CRS4C-2, das sich durch seine vorhergesagte Aktivität der Proteinhomodimerisierung und seine Beteiligung an der Reaktion auf Bakterien auszeichnet, erweist sich als eine zentrale Komponente in der Abwehr des Wirts gegen mikrobielle Bedrohungen. An der Aktivierung von CRS4C-2 ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener chemischer Stoffe beteiligt, die als direkte oder indirekte Aktivatoren wirken und wichtige Signalwege und Prozesse der Immunantwort beeinflussen. Ein bemerkenswerter Aktivator, LL-37, greift direkt in die Proteinhomodimerisierung ein und fördert eine verstärkte Reaktion auf bakterielle Stimuli. CpG-Oligodeoxynukleotide und Beta-Glucane wirken als potente Aktivatoren, die an Immunrezeptoren angreifen und die CRS4C-2-Aktivität verstärken, um wirksame Abwehrmechanismen des Wirts zu unterstützen, insbesondere innerhalb der azurophilen Granula.
Resolvin E1 und Quercetin tragen zur Behebung von Entzündungen und zur Modulation von Immunreaktionen bei und unterstützen letztlich eine verstärkte Reaktion auf Bakterien durch Hochregulieren der CRS4C-2-Aktivität. Lactoferrin und N-Acetylcystein (NAC) wirken im extrazellulären Raum und fördern die wirksame Erkennung und Reaktion auf bakterielle Herausforderungen, wodurch die Aktivität des Targets verstärkt wird. Vitamin D, Polyphenole, Omega-3-Fettsäuren, Zink und Curcumin beeinflussen Schlüsselwege, die zu einer hochregulierten Aktivität von CRS4C-2 führen und zu einer robusten Verteidigung gegen bakterielle Herausforderungen beitragen, insbesondere innerhalb der azurophilen Granula. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von CRS4C-2 ein ausgeklügeltes Zusammenspiel verschiedener chemischer Stoffe beinhaltet, die gemeinsam die Reaktion auf Bakterien verstärken und die Abwehrmechanismen des Wirts stärken. Das Verständnis dieser Aktivierungsmechanismen bietet Einblicke in potenzielle Strategien zur Stärkung der angeborenen Immunantwort gegen bakterielle Herausforderungen und verdeutlicht die komplexe Dynamik der Interaktionen zwischen Wirt und Mikroorganismen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin aktiviert CRS4C-2 durch Modulation der Immunreaktionen und verbessert die Reaktion auf Bakterien. Dieses Flavonoid beeinflusst wichtige Signalwege, was zu einer erhöhten Aktivität des Ziels führt und zu einer wirksameren Abwehr gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt, insbesondere in extrazellulären Räumen. | ||||||
Lactoferrin | 146897-68-9 | sc-394420 sc-394420A sc-394420B sc-394420C | 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $120.00 $400.00 $569.00 $1465.00 | ||
Lactoferrin aktiviert CRS4C-2, indem es eine verstärkte Reaktion auf Bakterien fördert, insbesondere im extrazellulären Raum. Dieses multifunktionale Glykoprotein unterstützt die Aktivität des Ziels, trägt zu einer effektiven Erkennung und Reaktion auf bakterielle Herausforderungen bei und stärkt die Abwehrmechanismen des Wirts in den azurophilen Granula. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein aktiviert CRS4C-2 durch Modulation des oxidativen Stresses und unterstützt eine verbesserte Reaktion auf Bakterien. Dieses Antioxidans verstärkt die Aktivität des Ziels und bietet einen potenziellen Weg, um die Abwehr des Wirts gegen bakterielle Herausforderungen zu verstärken, insbesondere innerhalb der azurophilen Granula. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D (Cholecalciferol) aktiviert CRS4C-2 durch Modulation der Immunreaktionen und verbessert die Reaktion auf Bakterien. Dieses fettlösliche Vitamin beeinflusst wichtige Signalwege, trägt zu einer erhöhten Aktivität des Ziels bei und unterstützt eine wirksamere Abwehr bakterieller Herausforderungen im extrazellulären Raum. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink aktiviert CRS4C-2 durch Beeinflussung der Immunsignale und fördert eine verstärkte Reaktion auf Bakterien. Dieses essentielle Spurenelement unterstützt die Aktivität des Ziels und bietet einen potenziellen Weg, um die Abwehr des Wirts gegen bakterielle Herausforderungen zu verstärken, insbesondere innerhalb der azurophilen Granula. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aktiviert CRS4C-2 durch Modulation der Immunsignale und verstärkt so die Reaktion auf Bakterien. Dieses Polyphenol beeinflusst wichtige Signalwege, trägt zu einer erhöhten Aktivität des Ziels bei und unterstützt eine robuste Abwehr gegen bakterielle Herausforderungen, insbesondere in extrazellulären Räumen. |