Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CTRL Inhibitoren

Gängige CTRL Inhibitors sind unter underem Aclacinomycin A CAS 57576-44-0, Epoxomicin CAS 134381-21-8, Aaptamine CAS 85547-22-4, TPCK CAS 402-71-1 und Epoxomicin solution CAS 134381-21-8.

CTRL-Inhibitoren umfassen eine Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität des Proteins CTRL, bei dem es sich vermutlich um die Chymotrypsin-ähnliche Protease handelt, stören sollen. Proteasen wie CTRL sind Enzyme, die Peptidbindungen in Proteinen spalten und eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von biologischen Prozessen spielen, darunter Verdauung, Immunantwort und Zellsignale. Insbesondere von CTRL wird erwartet, dass es bevorzugt aromatische Aminosäuren spaltet, ähnlich der Aktivität, die bei Chymotrypsin, einer gut untersuchten Verdauungsprotease, beobachtet wird.

Direkte Inhibitoren von CTRL wirken in der Regel, indem sie an das aktive Zentrum des Enzyms binden und so den Zugang zu Substratproteinen blockieren. Diese aktive, auf das aktive Zentrum gerichtete Hemmung kann in Form einer kompetitiven Hemmung erfolgen, bei der der Inhibitor dem Substrat ähnelt und um die Bindung konkurriert, oder in Form einer nicht-kompetitiven Hemmung, bei der der Inhibitor an eine andere Stelle des Enzyms bindet, aber dennoch die Substratverarbeitung verhindert. Einige Inhibitoren können eine kovalente Bindung mit dem Serin des aktiven Zentrums eingehen, was zu einer irreversiblen Hemmung führt, während andere reversibel binden können. Indirekte Inhibitoren hingegen können überhaupt nicht mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren. Stattdessen könnten sie die CTRL-Aktivität hemmen, indem sie die Konformation des Enzyms verändern, seine Stabilität beeinträchtigen oder seinen Abbau fördern. Diese Inhibitoren könnten die posttranslationalen Modifikationen stören, die für die Aktivität der Protease notwendig sind, oder sie könnten die Interaktion zwischen CTRL und anderen regulatorischen Proteinen oder Substraten stören.

Artikel 11 von 16 von insgesamt 16

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ritonavir

155213-67-5sc-208310
10 mg
$122.00
7
(1)

Ritonavir hemmt die HIV-Protease und beeinflusst indirekt die mit CTRL verbundenen Signalwege, indem es an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und so die Spaltung viraler Polyproteine in funktionelle virale Proteine verhindert, die für die virale Replikation erforderlich sind.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Omeprazol hemmt die Protonenpumpe (H+/K+ ATPase), ein indirekt mit CTRL verbundenes Protein, indem es irreversibel an die Cysteinreste des Enzyms bindet und so den letzten Schritt der Säuresekretion in den Parietalzellen des Magens blockiert.

Captopril

62571-86-2sc-200566
sc-200566A
1 g
5 g
$48.00
$89.00
21
(1)

Captopril hemmt das Angiotensin-konvertierende Enzym (ACE), das mit CTRL assoziierte Signalwege beeinflusst, indem es an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und so die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II verhindert, was zu einer Vasodilatation und einer Senkung des Blutdrucks führt.

Donepezil

120014-06-4sc-279006
10 mg
$73.00
3
(1)

Donepezil hemmt Acetylcholinesterase (AChE) und beeinflusst indirekt Signalwege, die mit CTRL in Verbindung stehen, indem es an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und so die Hydrolyse von Acetylcholin verhindert und dessen Konzentration im synaptischen Spalt erhöht.

Tamoxifen

10540-29-1sc-208414
2.5 g
$256.00
18
(2)

Tamoxifen hemmt den Östrogenrezeptor (ER), ein Protein, das indirekt mit CTRL verbunden ist, indem es an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet und so die östrogeninduzierte transkriptionelle Aktivierung blockiert und das Wachstum von östrogenrezeptorpositiven Brustkrebszellen hemmt.

D,L-Venlafaxine

93413-69-5sc-207501
50 mg
$300.00
(0)

Venlafaxin hemmt den Serotonin-Noradrenalin-Reuptake-Transporter (SNRI) und beeinflusst indirekt die mit CTRL verbundenen Signalwege, indem es die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin in präsynaptische Neuronen blockiert und dadurch deren extrazelluläre Konzentration im synaptischen Spalt erhöht.