die Aktivierung von CYP1A2 kann zu einem beschleunigten Metabolismus seiner Substrate führen, was erhebliche Auswirkungen auf die Pharmakokinetik von Arzneimitteln haben könnte, die von diesem Enzym verarbeitet werden. Darüber hinaus kann sich eine erhöhte CYP1A2-Aktivität auf die Entgiftungsprozesse bestimmter Umweltgifte oder die Aktivierung von Prokarzinogenen auswirken. Das Verständnis der genauen Mechanismen und Folgen der CYP1A2-Aktivierung ist von entscheidender Bedeutung für die Vorhersage und das Management von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln, Nahrungsbestandteilen und Umweltstoffen. Die Untersuchung und Charakterisierung von CYP1A2-Aktivatoren trägt somit zu einem besseren Verständnis des Arzneimittelstoffwechsels und der Toxikologie bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Omeprazole | 73590-58-6 | sc-202265 | 50 mg | $66.00 | 4 | |
Omeprazol, ein Protonenpumpenhemmer, kann die Expression von CYP1A2 als Teil seiner breiteren Auswirkungen auf den Leberstoffwechsel induzieren. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Nahrungsergänzungsmittel wie Indol-3-Carbinol aus Kreuzblütlern können CYP1A2 über den AhR induzieren. | ||||||
3-Methylcholanthrene | 56-49-5 | sc-252030 sc-252030A | 100 mg 250 mg | $380.00 $815.00 | 2 | |
Diese PAH-Verbindung kann die CYP1A2-Expression über den AhR-vermittelten Weg induzieren. | ||||||
β-Naphthoflavone | 6051-87-2 | sc-205597 sc-205597A sc-205597B sc-205597C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $32.00 $126.00 $587.00 $1615.00 | 2 | |
Als AhR-Agonist kann β-Naphthoflavon die Expression von CYP1A2 induzieren. | ||||||
Reserpine | 50-55-5 | sc-203370 sc-203370A | 1 g 5 g | $134.00 $406.00 | 1 | |
Reserpin kann die CYP1A2-Spiegel erhöhen, möglicherweise als Folge seiner Auswirkungen auf den hepatischen Metabolismus und die Entgiftungswege. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin kann durch Aktivierung des PXR-Rezeptors verschiedene Cytochrom-P450-Enzyme induzieren, darunter möglicherweise CYP1A2. | ||||||
Furan | 110-00-9 | sc-250034 sc-250034A | 5 ml 100 ml | $37.00 $42.00 | ||
Furan, eine häufige Verunreinigung in Lebensmitteln, kann die CYP1A2-Expression induzieren, da die Leber versucht, die Verbindung zu metabolisieren und zu entgiften. |