CTDSPL2-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf die Aktivität des Enzyms C-terminal domain small phosphatase-like 2 (CTDSPL2) abzielen und diese hemmen sollen. CTDSPL2, auch bekannt als RPAP2, ist ein Phosphatase-Enzym, das mit der Transkriptionsmaschinerie der RNA-Polymerase II (RNAPII) verbunden ist. Seine Hauptaufgabe in der Zelle ist die Dephosphorylierung der C-terminalen Domäne der größten Untereinheit von RNAPII, ein entscheidender Schritt in der Transkriptionsregulation. Inhibitoren von CTDSPL2 sollen in diesen Dephosphorylierungsprozess eingreifen und dadurch die Genexpression auf der Transkriptionsebene modulieren.
Der Wirkmechanismus von CTDSPL2-Inhibitoren besteht in der Regel darin, dass sie an die aktive Stelle des CTDSPL2-Enzyms binden, wo sie mit den natürlichen Substraten des Enzyms konkurrieren. Indem sie diese kritische Stelle besetzen, stören diese Inhibitoren die Dephosphorylierung von RNAPII, was zu einer Anhäufung von phosphoryliertem RNAPII in der Zelle führt. Diese Anhäufung wirkt sich wiederum auf die Transkriptionsaktivität aus, indem sie den Phosphorylierungsstatus von RNAPII verändert, der bekanntermaßen eng mit den Prozessen der Transkriptionseinleitung, -verlängerung und -beendigung verbunden ist. Im Wesentlichen fungieren CTDSPL2-Inhibitoren als molekulare Modulatoren, die das empfindliche Gleichgewicht von Phosphorylierungs- und Dephosphorylierungsvorgängen beeinflussen, was sich letztlich auf die Dynamik der Gentranskription auswirkt.1 Die Entwicklung und Untersuchung von CTDSPL2-Inhibitoren ist wichtig, um die Komplexität der Transkriptionsregulierung und ihre Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen zu entschlüsseln. Forscher nutzen diese Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge, um die spezifischen Funktionen von CTDSPL2 zu untersuchen und seine Auswirkungen auf die Genexpression zu verstehen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NSC 95397 | 93718-83-3 | sc-203654 sc-203654A | 10 mg 50 mg | $250.00 $830.00 | 9 | |
NSC 95397 ist ein mutmaßlicher Inhibitor von CTDSP1/2. Sein Mechanismus besteht darin, die katalytische Stelle dieser Phosphatasen anzugreifen, was zu einer Fehlregulation der Phosphorylierung der RNA-Polymerase II und folglich der Gentranskription führt. | ||||||
2-Acetamido-6-formylpteridin-4-one | 29769-49-1 | sc-208986 | 25 mg | $950.00 | ||
2-Acetamido-6-formylpteridin-4-on hemmt CTDSP1/2, wahrscheinlich durch Interaktion mit ihren aktiven Zentren. Diese Hemmung unterbricht die Dephosphorylierung der RNA-Polymerase II und beeinflusst die Transkriptionsregulation in Zellen. | ||||||
1,2,3,6-Tetrahydropyridine | 694-05-3 | sc-253971 sc-253971A | 1 g 5 g | $127.00 $419.00 | ||
Diese Verbindung wurde als potenzieller CTDSP1/2-Inhibitor beschrieben. Ihr Wirkmechanismus besteht in der Bindung an die aktiven Zentren dieser Phosphatasen, was zu einer veränderten Phosphorylierung der RNA-Polymerase II und Genexpression führt. | ||||||
NSC 87877 | 56990-57-9 | sc-204139 | 50 mg | $134.00 | 12 | |
NSC 87877 hemmt vermutlich CTDSP1/2 durch Bindung an deren aktive Stellen. Diese Störung unterbricht die Dephosphorylierung der RNA-Polymerase II und wirkt sich auf die Regulierung der Genexpression aus. |