Chemisch gesehen würden CTAGE4-Aktivatoren eine Vielzahl von Molekülen umfassen, die die Fähigkeit besitzen, spezifisch an das CTAGE4-Protein zu binden. Diese Spezifität würde wahrscheinlich durch strukturelle Merkmale innerhalb der Aktivatoren verliehen, die komplementär zu den Bindungsstellen des CTAGE4-Proteins sind. Zu diesen Merkmalen könnten besondere Anordnungen von Atomen gehören, die das Andocken an die aktive Stelle des Proteins erleichtern, elektrostatische Eigenschaften, die den Aktivator an die Oberfläche des Proteins ziehen, oder chemische Gruppen, die in der Lage sind, Wasserstoffbrücken oder hydrophobe Wechselwirkungen mit den Rückständen des Proteins zu bilden. Die Aktivatoren könnten durch die Stabilisierung von Konformationen des Proteins wirken, die mit seinem aktiven Zustand verbunden sind, oder durch die Herbeiführung von Konformationsänderungen, die die Funktion des Proteins verbessern.
Bei der Synthese von CTAGE4-Aktivatoren würden die Forscher wahrscheinlich eine Kombination aus strukturbasiertem Wirkstoffdesign und Hochdurchsatz-Screening einsetzen, um Verbindungen mit der gewünschten Aktivität zu identifizieren. Im Rahmen des Designprozesses könnten kleine Moleküle mit starren Gerüsten entwickelt werden, um eine präzise Interaktion mit CTAGE4 zu gewährleisten, oder flexible Moleküle, die sich an das aktive Zentrum des Proteins anpassen können. Diese Aktivatoren müssten nicht nur chemisch für die Bindung an CTAGE4 geeignet sein, sondern auch Eigenschaften besitzen, die es ihnen ermöglichen, in einem biologischen System gut verträglich zu sein, wie z. B. eine angemessene Löslichkeit, Stabilität und fehlende Reaktivität mit anderen zellulären Komponenten. Die Entwicklung von CTAGE4-Aktivatoren würde eine iterative Optimierung beinhalten, um die Wirksamkeit und Selektivität der Verbindungen für ihr Proteintarget zu verbessern, wobei Techniken wie computergestützte Modellierung, medizinische Chemie und biochemische Tests zum Einsatz kommen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ist an der zellulären Differenzierung beteiligt und könnte die Expression verschiedener Gene in Krebszellen beeinflussen. | ||||||
Cyclophosphamide | 50-18-0 | sc-361165 sc-361165A sc-361165B sc-361165C | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $76.00 $143.00 $469.00 $775.00 | 18 | |
Obwohl es als Chemotherapeutikum eingesetzt wird, kann es auch Immunreaktionen modulieren und möglicherweise die Antigenexpression beeinflussen. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass es bei bestimmten Arten von Krebszellen die Differenzierung und Apoptose auslöst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Ein natürlicher Wirkstoff, der eine Reihe von zellulären Signalwegen modulieren kann, einschließlich derer in Krebszellen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Das Hauptkatechin in grünem Tee wurde auf seine möglichen Auswirkungen auf die Biologie von Krebszellen untersucht. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Es kommt in Kreuzblütlern vor und wird auf seine mögliche Auswirkung auf die Karzinogenese und Genexpression untersucht. |